1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hauptsymbolleiste und MailSymbolleiste [erl.]

  • copilot007
  • 31. Januar 2011 um 18:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • copilot007
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Jan. 2011
    • 31. Januar 2011 um 18:02
    • #1

    Hallo,

    TB speichert Änderung der Haupt- und Mailsymbolleiste nicht.
    Muss dies immer wieder nach Start des Programms erneuern.
    Arbeite mit TB 3.1.7 und Windows 7 Home Premium x64 (mehrere Konto IMAP&POP3)

    Wer weis Rat?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Januar 2011 um 18:55
    • #2

    Hallo copilot007

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Versuche es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) und ansonsten benenne mal die panacea.dat (oder localstore.rdf, bin mir nicht wirklich sicher) um und teste. Du musst dann natürlich einiges neu einstellen. Wenn es nichts bringt, kannst du sie ja wieder verwenden.
    Ach ja, zuerst eine Kopie des Profils [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt\] schadet nicht...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • copilot007
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Jan. 2011
    • 31. Januar 2011 um 19:14
    • #3

    Weder Safemode noch umbenennen der Dateien panacea.dat oder localstore-safe.rdf ändert was.
    Werden neu erstellt, Änderungen in TB gehen aber verloren.... :confused:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2011 um 19:46
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    localstore-safe.rdf ändert was.


    Du solltest auch nicht diese Datei umbenennen sondern localstore.rdf. und das auch nicht im -safe-mode sondern im Normalmode.
    Noch etwas: TB ist gegen fast jede Änderung im Profilordner immun, solange es selbst geöffnet ist. Eine evtl Änderung wird rückgängig gemacht und nicht ausgeführt. Das merkt man auch erst nach dem Neustart.

    Gruß

  • copilot007
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Jan. 2011
    • 31. Januar 2011 um 20:51
    • #5

    Habe folgendes gemacht:
    TB im safemode gestartet. Änderung durchgeführt. TB beendet. TB neu gestartet, Änderung weg.
    Dann habe ich TB beendet und jeweils einzeln die og. Dateien umbenannt (auch die localstore.rdf)
    TB gestartet, Änderung durchgeführt, TB beendet und wieder gestartet, doch immer waren alle Änderungen wieder weg.
    Auffällig ist nur , das die Datei localstore.rdf beim Neustart von TB nicht neu erstellt wird im Gegensatz zu panacea.dat oder localstore-safe.rdf :aerger: und nun?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Februar 2011 um 00:39
    • #6

    OK,
    dann eben anders, mache eine Sicherung der localstore.rdf und lösche sie dann im Ursprungsordner.
    Bei nächsten Neustart und wenigstens einer in TB gemachten Änderung (Spalten aufziehen z.B.)müsste eine neue dort stehen und viele Einstellungen der Ansichz in TB müssten zurückgesetzt worden sein, was manchmal recht merkwürdig aussieht, weil dann viele Spalten zugezogen sind.
    Ähnlich mit der panacea.dat verfahren.
    Ändert sich im Verhalten nichts, musst du mit dem TB-Profilmanager zunächst testweise ein neues Profil anlegen, damit starten, ein Konto erstellen und testen.
    Ändert sich dann immer noch nichts, solltest du TB neu installieren u.U. mit einem neue heruntergeladenen Installer.

    Gruß

  • copilot007
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Jan. 2011
    • 1. Februar 2011 um 19:41
    • #7

    wenn ich die Localstore.rdf lösche und eine Änderung mache wird die Datei nicht erstellt (es gibt also keine Datei mit diesem Namen).
    Starte ich dann den TB mit Option -p, öffnet sich mein aktueller TB :help:

  • copilot007
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Jan. 2011
    • 1. Februar 2011 um 19:57
    • #8

    So TB neu installiert und nun geht es (ohne irgendwas zu ändern ??)
    Danke und Gruß :surprised:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Februar 2011 um 20:43
    • #9
    Zitat

    Starte ich dann den TB mit Option -p, öffnet sich mein aktueller TB


    Es muss sich der Profilmanager öffnen. Falls nicht machst du etwas falsch.
    Der Profilmanager kann nur starten, wenn TB beendet wurde.
    Manchmal muss man auch den gesamten Pfad zur thunderbird.exe in Anführungsstriche gesetzt gefolgt von Leerzeichen und -p eintragen.
    Etwa so: "C:\Programme\Mozilla Thunderbird 3.0\thunderbird.exe" -p
    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (1. Februar 2011 um 23:58)

  • copilot007
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Jan. 2011
    • 1. Februar 2011 um 21:31
    • #10

    Du hast recht. Ich muss Thunderbird.exe -p eingeben, hatte nut thunderbird -p eingegebn.
    Na jetzt funktioniert es ja. Danke nochmal! :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™