1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signatur und Grafik

  • streethawk
  • 7. Februar 2011 um 11:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • streethawk
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    7. Feb. 2011
    • 7. Februar 2011 um 11:09
    • #1

    Thunderbird Vers.: 3.1.7 (portable) auf Stick

    Hallo Leute

    Habe hier wirklich schon fast alle Threads durchgelesen doch leider keine Lösung für mein Problem gefunden. Es geht um variable Laufwerkszuordnung von absoluten Pfaden.
    Ich hatte mir eine HTML-Signatur mit Grafiken erstellt. Die variable Pfadangabe für die HTML-Datei habe ich mit %ProfD% hinbekommen. Doch in der HTML-Datei sind absolute Pfadangaben für die Grafiken gefragt....<IMG SRC="file:///L:\Programme\Portable Thun.....Standard_html_65839b88.png
    Wie muß jetzt die variable Laufwerksangabe für das Laufwerk "L" aussehen??

    Vielen Dank im voraus

    Gruß Streethawk

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2011 um 11:33
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich habe das Verhalten noch nicht auf einer portablen Version getestet, auf jedem Fall muss die *.html-Datei auf dem USB-Stick sein.
    Teste doch mal Folgendes,
    lege die oder eine Signatur in TB selbst an und speicherst sie als *.html-Datei und gibst den Pfad für den Stick ein.
    Ich glaube schon, dass die portablen Versionen mit einem relativen Pfad zurecht kommen.
    Werde das heute Abend mal testen.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (7. Februar 2011 um 14:37)

  • streethawk
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    7. Feb. 2011
    • 7. Februar 2011 um 12:19
    • #3

    Habe natürlich die HTML-Datei auf dem Stick. Es klappt ja auch alles wenn der Laufwerksbuchstabe stimmt. Selbst auf einem anderen Rechner wird die Signaturdatei erkannt und eingefügt. Nur die Grafiken bleiben eben halt zurück und werden nicht dargestellt. Logisch...wenn der Laufwerksbuchstabe vergeblich in der HTML-Datei gesucht wird. Ich bräuchte ne Variable innerhalb der HTML-Datei für die Laufwerkszuordnung oder vielleicht sogar fürs ProgDir.
    Ach so...noch was...ich benutze das Add on "Signature Switch"...zur info.

    Gruß Streethawk

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2011 um 18:29
    • #4

    So, ich habe das gerade noch einmal getestet.
    Im Verfassenfenster Signatur mit Bild (befindet sich auf dem USB-Stick) erstellt, als HTML abgespeichert.
    In den Konteneinstellungen den Pfad für die Signatur eingegeben.
    Mail versendet, Signatur OK.
    Ich habe jetzt noch nicht getestet, wie es sich verhält, wenn ich die Mails auf einem anderen Laufwerk versende.
    Ich habe nämlich meinen Sticks einen festen Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Müsste jetzt pTB auf einen anderen Stick kopieren. Mal sehen, ob es klappt.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2011 um 18:37
    • #5

    Ja, in der Tat, es klappt, wie vermutet.
    Habe pTB auf Laufwerk F kopiert und von dort gestartet. Die Signatur kam komplett mit Bild an.
    Konsequenz für dich:
    Du musst die Signatur schon in TB selbst erstellen, weil nur dann die richtigen Pfade und Code für HTML gesetzt wird.
    Du wirst im Quelltext (Strg+U) der Mail auch keinen Pfad im HTML-Teil finden, weil TB diesen verändert.
    Etwa so:

    Code
    <div class="moz-signature"><big><big><font color="#3dff00"><img
                    alt="crbl" src="cid:part1.04060306.01000106@gmx.de"
                    height="133" width="97"><br>

    HTML-Dateien, die mit externen Programmen erstellt werden, haben ein größeres Risiko, dass sie von TB nicht erkannt oder richtig dargestellt werden. Es gibt sogar Fälle, bei denen der Mailversand deswegen von TB blockiert wird.

    Allgemeiner Tipp:
    es ist nicht sinnvoll, eine HTML-Signatur zu erstellen, wenn man nicht weiß, ob der Empfänger die Mail überhaupt als HTML liest und nicht als Reintext.
    Bei Reintext wäre deine Mühe umsonst und deine Signatur kommt evtl. nicht vorteilhaft rüber, u.U. überhaupt nicht.
    Viele Administratoren lassen niemals HTML-Mails zu ihren Mitarbeitern aus Sicherheitsgründen durch und konvertieren sie vorher in Reintext.
    Lies dazu von unserem Netzwerkspezialisten geschrieben diese Anleitung:
    Reintext-Nachricht oder formatierte Nachricht (HTML)
    Gruß

  • streethawk
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    7. Feb. 2011
    • 8. Februar 2011 um 10:49
    • #6

    Hi...also das verstehe ich immer noch nicht so ganz. Selbst wenn ich die Signatur in TB erstelle so habe ich doch bei der Abspeicherung in einer HTML-Datei absolute Pfadangaben drin. Auch in "Signature Switch" erhalte ich einen Laufwerksbuchstaben. Und wenn ich den Stick nun an einen anderen Rechner anstöpsle bekommt er ja logischerweise einen neuen Laufwerksbuchstaben. Wenn ich dann eine neue Mail verfasse und die Signatur einfüge fliegen bei mir immer die Grafiken raus. Leider habe ich hier im Forum etwas Schwierigkeiten JPGs darzustellen. Denn Bilder sagen manchmal mehr als Worte. Bisher umgehe ich das Prob indem ich mir Vorlagen abspeichere die schon eine gut aussehende Signatur enthalten. Doch ich persönlich halte diese Lösung für sehr unelegant.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Februar 2011 um 12:52
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "streethawk"

    Leider habe ich hier im Forum etwas Schwierigkeiten JPGs darzustellen. Denn Bilder sagen manchmal mehr als Worte.


    :arrow: http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html oder
    Anleitung zum Erstellen und Hochladen von Screenshots

    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2011 um 15:41
    • #8
    Zitat

    also das verstehe ich immer noch nicht so ganz. Selbst wenn ich die Signatur in TB erstelle so habe ich doch bei der Abspeicherung in einer HTML-Datei absolute Pfadangaben drin.


    Ja, für Thunderbird, das, wie ich schon sagte, damit umgehen kann und eine korrekte Deklaration der Mail macht.

    Dass du Signature Switch nimmst, hattest du aber nicht gesagt, und das werde ich auch nicht zum Testen installieren.
    Es könnte daher eine Fehlerursache sein.

    Zitat

    Und wenn ich den Stick nun an einen anderen Rechner anstöpsle bekommt er ja logischerweise einen neuen Laufwerksbuchstaben.


    Muss ich denn alles wiederholen oder hast du meine Antworten nicht gelesen?
    Ich habe einen USB-Stick, der Laufwerk X ist (ist er wirklich).
    Dann habe ich den gesamten Ordner von TB auf Laufwerk F kopiert und von dort gesendet.
    Nach deiner Theorie hätte das nicht klappen dürfen. Es klappt aber bei mir.

    Zitat

    Bisher umgehe ich das Prob indem ich mir Vorlagen abspeichere die schon eine gut aussehende Signatur enthalten


    Ja, aber dann benutzt du auch kein Add-on.
    Ich würde eine Vorlage immer dem Add-on vorziehen.
    Für mich kann daher SignatureSwitch offenbar nicht mit relativen Pfaden umgehen und stellt eine potentielle Fehlerquelle dar.
    Wie gesagt, diese Folgerung entnehme ich nur deiner Beschreibung.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Februar 2011 um 16:05
    • #9

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    Dass du Signature Switch nimmst, hattest du aber nicht gesagt, und das werde ich auch nicht zum Testen installieren.


    ist leider oben etwas untergegangen (2. Beitrag des TE):

    Zitat von "streethawk"


    Ach so...noch was...ich benutze das Add on "Signature Switch"...zur info.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2011 um 16:11
    • #10

    Danke  graba ,
    das liegt wohl daran, dass der TE die Antwort wenige Minuten vor der meinen gesendet hat, und ich diese daher nicht gelesen hatte.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™