1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Zusatzadressen einfügen [Erledigt]

  • flowe
  • 25. Januar 2011 um 15:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • flowe
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Feb. 2007
    • 25. Januar 2011 um 15:40
    • #1

    Hallo,

    Die Frage ist wohl zu simpel und wohl irgendwo gleich um die Ecke klar und deutlich beschrieben - aber ich wage doch zu fragen und bitte freundlich um Hilfe:

    Wie füge ich auf der 2. Adresslinie eine 2. Adresse aus dem Adressbuch ein?? Mein Pfahlbauerttrick: ich öffne aus dem Adressbuch ein zweites "Verfassen" und kopiere daraus dessen Adresse in das erste "Verfassen" hinüber.

    Aber so kann es ja nicht wirklich gedacht sein?

    Mit herzlichem Dank und freundlichem Gruss
    flowe

    Tb 3.1.7 - XP3


    Edit: ich habe die Schriftgröße auf ein normales Niveau getrimmt.  Mod. rum

    2 Mal editiert, zuletzt von rum (25. Januar 2011 um 18:34) aus folgendem Grund: Edit

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Januar 2011 um 16:19
    • #2

    Hallo flowe,

    so ganz klar ist mir die Frage nicht, aber ich versuche mal trotzdem darauf zu antworten:
    Du kannst in die Adresszeile klicken und dann einfach tippen oder Du drückst Return / Enter nach Eingabe der ersten Adresse und tippst dann. Oder Du ziehst die Adresse einfach dorthin. Oder Du doppelklickst auf eine Adresse, wenn Du Contact Sidebar benutzt. Letztlich führt alles dazu, dass Du es einfach tun musst.

    Oder habe ich die Frage falsch verstanden?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Vic~
    Gast
    • 25. Januar 2011 um 17:09
    • #3

    Hallo,

    evtl. verstehe ich die Frage ja nicht ~ obwohl sie ja sehr *deutlich* und augenscheinlich im Raum steht. :lol:

    ... Also ich öffne das Adressbuch und belaste dann mit meinem linken Kleinen Finger die Strg-Taste links.
    Dann klicke ich auf die Adressen die ich haben will - sie werden dabei alle unterlegt - sodann schupfe ich das Bündel mit Schwung in die betreffende Adresszeile von TB; welcher meine Tat an sich duldet und folgsam des späteren die mail auch an diese Adressaten versendet.

    Bis dato hat mich Thunderbird nie deswegen geraunzt :!:
    {Braver Vogel} :bussi:

    MfG ... Vic

  • flowe
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Feb. 2007
    • 25. Januar 2011 um 18:31
    • #4

    Hallo Vic und slengfe

    Mein Problem ist praktisch gelöst, wenn mich die Lösung auch nicht gerade begeistert.

    Ich habe die sog. "Kontakt-Seitenleiste" kennengelernt, die halt nur die Hälfte der Info des
    Adressbuches zeigt und damit fehleranfällig ist.

    Wenn ich die Korrespondenzen hier im Kapitel "Adressbuch" durchblättere, so kommen
    mir doch einige Zweifel an der Durchdachtheit dieses Systems. Sei's drum.

    Ich danke euch für die Hilfe und grüsse freundlich - flowe

    Einmal editiert, zuletzt von flowe (25. Januar 2011 um 18:36)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Januar 2011 um 18:34
    • #5

    Hi,

    danke für die Rückmeldung und bitte zukünftig nicht den ganzen Text mit Riesenschriften.. "sichtbar" machen. Das ist eher demotivierend, weil anstrengend. Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Januar 2011 um 08:32
    • #6

    Hallo flowe,

    wie sollte es denn Deiner Meinung nach sein, damit es befriedigend ist. Mir scheint, Du hast andere Vorstellungen bzw. wir haben die Frage nicht richtig verstanden. Denn letztendlich finde ich die Vielfalt der Möglichkeiten erschlagend und z.T: derartig einfach, dass mir nicht einfaällt, wie es besser gehen sollte.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • flowe
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Feb. 2007
    • 26. Januar 2011 um 19:51
    • #7

    Hallo slengfe

    Ich lasse ungern eine Diskussion austrocknen.

    Als Nicht-Profi-Emailer will ich einräumen, dass es viele Anforderungen geben wird, die ich weder kennen noch systematisch ermitteln kann. Das wird auch den Tb-Programmierern so gehen. Folglich wird das, was du als "erschlagende Vielfalt der Möglichkeiten" lobst im bescheidenen Alltag zum schlichten Gestrüpp. Neben dem Thema hier scheinen mir etwa die diffusen Adressbücher ein treffendes Beispiel. (nebenbei: M$ lässt grüssen)

    Konkret finde ich die Kontakt-Seitenleiste eine Krücke, weil sie bloss die Namen zeigt und bei nicht ganz sauberer Erfassung z.B. eine Handvoll "info" liefert ohne die Möglichkeit, auch die gesuchte eMail-Adresse einzusehen. Oder "Name" hat mit Absicht verschiedene Adressen, die ich nicht unterscheiden kann.

    Am Kopf der Kontakt-Seitenleiste gibt es ein Feld "Suche nach:", das mir ausgegraut "Name oder E-Mail-Adresse" anbietet. Rechts steht ein totes Lupenzeichen, und das angebotene Alt-S löscht bloss den Inhalt des Feldes ohne jeden weiteren Nutzen.

    Mir würde intuitiv erscheinen, wenn ich für eine zweite Adresse in deren Feld (doppel-?)klicken könnte und dann selbständig das originale, vollständige Adressbuch aufginge, wo ich eine oder mehrere Adressen markieren und mit Sende-Buttons analog jenen am Fuss der Kontakt-Seitenleiste ins "Verfassen" spedieren könnte - Adressbuch schliesst sich automatisch bis zu einem allfälligen weiteren Aufruf.

    Lieber slengfe, du hast mich nach meiner Meinung gefragt. Ich hoffe du anerkennst meine Mühe trotz dem bescheidenem Resultat.

    Mit freundlichem Gruss - flowe

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2011 um 12:45
    • #8

    Hallo flowe,

    Du könntest doch oben in die Symbolleiste den Button für das Adressbuch legen und dieses dann bei Bedarf öffnen. Kennst Du TBs Funktionalität zum automatischen Ergänzen der Adressen?
    Ich persönlich finde das die beste und einfachste Methode (muss natürlich jeder selber entscheiden) und daher nutze ich sie nahezu ausschließlich. Einfach in der Adresszeile den Vornamen, den Nachnamen oder die Mail-Adresse eintippen und TB schlägt dir automatisch eine Auswahlmöglichkeit der Kontakte vor, die der bisherigen Eingabe entsprechen. Und wenn ich mich nicht irre, dann lernt TB nach einiger Zeit sogar, welche Adressen häufig benutzt werden und präferiert diese bei der Auswahl (jedenfalls hat sich bei mir irgendwann die Reihenfolge zugunsten einer häufig genutzten Adresse geändert).

    Ich rate Dir das mal eine Weile zu probieren - vielleicht bist Du hinterher auch der Meinung, dass da eine sehr gute Methode ist an eine Mail-Adresse zu kommen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™