1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Norton und das Geheimnis des verschwundenen Anhangs

  • Katzenhalsband
  • 4. Februar 2011 um 11:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Katzenhalsband
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Feb. 2011
    • 4. Februar 2011 um 11:34
    • #1

    Hallo Ihr alle,

    seit Kurzem bin ich auf Norton Internet Security 2011 umgestiegen. Nun nölt das Programm jeden Morgen rum, dass sich in meiner Thunderbird-Mailbox ein Virus befände. Im Anhang einer Mail würde das garstige Ding schlummern.

    Das ist zwar nicht erfreulich, aber da ich Anhänge niemals ausführe, weiß ich, dass von dem Virus erstmal keine Gefahr ausgeht. Zumal die Datei "RECHNUNG.EXE" heißt (Hallo? Wer würde denn da freiwillig draufklicken?!?)
    Es hat mich sogar überrascht, dass Norton einen solchen Anhang gefunden hat. Normalerweise würde ich einen Anhang mit diesem Namen oder auch die ganze Mail sofort löschen.

    Egal. Das Ding ist da und auch wenn es jetzt noch nicht dabei ist, meinen Computer aufzufressen, würde ich es gerne löschen.
    Ich denke, das wäre auch für Norton eine Erleichterung. Jetzt regt es sich, wie gesagt, jeden Morgen über die Datei auf, und eigentlich wollte ich dem Programm ein relativ ruhiges Leben auf meiner Festplatte bieten.

    Die Schwierigkeit ist allerdings, dass Thunderbird die eMails nicht einzeln, sondern in einer großen Datei speichert. Norton aber verrät mir aus reinem Trotz nicht den Namen der entsprechenden eMail, sondern nur den von der großen Sammeldatei.

    Gut, habe ich also alle meine Mails durchsucht. So viele mit Anhang waren es nicht. Das Blöde ist, nirgendwo gibt es einen Anhang mit "RECHNUNG.EXE" oder "RECHNUNG.RAR". Ich habe sogar den Text aller Mails nach dieser Zeichenfolge durchsucht - wieder nichts. Weder in "Gesendet" noch "Papierkorb" oder sonst wo.
    Es gibt keine Mail mit einem solchen Anhang.
    Also habe ich sie schon gelöscht? Aber wieso findet Norton sie dann? Und vor allem: WO ??? Habe ich die TimeTravel Edition erworben und Norton reist in die Vergangenheit?

    Und ja. Der Papierkorb ist gelöscht und alle Mailordner sind komprimiert. Sollte ich die Datei also schon längst gelöscht haben, müsste ein Komprimieren doch eigentlich alle Überbleibsel beseitigt haben. (Dachte ich zumindest.)

    Inzwischen habe ich Norton gesagt, dass er sich nicht die Maildateien kümmern soll. Machen kann er ja eh nix: Den Vorschlag, ALLE Mails zu löschen, indem das Programm die große Maildatei löscht, fand ich etwas überzogen.
    Trotzdem nervt es mich persönlich, dass da irgendwo auf meiner Platte noch ein Virus rumdümpelt.

    Hat einer von Euch einen Vorschlag, wie ich die Mail aufspüre und den Anhang entsorgen kann?

    Besten Dank für Eure Hilfe!

    David

    PS:
    Das sagt übrigens Norton:
    --------------------------------------------------
    rechnung.exe
    [Enthalten in] rechnung.rar
    [Enthalten in] unknown085357ee.data
    [Enthalten in] c:\dokumente und einstellungen\dave\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\qxchrjc1.default\mail\mail.davidspost\inbox
    --------------------------------------------------
    Verrät mir das "unknown085357ee" etwas etwas Genaueres über die Mail?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Februar 2011 um 12:36
    • #2
    Zitat von "Katzenhalsband"


    seit Kurzem bin ich auf Norton Internet Security 2011 umgestiegen.


    Hallo David :)

    mein Beileid.

    Zitat


    Nun nölt das Programm jeden Morgen rum, dass sich in meiner Thunderbird-Mailbox ein Virus befände. Im Anhang einer Mail würde das garstige Ding schlummern.


    Skandal!

    Zitat


    Das ist zwar nicht erfreulich, aber da ich Anhänge niemals ausführe, weiß ich, dass von dem Virus erstmal keine Gefahr ausgeht.


    Sehr richtig. Deshalb ist das Scannen des TB-Profils auch völlig sinnfrei.

    Zitat


    Die Schwierigkeit ist allerdings, dass Thunderbird die eMails nicht einzeln, sondern in einer großen Datei speichert.


    Richtig erkannt.

    Zitat


    Norton aber verrät mir aus reinem Trotz nicht den Namen der entsprechenden eMail, sondern nur den von der großen Sammeldatei.


    Tja, wie sollte es auch.

    Zitat


    Inzwischen habe ich Norton gesagt, dass er sich nicht die Maildateien kümmern soll. Machen kann er ja eh nix:


    Exakt das empfiehlt die FAQ Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Zitat


    Den Vorschlag, ALLE Mails zu löschen, indem das Programm die große Maildatei löscht, fand ich etwas überzogen.


    Das verstehe ich jetzt nicht :D

    Zitat


    Trotzdem nervt es mich persönlich, dass da irgendwo auf meiner Platte noch ein Virus rumdümpelt.


    Wieso? Wie Du oben selbst richtig schreibst, ist das Ganze bis hierher völlig harmlos. Wenn es danach ginge, hätte ich tausende Viren auf meinem Rechner. Solange die (nur) im TB-Profil liegen, mache ich mir überhaupt keine Sorgen.

    Zitat


    Hat einer von Euch einen Vorschlag, wie ich die Mail aufspüre und den Anhang entsorgen kann?
    [...]
    [Enthalten in] rechnung.rar
    [Enthalten in] unknown085357ee.data
    [Enthalten in] c:\dokumente und einstellungen\dave\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\qxchrjc1.default\mail\mail.davidspost\inbox


    Beende TB und erstelle ein Backup dieser Datei. Öffne sie dann in einem Editor und suche nach "rechnung.rar". Du solltest eine Zeile finden ähnlich

    Code
    Content-Disposition: attachment; filename=rechnung.rar


    Wenn es unbedingt sein muss, lösche den gesamten Block und lasse TB anschließend den Index neu aufbauen.

    Zitat


    Besten Dank für Eure Hilfe!


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Katzenhalsband
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Feb. 2011
    • 4. Februar 2011 um 12:53
    • #3

    Hallo Ingo,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Ich weiß, dass ich mir eigentlich keine Gedanken machen muss - mich hat halt nur verwundert, dass ich keine Mail mit einem entsprechenden Anhang gefunden habe.

    Deshalb fand ich diesen Vorschlag von Dir großartig:

    Zitat

    Beende TB und erstelle ein Backup dieser Datei. Öffne sie dann in einem Editor und suche nach "rechnung.rar". Du solltest eine Zeile finden ähnlich


    Gesagt, getan. Die "Inbox"-Datei kopiert, geöffnet und Suche gestartet.
    Ha! - Und jetzt sagt mir der Editor, dass es weder "rechnung.rar" noch "rechnung.exe" gibt. Ich habe sogar nach "filename=rechnung" (ohne jede Endung) gesucht.
    Wieder nixxe.
    Norton behauptet aber immer noch steif & fest, dass in der Datei ein übler, übler Anhang ist.

    Ist Norton gaga? Wieso findet der Dinge, die's gar nicht gibt?
    Und, ja, ich habe exakt die Datei durchsucht, über die sich der feine Herr Norton beklagt hat.

    Verwundert herrscht vor bei
    David

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Februar 2011 um 15:59
    • #4
    Zitat von "Katzenhalsband"

    jetzt sagt mir der Editor, dass es weder "rechnung.rar" noch "rechnung.exe" gibt. Ich habe sogar nach "filename=rechnung" (ohne jede Endung) gesucht.
    Wieder nixxe.


    Hallo David :)

    hm, sehr seltsam. Kannst Du mal nur nach "rechnung" suchen? Du lässt die Anführungszeichen aber schon weg? Stelle auch sicher, dass Groß-/Kleinschreibung bei der Suche ignoriert wird.

    Zitat


    Ist Norton gaga? Wieso findet der Dinge, die's gar nicht gibt?


    Gut gemeinter Rat: deinstalliere dieses Schlangenöl vollständig und rückstandsfrei. Du brauchst sowas nicht. Aktiviere stattdessen die Windows Firewall und installiere einen kostenlosen Virenscanner wie Antivir oder die MSE.

    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
    Aktivieren der Windows XP - Firewall
    Der "Link-Block" (Abschnitte A, B und I)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Katzenhalsband
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Feb. 2011
    • 4. Februar 2011 um 16:15
    • #5

    Hi Ingo,

    meine Suche war ohne Anführungszeichen und ohne Groß- und Kleinschreibung. Klar.

    Jetzt bin die Datei nochmal Stück für Stück durchgegangen und habe jedes "rechnung" aufgespürt. Es gab einige (erstaunlich, wer alles von mir Geld will....), aber keines als Anhang, also in der Nähe von "filename" und keines als ".rar" oder irgendwas. Alle waren im Nachrichtentext.

    Also, Notepad Plus Plus und ich sind uns verdammt sicher, dass es kein(e) "rechnung" gibt.

    Norton, der findige Spürhund, ist sich aber sicher, dass da immer noch ein hochgefährliches "rechnungs.rar" drinsteckt.
    Also, wenn der ein Virus fände, was es nicht gibt, würde ich ja sagen, na gut, hatte er sich halt verguckt. Aber zu behaupten, dass sich in der Mailbox ein Anhang befindet und er den Namen konkret nennen kann - das ist schon merkwürdig.

    Wie gesagt, Panik habe ich keine, ich frag mich halt nur, wo das olle "Rechnungsding" stecken soll.


    David

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Februar 2011 um 17:19
    • #6

    Hi David,

    kopiere doch mal die Datei an eine andere Stelle und lasse nur sie scannen.

    Denn in C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzer%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles legt TB ja den Cache ab und evtl. liegt da noch was...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Katzenhalsband
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Feb. 2011
    • 4. Februar 2011 um 18:14
    • #7

    Genau das habe ich gemacht. Ich habe die Datei auf den Desktop kopiert und dort selbst "von Hand" mit einem Editor durchsucht (nix gefunden!) und anschließend die selbe Datei von Norton scannen lassen (Fund!).

    Bin ich blöd? Mach ich was falsch?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Februar 2011 um 18:28
    • #8

    Das ist ja nun merkwürdig..
    Benenne mal die Datei um, vielleicht hat der Scanner einen Cache.. nein, so dilettantisch kann das Programm nicht sein,oder :pale:

    Hast du denn auch mal nach "unknown085357ee.data" gesucht?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Katzenhalsband
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Feb. 2011
    • 5. Februar 2011 um 16:29
    • #9

    Die Suche nach "unkown..." war auch erfolglos. Die olle Mail war ja schon seit Ewigkeiten gelöscht.

    Die Sache mit dem Cache geht allerdings in die richtige Richtung... Es ist nur nicht der Cache der Datei, sondern die "Aufgabenliste".

    Lösung des Problems wie folgt;

    Ich habe Norton seinen Willen gelassen.
    Er wollte die Datei so gerne löschen. Also habe ich in einem unbeobachteten Moment die Inbox-Datei auf den Desktop kopiert und ihm dann gesagt, ja, komm, lösch die Datei! Er sich also voller Begeisterung auf meinen Mailbox-Order draufgestürzt und mit einem strahlenden Gesicht seinen Job getan.
    Anschließend war er total glücklich und ausgepowert. Die Gelegenheit habe ich ausgenutzt und die Inbox-Datei vom Desktop wieder in den Profiles-Mail-Order kopiert.

    Nun habe ich Norton, den alten Schnüffelhund, wieder drübergucken lassen. Diesmal hat er keinen Virus gefunden.
    Vorher ja auch nicht, aber er wollte soooo gerne seine To-Do-Liste abarbeiten...

    Jetzt sind wir alle zufrieden. Der Norton und ich. Und damit er sich in Zukunft nicht mehr so über Datenreste in dem Mailbox-File aufregen muss, habe ich ihm gesagt, dass er die Datei auch nicht mehr angucken muss. Das spart Nerven. Seine und vor allem meine.

    Besten Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende,

    David

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Februar 2011 um 16:45
    • #10

    Hallo David,

    Zitat von "Katzenhalsband"


    Jetzt sind wir alle zufrieden. Der Norton und ich.


    trotzdem würde ich mir an deiner Stelle nochmals in Ruhe diesen Beitrag Re: Norton und das Geheimnis des verschwundenen Anhangs anschauen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™