v. 3.1.7: Offline-Einstellungen verweigern ihren Dienst

  • Hallo,


    ich würde Thunderbird gern SO einstellen, daß eMails zunächst im Postausgang verharren, bis von dort ein Befehl "Senden" kommt. Aber auch dann, wenn ich die dafür vorgesehenen Offline-Optionen dementsprechend eingestellt habe, werden selbige Einstellungen in unschöner Regelmäßigkeit von TB ignoriert.


    Stattdessen werden alle eMails nach dem Klicken auf "Senden" sofort auf den Weg gebracht. Die Praxis hat mir gezeigt, daß es besser ist, eMails nicht sofort loszuschicken, sondern etwas mehr Zeit zu haben um den Inhalt der eMail(s) noch einmal in aller Ruhe zu redigieren.


    Liebe Programmierer, ich bitte, die Offline-Optionen dahingehend zu verbessern, daß sie das tun, was sie vorgeben zu können.


    Gruß

    Edited once, last by rumbero ().

  • Hallo zuio,


    ich glaube, du haust hier einiges durcheinander ... .


    1.) Das "später senden" hat erst einmal überhaupt nichts mit "online" oder "offline" zu tun! Die offline-Funktion dient in erster Linie einem störungsfreien Betrieb ohne ständige Fehlermeldungen wegen des Nichterreichens der Server, eben des offline-Zustandes.
    Was du willst (warum auch immer ...), ist ein echtes "Später senden", also das Verschieben der zu sendenden Mails in den Postausgang, aus dem du dann eben später senden kannst.
    Lösungen:
    - Im Editorfenster: Datei >> später senden.
    - ebenso, aber mit [Strg]+[Shift]+[ENTER], oder für Mausschubser
    - du installierst dir das Add-on "MagicSLR", dieses bietet neben vielen anderen einen funktionierenden Button "Später senden"



    2.) Deine Bitte an die "lieben Programmierer" ist hier bei uns im Forum total falsch angesiedelt! Wir sind ein reines User-helfen-User-Forum. Hier lesen die Entwickler garantiert nicht mit. Und ich bezweifle auch, dass sie deswegen Deutsch lernen wollen. Du erreichtst die Entwickler über diesen Link: Weiterentwicklung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote from "Peter_Lehmann"

    Lösungen:
    - Im Editorfenster: Datei >> später senden.
    - ebenso, aber mit [Strg]+[Shift]+[ENTER], oder für Mausschubser
    - du installierst dir das Add-on "MagicSLR", dieses bietet neben vielen anderen einen funktionierenden Button "Später senden"


    Also: das mit dem "Später senden" funktioniert zwar, wenn die Mail dann aber einmal im Postausgang IST, kann man sie nur noch umständlich modifizieren. Einen Button "Editieren" gibts da nicht. Es gibt nur ein "Als NEU editieren" (und das geht nur umständlich via Rechtsmausklick-Flyoutmenü) und DAS bewirkt, daß neben der neuen Version die alte EBENFALLS im Postausgang verbleibt. Wozu aber sollte man eine neue UND die alte Version BEIDE absenden wollen?? Ist also irgendwie HIRNRISSIG, so wie es ist.


    MagicSLR funktioniert für meine Zwecke übrigens GAR NICHT. Einen neuen Button in die eMails ("später senden") macht es nicht.

  • Hallo,

    Quote

    Einen neuen Button in die eMails ("später senden") macht es nicht.


    du solltest beim Herunterladen von Add-ons dort auf auf vorhandene Anleitungen/Kommentare überprüfen.
    Die Buttons erscheinen durch die Add-ons sehr oft nur unter Ansicht, Symbolleiste, Anpassen. Und die muss man manuell in die Symbolleiste ziehen.
    Deinen anderen Kritikpunkt teile ich. Das ist unglücklich gelöst, aber Gewohnheitssache, wenn man es weiß.
    Ich habe keine Probleme damit, weil ich schon vor dem Klick auf Senden den Text überprüfe.
    Tipp:
    bei Benutzung des add-on Send Later 3 ::
    Kann man die nun im Ordner Entwürfe gelandete Mail problemlos bearbeiten entweder mit Doppelklick oder über denn Button über dem Nachrichtentext. Dann wieder auf den Button des add-ons "SendeSpäter" gehen.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote

    Ich habe keine Probleme damit, weil ich schon vor dem Klick auf Senden den Text überprüfe.


    Wie wohl 99% aller anderen Nutzer auch ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • HI,


    nur mal am Rande:
    dass

    Quote from "rumbero"

    es besser ist, eMails nicht sofort loszuschicken, sondern etwas mehr Zeit zu haben um den Inhalt der eMail(s) noch einmal in aller Ruhe zu redigieren

    ist ja ok, man nennt das dann einen Entwurf und den speichert man einfach mit Datei>Speichern als>Entwurf bzw. dem entsprechenden Button.