1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SMTP-Server ist plözlich unbekannt - mail.gmx.net[erl.]

  • Hilmar2001
  • 10. Februar 2011 um 10:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hilmar2001
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2010
    • 10. Februar 2011 um 10:47
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor einigen Tagen bei einer Freundin WLAN und Thunderbird installiert, nachdem ich das System "XP Home" neu aufgespielt hatte.

    Das System lief tadellos, als ich ging. Gestern, einige Tage später, kann diese Freundin mit Thunderbird nicht mehr senden und vermutlich wohl auch nicht empfangen.

    Die Freundin ist über 70 und technisch unbeleckt. Ich kann nicht ganz ausschließen, dass sie etwas verstellt hat, aber ich wäre überrascht, wenn sie dies geschafft hätte.

    Seit vorgestern erhält sie eine Meldung beim Abrufen von emails:

    "Fehler beim Senden der Nachricht. SMTP-Server mail.gmx.net ist unbekannt. Der Server ist eventuell falsch konfiguriert, bitte kontrollieren Sie dei SMTP-Einstellungen."

    Ich werde gleich zu ihr gehen und sehen, ob ich es beheben kann. Vor allem interessiert es mich, was passiert ist und wie es passiert ist. Da ich noch nicht dort war, habe ich hier im Moment nur diese Fehlermeldung. Es mag auch sein, dass der WLAN-Stick einfach rumzickt und die Meldung einfach darum kommt. Aber ich meine, dass die Meldung dann anders lauten müsste, wenn keine online-Verbindung hergestellt ist/werden kann.

    Ich bin Euch echt dankbar für jeden Tipp. Ich helfe ihr zwar bei Ihrem System und ich schule auch Menschen im Umgang mit einem PC. Letztlich bin ich aber doch nur ein DAU.

    Mich irritiert, dass T. einwandfrei funktioniert hat und nun nicht mehr. Was ist passiert ? (Und wie behebe ich das am einfachsten und besten ?)

    Ich nutze selbst auch GMX und ich wohne in ihrer Nähe und bei mir funktioniert GMX ohne Probleme, wenn das wichtig ist. Die Version von T. kann ich Euch im Moment nicht liefern, aber ich habe es erst vor fünf Tagen oder so von der Mozilla-Seite runtergeladen, um es zu installieren (und vermutlich auch gleich ein Update laufen lassen).

    Herzlichen Dank für Eure Zeit und Mühe schon einmal.

    Gruß
    Hilmar
    (DAU)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2011 um 11:01
    • #2

    Hallo Hilmar,

    leider sind die Infos tatsächlich etwas dürftig. Ich würde genau das tun, was die Fehlermeldung Dir sagt: Überprüfe die SMTP-Einstellungen und außerdem die Zuordnung des SMTP-Servers zum Konto. Bei GMX ist es meines Wissen so, dass dort als Username nicht die Mail-Adresse, sondern eine Kundennummer (?) eingegeben werden muss (bin mir nicht ganz sicher). Überprüfe auch nochmal die Zugangsdaten inkl. Passwort.

    Ansonsten kannst Du noch mittels Telnet die Erreichbarkeit des Servers überprüfen. Vielleicht liegt der Fehler außerhalb des Computers.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hilmar2001
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2010
    • 10. Februar 2011 um 11:12
    • #3

    Hallo slengfe

    wow, das war ne schnelle Antwort. Ich bin jetzt weg und mach das. Das ist so ziemlich das, was ich vorhatte. Ich hoffe, ich kriege das hin.

    Ich melde mich dann wieder mit dem Ergebnis und werde berichten. Ich möchte gern wissen, was passiert ist. Und vor allem, ob ich es einstellen kann, dass das in Zukunft vermieden wird.

    An der Kundennummer liegt es nicht. T. fragt die email-Addy ab und das funktionierte auf ihrem System und auf meinem (laufenden) System ebenfalls. Falls alles scheitert, spiele ich T. noch einmal neu auf, weil ich gerade wenig Zeit hab, um rumzufummeln.

    Ich seh zu, dass es gut dokumentiere, damit mein nächster Bericht mehr aussagt.

    Danke für Deine Zeit.

    Gruß
    Hilmar

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2011 um 12:08
    • #4

    Hallo Hilmar,

    eine Neuinstallation bringt rein gar nichts, da die Daten (sprich das Profil) dabei erhalten bleiben. Eine Neuanlage des Kontos und wenn das nicht hilft des ganzen Profils verspricht da erfolgreicher zu sein.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Februar 2011 um 12:34
    • #5
    Zitat von "Hilmar2001"

    Gestern, einige Tage später, kann diese Freundin mit Thunderbird nicht mehr senden und vermutlich wohl auch nicht empfangen.


    Hallo Hilmar :)

    funktioniert denn der Abruf der Mails? Besteht überhaupt eine Internetverbindung (Browser)?

    Zitat


    Ich werde gleich zu ihr gehen und sehen, ob ich es beheben kann.


    Für's nächste Mal: schau Dir mal den TeamViewer an.

    Zitat

    Ich bin Euch echt dankbar für jeden Tipp.
    [...]
    Herzlichen Dank für Eure Zeit und Mühe schon einmal.


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Hilmar2001
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2010
    • 10. Februar 2011 um 19:43
    • #6

    Hallo Ihr Zwei,

    noch einmal herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten.

    Es lag nicht an Thunderbird.

    Der WLAN-Stick hat rumgezickt. Es bestand keine Internet-Verbindung. Das hab ich gerichtet und nun läuft alles wieder tadellos.

    Ich komm mir ein wenig blöd vor, weil ich Eure Zeit jetzt unnötig beansprucht habe. Tut mir leid, ich hatte nur diese Fehlermeldung in dem Moment als Information.

    Teamviewer hatte ich mal. Die kostenlose Version war solange hilfreich, wie ich damit auch tatsächlich hin und wieder auf Rechner zugreifen konnte. Irgendwann wollte Teamviewer nicht mehr, weil ich wohl zuviel damit unternommen hatte. (Gerade mal 3 RenterInnen, die ich unterstützt hatte...) Und für die paar Leutchen wollte ich mir Teamviewer nicht kaufen. Ich mach diese Hilfe unbezahlt und das Programm fand ich zwar sehr gut, aber in meinem Fall hätte sich die Bezahl-Version nicht gelohnt.

    Bei Computer-Bild bin ich mal über ein ähnliches Programm wie Teamviewer gestolpert. Aber zur Zeit habe ich nicht mehr die Kapazitäten für solchen Feierabend-Zeitvertreib und darum auch kaum mehr Bedarf für ne Fernwartung.

    Eure Antwort-Geschwindigkeit war echt beeindruckend. :-)

    herzliche Grüße
    Hilmar
    PS: Ich weiß nicht, ob und wie ich das Thema schließen kann. Ich habe meinen Betreff geändert und hoffe, dass das richtig ist und ausreicht.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2011 um 19:54
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Hilmar2001"


    PS: Ich weiß nicht, ob und wie ich das Thema schließen kann. Ich habe meinen Betreff geändert und hoffe, dass das richtig ist und ausreicht.


    die Idee war schon einmal gut. Die Ausführung nicht ganz so "elegant". Ich hab das Ganze im 1. Beitrag erledigt. Trotzdem danke fürs Mitdenken! :D

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™