1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Von POP3 auf IMAP wechseln [erl.]

  • Frille
  • 8. Februar 2011 um 06:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Frille
    Gast
    • 8. Februar 2011 um 06:56
    • #1

    Hallo,

    ich möchte in meinem Thunderbird 2.0.0.24 ein Konto von POP3 auf IMAP wechseln. Ein anderes POP3 Konto kann erhalten bleiben. Habe schon gegooglet und der Weg ist klar. Für den E-Mail Account ein neues Konto als IMAP einrichten und dann das POP3 Konto löschen.

    Mein Problem ist, dass ich ein recht umfangreiches Archiv habe, dass ich ungern auf das IMAP Konto verschieben möchte (was als Lösung meist empfohlen wird). Ich möchte auf dieses Archiv auch nur von meinem Hauptrechner aus zugreifen, während ich unterwegs per Iphone dann alle neuen Mails auch abrufen möchte.

    Thunderbird unterstützt aber keine lokalen Ordner unter IMAP, was ja auch logisch ist. Derzeit gibt es einen lokalen Ordner, der als Sammelaccount für alle POP3 Konten gilt.

    Die große Preisfrage ist nun, was passiert, wenn ich das POP3 Konto lösche. Wird dann auch dieser lokaler Ordner entfernt? Hat jemand diesen Wechsel schon einmal gemacht und weiss, was dann passiert?

    Danke und Gruss,

    Ralf

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Februar 2011 um 07:04
    • #2

    Hallo Ralf,

    wer zwingt dich denn, das existierende POP3-Konto zu löschen?
    Richtig! => niemand!!!

    Du kannst jederzeit das vorhandene POP3-Konto als reines Archiv weiter bestehen lassen. Du musst dessen "Abholefunktion" nur in den Konteneinstellungen deaktivieren. Also unter Servereinstellungen sämtliche Haken für das Abholen (aller x Minuten, usw.) raus. Auch an die erweiterten Einstellungen denken, wo du festlegen kannst, ob dieses Konto beim manuellen Abholen berücksichtigt wird. Und um ganz sicher zu gehen, deaktivierst du noch die Funktion, dass heruntergeladene Mails auf dem Server gelöscht werden.

    Wenn du möchtest, kannst du noch per Filter alle beim IMAP-Konto angezeigten neuen Mails in dieses lokale Konto kopieren (nicht verschieben!).
    Und schon hast du ein komplettes und immer aktuelles lokales Archiv!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2011 um 09:43
    • #3

    Hallo,

    ich denke, dass die beste Möglichkeit für Dich, diejenige ist, die Peter ganz zum Schluss angerissen hat. Mich würde es auch stören, ein nicht aktives Konto zu haben. Daher einfach das den Lokalen Ordner nutzen und das Archiv da hinein kopieren / verschieben und dann Peters Filterlösung für neue Mails nutzen oder / und aber in den Konteneinstellungen die Archivfunktion so einstellen, dass die Mails im Lokalen Ordner archiviert werden.
    Alternativ gibt es die Möglichkeit IMAP-Ordner nicht zu abonnieren. Das heißt, Du hättest dann einen Ordner, der nicht mit dem Server synchronisiert wird und den Du als lokales Archiv nutzen kannst. Dann hättest Du alle Mails trotzdem in einem Konto.
    Was Du wählst, bleibt Geschmackssache.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2011 um 15:30
    • #4

    Hallo,
    glaube hierauf gibt es noch keine Antwort:

    Zitat

    Die große Preisfrage ist nun, was passiert, wenn ich das POP3 Konto lösche. Wird dann auch dieser lokaler Ordner entfernt? Hat jemand diesen Wechsel schon einmal gemacht und weiss, was dann passiert?

    Der lokale Ordner ist ein Systemordner, der kann nicht gelöscht werden.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Februar 2011 um 16:37
    • #5

    Hallo mrb,

    ich habe die Frage anders verstanden als Du und deshalb melde ich mich nochmals dazu: So wie ich den TE verstanden habe, meinte er nicht den Lokalen Ordner (Konto in TB), sondern den lokalen gespeicherten Ordner im Konto seines POP-Kontos. Dieser würde selbstverständlich mit dem Löschen des Kontos auch aus TB gelöscht, nicht jedoch in Windows. Hier wäre ein manuelles Löschen notwendig.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Frille
    Gast
    • 8. Februar 2011 um 21:50
    • #6

    Hallo,

    danke für die hilfreichen Antworten. Ich habe es nun so eingerichtet, dass ich wie empfohlen sämtliche Häkchen für das Abholen deaktiviert habe. Da das POP3 Konto sowieso im Globalen Posteingang integriert war, wird es mir eh nicht mehr angezeigt. Das selbe Postfach habe ich dann als IMAP Konto eingerichtet mit eigenem Eingang usw. Ein weiteres POP3 Konto blieb bestehen, ebenfalls im Globalen Posteingang integriert. Damit bin ich nun eigentlich zufrieden.

    Eine Verständnisfrage habe ich aber doch noch. Kann ich bei meinem IMAP Konto einen Filter setzen, der serverseitig funktioniert, so dass bestimmte Mails quasi vorsortiert werden und ich über Thunderbird (Laptop) bzw. IPhone auf die selben sortierten Mails zugreifen kann? Das Mailkonto liegt bei 1&1. Meine Vermutung ist nein. Liege ich da richtig?

    Danke und Gruss,

    Ralf

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2011 um 00:08
    • #7

    Hallo,

    Du kannst sowohl im Webmail Filter erstellen (hängt von den Funktionalitäten des Providers ab), aber es spricht doch auch nichts dagegen, TB-Filter zu nutzen, oder?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Frille
    Gast
    • 9. Februar 2011 um 09:12
    • #8

    Hallo slengfe,

    1&1 Webmailer bietet keine Filter an. Bei Thunderbird kann ich die Filter natürlich alle einrichten bzw. habe ich ja schon. Mir geht es eher um den Zugriff von unterwegs per Iphone. Aber ich sehe schon, dass IMAP das selber nicht kann, sondern vom E-Mail Provider abhängt. Schade eigentlich. Dennoch an alle vielen Dank, habt mir bei der TB Frage gut weiter geholfen.

    Danke und Gruss,

    Ralf

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™