Hauptsymbolleiste und MailSymbolleiste [erl.]

  • Hallo,


    TB speichert Änderung der Haupt- und Mailsymbolleiste nicht.
    Muss dies immer wieder nach Start des Programms erneuern.
    Arbeite mit TB 3.1.7 und Windows 7 Home Premium x64 (mehrere Konto IMAP&POP3)


    Wer weis Rat?

  • Hallo copilot007


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Versuche es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) und ansonsten benenne mal die panacea.dat (oder localstore.rdf, bin mir nicht wirklich sicher) um und teste. Du musst dann natürlich einiges neu einstellen. Wenn es nichts bringt, kannst du sie ja wieder verwenden.
    Ach ja, zuerst eine Kopie des Profils [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt\] schadet nicht...

  • Weder Safemode noch umbenennen der Dateien panacea.dat oder localstore-safe.rdf ändert was.
    Werden neu erstellt, Änderungen in TB gehen aber verloren.... :confused:

  • Hallo,

    Quote

    localstore-safe.rdf ändert was.


    Du solltest auch nicht diese Datei umbenennen sondern localstore.rdf. und das auch nicht im -safe-mode sondern im Normalmode.
    Noch etwas: TB ist gegen fast jede Änderung im Profilordner immun, solange es selbst geöffnet ist. Eine evtl Änderung wird rückgängig gemacht und nicht ausgeführt. Das merkt man auch erst nach dem Neustart.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Habe folgendes gemacht:
    TB im safemode gestartet. Änderung durchgeführt. TB beendet. TB neu gestartet, Änderung weg.
    Dann habe ich TB beendet und jeweils einzeln die og. Dateien umbenannt (auch die localstore.rdf)
    TB gestartet, Änderung durchgeführt, TB beendet und wieder gestartet, doch immer waren alle Änderungen wieder weg.
    Auffällig ist nur , das die Datei localstore.rdf beim Neustart von TB nicht neu erstellt wird im Gegensatz zu panacea.dat oder localstore-safe.rdf :aerger: und nun?

  • OK,
    dann eben anders, mache eine Sicherung der localstore.rdf und lösche sie dann im Ursprungsordner.
    Bei nächsten Neustart und wenigstens einer in TB gemachten Änderung (Spalten aufziehen z.B.)müsste eine neue dort stehen und viele Einstellungen der Ansichz in TB müssten zurückgesetzt worden sein, was manchmal recht merkwürdig aussieht, weil dann viele Spalten zugezogen sind.
    Ähnlich mit der panacea.dat verfahren.
    Ändert sich im Verhalten nichts, musst du mit dem TB-Profilmanager zunächst testweise ein neues Profil anlegen, damit starten, ein Konto erstellen und testen.
    Ändert sich dann immer noch nichts, solltest du TB neu installieren u.U. mit einem neue heruntergeladenen Installer.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • wenn ich die Localstore.rdf lösche und eine Änderung mache wird die Datei nicht erstellt (es gibt also keine Datei mit diesem Namen).
    Starte ich dann den TB mit Option -p, öffnet sich mein aktueller TB :help:

  • Quote

    Starte ich dann den TB mit Option -p, öffnet sich mein aktueller TB


    Es muss sich der Profilmanager öffnen. Falls nicht machst du etwas falsch.
    Der Profilmanager kann nur starten, wenn TB beendet wurde.
    Manchmal muss man auch den gesamten Pfad zur thunderbird.exe in Anführungsstriche gesetzt gefolgt von Leerzeichen und -p eintragen.
    Etwa so: "C:\Programme\Mozilla Thunderbird 3.0\thunderbird.exe" -p
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited 2 times, last by mrb ().