1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

keine Benachrichtigung bei bestimmter Adresse [erl.]

  • Shinzon
  • 13. Februar 2011 um 23:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Shinzon
    Gast
    • 13. Februar 2011 um 23:47
    • #1

    Hallo Leute!
    Ich habe folgendes Problem/folgende Unannehmlichkeit:
    Ich habe ein gmx-POP-Konto in meinem Thunderbird 3.1.7. Nun verstehe ich ja, dass kostenlos-E-Mail-Anbieter irgendeine Gegenleistung wollen und Spam verschicken. Soweit so gut, bei web.de ist das auch kein Problem, da kommt manchmal eine e-Mail an und gut ist. gmx hingegen ist derart penetrant, was seine Spammails anbelangt, dass ich gefühlt alle fünf Minuten von Thunderbird akustisch auf eine neue e-Mail hingewiesen werde. Die Funktion finde ich nützlich, da man so, wenn Thunderbird ohnehin im Hintergrund offen ist, über neue Mails via dezentem akustischen Signal und Popup informiert wird. Beides würde ich gerne für eine bestimmte Absenderadresse (namentlich die gmx-Penetrantspamadresse) abschalten.
    Ist dies möglich? Wenn ja, wie? Danke schonmal im Voraus!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Februar 2011 um 09:20
    • #2

    Hallo Shinzon,

    ich glaube nicht, dass es möglich ist, die Benachrichtigung für bestimmte Absender abzuschalten. Ich würde Dir empfehlen Deinen JUNK-Filter zu trainieren: Wenn eine solche Mail reinkommt, diese nicht einfach löschen, sondern als JUNK markieren. Der Filter lernt dann mit der Zeit, was JUNK ist und was nicht. Geht nicht von jetzt auf gleich, aber in einigen Tagen sollte er es kapiert haben. Dann verschwinden die Mails direkt nach dem Eingang und eine Benachrichtigung wird nicht angezeigt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2011 um 10:34
    • #3

    Hallo

    hilft dies Wie kann man eine Blacklist (für unerwünschte Absender) erstellen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Shinzon
    Gast
    • 16. Februar 2011 um 13:32
    • #4

    Moin & danke an alle!

    Zitat von "slengfe"

    Ich würde Dir empfehlen Deinen JUNK-Filter zu trainieren


    Die Mails landen bereits im Junk-Ordner, aber trotzdem pingt mich Thunderbird akustisch an, wenn ich ihn aufrufe, ist das besagte Konto unten in der Liste blau gefärbt und es entfärbt sich erst, wenn ich den entsprechenden lokalen Posteingang angeklickt habe (der dann leer ist; der globale Posteingang funktioniert dämlicherweise nicht). Das sorgt regelmäßig für nervende Verwirrung, insbesondere, wenn man gerade anderweitig arbeitet und diese Arbeit dafür unterbricht.
    Ich werde auf jeden Fall mal die Adressbuch-Blacklist ausprobieren und schauen, ob es hilft. Ansonsten jammere ich weiter.^^

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2011 um 14:12
    • #5

    Hallo,

    hast Du unter Einstellungen->Sicherheit->JUNK eingestellt, dass die Nachrichten als gelesen markiert werden sollen?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Shinzon
    Gast
    • 16. Februar 2011 um 14:37
    • #6
    Zitat von "slengfe"

    hast Du unter Einstellungen->Sicherheit->JUNK eingestellt, dass die Nachrichten als gelesen markiert werden sollen?

    Jap, habe ich.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2011 um 14:50
    • #7

    Hallo,

    komisch, bei mir macht er das nicht. Gleiche Phänomen im abgesicherten Modus (ich weiß, das ist schwierig zu testen, aber vielleicht mal einen Versuch wert)?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Shinzon
    Gast
    • 16. Februar 2011 um 15:09
    • #8

    Thunderbird läuft gerade im abgesicherten Modus. Ich werde mal beobachten und dann berichten.

  • Shinzon
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 12:05
    • #9

    Äh, ja, also...
    Ich habe das Gefühl, im Abgesicherten Modus ruft mein Thunderbird das gmx-POP-Konto gar nicht mehr ab. Ich bekomme nämlich weder Spam-Mails, nicht mal in den Junk-Ordner, noch meine eigenen Testmails.
    Im normalen Modus bleibt das Problem trotz Blacklist.
    Hat irgendwer eine Idee?

    EDIT: Sorry für den Doppelpost, hätte vllt erst nachdenken sollen, bevor ich auf den Antworten-Button gehauen habe.^^'

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Februar 2011 um 12:22
    • #10

    Halo,

    Zitat von "Shinzon"

    Ich habe das Gefühl, im Abgesicherten Modus ruft mein Thunderbird das gmx-POP-Konto gar nicht mehr ab. Ich bekomme nämlich weder Spam-Mails, nicht mal in den Junk-Ordner, noch meine eigenen Testmails.


    de abgesicherte Modus hat nichts mit den Konteneinstellungen zu tun. Das kann (fast) nicht sein. Hast Du versucht manuell abzurufen?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Shinzon
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 12:56
    • #11
    Zitat von "slengfe"

    de abgesicherte Modus hat nichts mit den Konteneinstellungen zu tun. Das kann (fast) nicht sein. Hast Du versucht manuell abzurufen?


    Ich weiß, das dürfte nicht sein, ich habe es auch mit manuellem abrufen versucht. Es kam schlicht und ergreifend nichts. I'm a little bit confused.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Februar 2011 um 12:58
    • #12

    Ja ich auch. Läuft es denn im normalen Modus?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Shinzon
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 13:01
    • #13

    Im normalen Modus ruft er ganz normal ab, verschiebt auch sofort in den Junk-Ordner (der bei mir lokal ist, ich weiß nicht, ob das eine Bedeutung hat). Alles läuft nach Plan, wenn man vom eingangs geschilderten Problem absieht, das immer noch besteht.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Februar 2011 um 13:06
    • #14

    Welche Erweiterungen hast Du denn?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Shinzon
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 13:08
    • #15

    Adblock Plus
    Extra Folder Columns
    Enigmail

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Februar 2011 um 13:12
    • #16

    Hallo,

    was passiert, wenn Du die Erweiterungen alle / einzeln deaktivierst?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Shinzon
    Gast
    • 22. Februar 2011 um 16:14
    • #17

    Habe alle Add-ons deaktiviert, das Problem besteht jedoch weiterhin.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Februar 2011 um 16:22
    • #18

    Hallo,

    mir fällt nur noch ein, mal ein neues (Test-)Profil anzulegen und dort nochmals zu testen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Shinzon
    Gast
    • 23. Februar 2011 um 19:06
    • #19

    Gibt es denn eine Möglichkeit, die Mailkonten inklusiv Passwörter aus dem Manager zu exportieren und in das neue Profil einzubinden, wenn es so klappen sollte?

    EDIT: Und was ist mit dem Archiv und den lokalen Ordnern? Habe spontan keine Export-Funktion finden können.

  • Shinzon
    Gast
    • 23. Februar 2011 um 23:44
    • #20

    Das neue Profil hat nach dem einbinden des besagten Kontos in der Tat etwas zu Tage gefördert:
    Ich habe dieses Konto primär wegen des recht großzügigen Onlinespeichers gewählt (1 GB gegenüber 12 MB ist schon was), namentlich für übergroße Mailanhänge. Daher habe ich stets nur die Kopfzeilen heruntergeladen, damit die Anhänge nicht sofort mitgezogen werden und dadurch alles minutenlang verstopfen (dünne Internetleitung -.-). Beim Abrufen dieses Kontos im neuen Profil bekam ich dann plötzlich alles auf einen Schlag in meinen Posteingang - ungelesen. Folglich bleiben die e-Mails offenbar trotz POP auf dem Server, da ja nur die Kopfzeilen geladen und direkt als Spam weggeschossen werden (irgendwie logisch). Aufgrund der geschilderten Problematik mit der Leitungsdicke würde ich die Sache mit den Kopfzeilen aber gerne so belassen. Gibt es da eine Möglichkeit, das Problem zu lösen?
    Meinen Junk lagere ich übrigens offline.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™