Update auf 3.1.7> Abrufen der Mail geht nicht [erl.]

  • Thundebird-Version = 3.1.7
    Update done today (= 22.Jan.2011) at 21:00
    Betriebssystem = Windows XP
    Kontoart = POP (mailbox.aon.at - 110)
    Firewall/Virusscann = Windows-Firewall & Microsoft Security Essential
    Fehlermeldung = keine
    Nachricht (ganz schnell links unten): . . . . Verbinden . . . verbnden . . . keine neue Nachrichten am Server.


    Ich habe heute auf diesem PC (siehe oben) ein Update von Thunderbird durchgeführt. Seit dem Update auf Version 3.1.7 funktioniert das ABRUFEN der Mail NICHT mehr. Mit der vorherigen version habe ich noch Mail abgerufen (bis ca. 18:15).


    Was ich unternommen habe um das Problem zu lösen:
    (1) Re-start von Thunderbird - hilft nichts.
    (2) Re-start von dem PC, dh. Neustart - hilft nichts.
    (3) Nochmals Post auf meine Adresse geschickt - hilft nicht, auch nach 15 Minuten kommt nichts an.
    (4) check auf dem system von AON (mailbox.aon.at) ob dort Mail liegt - ja dort liegt die Post, bereits 4 Mails.
    (5) Thunderbird de-installiert - und wieder neu installieert - hilft nichts


    Dies ist nicht das erste Mal, dass ich Thunderbird auf einem fremden PC (von einem PC-unterstütungsdürftigen Freund) auf den letzten Stand gebracht habe. Und bis dato keine Probleme dieser Art. Mein Ansehen als PC-Wunderwuzi ist bald weg. Bitte um Hilfe. :flehan:


    EDIT: ich habe den Beitrag aus diesem Thema Re: pop3.live Probleme abgetrennt, da kein Zusammenhang besteht...
    Mod. rum

    * Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit)
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home - version 1803 - 64-Bit-Betr.Syst.

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    * Postfachanbieter: A1 (Telekom Austria)

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender, Malwarebytes Anti-Malware, -



    Beste Grüsse + danke für die Hilfe.
    Bumblebee

    Edited 3 times, last by graba: Beitrag abgetrennt, neues Thema ().

  • Hallo und guten Morgen,


    bitte nicht an irgendeinen Thread anhängen, damit entsteht nur Chaos und dann wartest du ewig auf Hilfe.


    Was steht denn in Extras>Aktivitäten? Wird wirklich verbunden?
    Wenn ja, was hast du in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen genau angegeben/angehakt?
    Deaktiviere den Start der Schutzsoftware mit dem OS, dann starte den PC neu und teste, was passiert?
    Was geschieht im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)?

    Quote from "Bumblebee"

    (5) Thunderbird de-installiert - und wieder neu installieert - hilft nichts

    nach fast 4 Jahren TB Nutzung solltest du wissen, dass der Donnervogel Programm und Daten strikt trennt und deshalb diese Aktion meist nichts bringt.
    Oben findest du Buttons zu Anleitungen, FAQ und der Wissensdatenbank, da darf man gerne mal stöbern ;)

  • Danke. Ich bin wieder auf diesen PC, wo seit dem Update auf Thunderbird 3.1.7 der Donnervogel die Mails nicht einliesst.


    Zu 1. Was steht denn in Extras>Aktivitäten?
    Keine neuen Nachrichten zum Herunterladen.


    Zu 2. Wird wirklich verbunden?
    Es wird verbunden, aber er findet nichts. Ich sehe dies in derh unteren Zeile - links unten beim/nach Anklicken von ABRUFEN


    Zu 3. Wenn ja, was hast du in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen genau angegeben/angehakt?


    Extras -> Konten-Einstellung -> Account -> Server-Einstellungertragen.
    Server-Typ = POP
    Server = mailbox.aon.at Port = 110
    Benuternamen = aon.9xxxxxxxxx
    Verbindungssicherhiet = keine
    Auth-Mehtode = PW ungeschützt übertragen
    Haken bei - beim Starten auf neue Nachrichten prüfen
    kein Haken bei - alle . . Minuten ....
    Haken bei - Neue Nachrichten auto herunterladen
    kein Haken bei - Nur die Kopf.. herunterladen
    Haken bei - Nachricht auf dem Server belassen
    Rest - alles ohne Haken


    (Schade, dass ich kein Bild hereinkopieren kann, würde die Arbeit etwas erleichern)


    Zu 4: Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)
    Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) ist installiert. Hab es mit diesem probiert, er erkennt die Mails am server nicht.


    Zu 5: Windows-Firewall: Ich habe die Windows-Firewall de-aktiviert, den PC neu gestartet, wieder mit AON verbunden, Thunderbird aufgerufen & auf neue Mail abgefragt, aber wieder - er findet keine Post.


    Ich habe "Microsoft Securiy Essentials" de-aktivieren, aber TB erkennt die Post am Server nicht.


    Wo kann ich noch suchen?

    * Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit)
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home - version 1803 - 64-Bit-Betr.Syst.

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    * Postfachanbieter: A1 (Telekom Austria)

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender, Malwarebytes Anti-Malware, -



    Beste Grüsse + danke für die Hilfe.
    Bumblebee

    Edited 3 times, last by Bumblebee ().

  • Hallo,

    Quote from "Bumblebee"


    (Schade, dass ich kein Bild hereinkopieren kann, würde die Arbeit etwas erleichern)


    :arrow: http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html oder
    Anleitung zum Erstellen und Hochladen von Screenshots


    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!


    rum hat dir einen Link gegeben, in dem auch aufgeführt ist, wie der Safe-Mode aufgerufen werden kann.

  • Zuerst mache mal eine Kopie des Profilordners [der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails...]
    Profile verwalten (Anleitungen)


    Versuche es mit Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen (bzw. Reparieren) auf den betroffenen Ordner
    FAQ:Korrupte Indexdateien und evtl. mit dem im Link aufgeführten Löschen der *.msf im Mailordner.
    Wenn du globale Kontenführung hast, in ..\mail\local folders und in den ..\mail\pop* Ordnern
    Hilft auch das nichts, benenne die popstate.dat im Accountordner .\mail\pop* um. Achtung: TB lädt dann alle Nachrichten aus dem Posteingang neu. Davor ist es also sinnvoll, den Posteingang in einen anderen Ordner zu verschieben und dann den Ordner komprimieren lassen.
    Lies dazu auch
    Globaler Posteingang
    Die Dateien im Profil kurz erklärt
    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

  • Danke für die Anweisungen. Macht Spass, da lerne ich etwas mehr über den TB. In der Zwischenzeit habe ich den Outlook-Express auf diesen PC gefunden. Auch hier sind 2 Konten (identisch zu denen am Thunderbird) installiert: Konto A1 + Konto AON. Auch hier . . . . Nachrichten die an das Konto "AON" geschickt werden, kann ich nicht mit Outlook-Express abrufen. Aber: Nachrichten die an das Konto "A1" geschickt werden, kann ich abrufen.


    Ich vermute die Ursache dieses Problems, das die Nachrichten nicht vom Server abgerufen werden können, liegt nicht an der neuen Version von Thunderbird, sondern bei der MAIL-FUNKTION von AON. Ich habe auch gleich bei den "Eigenschaften" der AON-Mail am Server nachgesehen. Dort finde ich aber keine Option oder ähnliches was dies steuern könnte. :pale:


    Meine Tests: ich habe von TB und dann von OE Mails an die Adresse von A1 und AON geschickt. Die Mails an A1 konnte ich abrufen, die Mails an AON konnte ich nicht abrufen. diese Mails an AON stehen nun am AON-Server.

    * Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit)
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home - version 1803 - 64-Bit-Betr.Syst.

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    * Postfachanbieter: A1 (Telekom Austria)

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender, Malwarebytes Anti-Malware, -



    Beste Grüsse + danke für die Hilfe.
    Bumblebee

  • Guten Morgen,


    dann scheint das Problem ja wohl nur an der Verbindung zum AON-Server zuliegen, das

    Quote from "Bumblebee"

    Auch hier sind 2 Konten (identisch zu denen am Thunderbird) installiert: Konto A1 + Konto AON

    hast du leider oben aber nicht gesagt, oder habe ich da was übersehen?
    Bitte mal die Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.
    Was genau passiert, geht das?

  • Danke für die Hilfe + Infos. Ich habe die Ursache gefunden.
    Ich helfe einen Kollegen beim PC-Handling und Internet,
    und ich habe übersehen, dass mein gute Kollege in der
    POP/Adresse von AON Änderungen vorgenommen hat. Zufälling
    war die eingegebene Adresse eine gültige von ihm (aber bereits
    abgemeldet + obsolete) und ohne jeglicher Post.

    * Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit)
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home - version 1803 - 64-Bit-Betr.Syst.

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    * Postfachanbieter: A1 (Telekom Austria)

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender, Malwarebytes Anti-Malware, -



    Beste Grüsse + danke für die Hilfe.
    Bumblebee