1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wo ist "Nachrichten auf dem Server belassen"?

  • illogan
  • 16. Februar 2011 um 11:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • illogan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Feb. 2011
    • 16. Februar 2011 um 11:50
    • #1

    Hallo!

    TB 3.1.7
    meine Frage bezieht sich auf die Warnung auf der Page:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Erste_Sch…mit_Thunderbird

    Mein email Dienst (web.de) bietet POP3 und IMAP an. Thunderbird wählt automatisch IMAP aus und erstellt das Konto. Wenn ich jetzt unter der angegebenen Option in Thunderbird nach sehe, dann finde ich dort keine Option "Nachrichten auf dem Server belassen"

    Bedeutet das, das die Optionsbeschreibung veraltet ist? Wo finde ich diese Option dann?
    Oder werden über IMAP die Emails grundsätzlich nicht gelöscht?

    Ich will auf keinen Fall, dass meine Mails vom Web-Interface verschwinden!
    Das selbe ist mir schon vor Jahren mit Outlook passiert, seitdem habe ich diese Programme nie wieder angefasst : )

    mfg

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Februar 2011 um 11:56
    • #2

    Hallo illogan

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Den Punkt gibt es nur bei POP-Abruf, bei IMAP bleiben die Mails ja sowieso auf dem Server.

    Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?


    Den von dir verlinkten Artikel habe ich soeben entsprechend geändert. Danke für den "indirekten" Hinweis!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • illogan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Feb. 2011
    • 16. Februar 2011 um 12:00
    • #3

    Danke für die Information. Dann kann ich ja beruhigt die mails abrufen.

    den Link werde ich mir auch durchlesen, thx

    mfg

  • illogan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Feb. 2011
    • 16. Februar 2011 um 17:08
    • #4

    Hallo!
    Ich habe jetzt auch ein hotmail.com Konto (pop3) in Thunderbird eingetragen und musste feststellen, dass das zwar "Nachrichten auf dem Server belassen" schon als Standard aktiviert war, aber auch gleichzeitig "Lösche Nachrichten vom server nach -14- Tagen" Aktiviert war !!!

    Die Option bedeutet also, dass alle Nachrichten die älter als 14 Tage sind auf dem Hotmail Konto, beim ersten abrufen, gelöscht werden !?

    Die Warnung auf der o.g Seite sollte aktualisiert werden.
    Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich diese Email Verwaltungs-Programme nicht doch lieber lassen sollte...

    mfg

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Februar 2011 um 17:21
    • #5

    Hallo illogan,

    wenn Du die Mails zurück auf dem Server haben willst, dann kannst Du Dir temporär eine IMAP-Konto anlegen (bietet hotmail das an?) und die Daten wieder zurückkopieren. Alternativ kannst Du Dir die Nachrichten wieder umleiten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Februar 2011 um 17:33
    • #6

    Hi,

    Zitat von "illogan"

    Die Option bedeutet also, dass alle Nachrichten die älter als 14 Tage sind auf dem Hotmail Konto, beim ersten abrufen, gelöscht werden !?

    nein, TB nimmt dafür den Eintrag in die DAtei popstate.dat, also den Zeitpunkt des Abrufes der entsprechenden Nachrichten, nicht das Alter derselben.
    Außerdem wird ja nur auf dem Server gelöscht, nicht im TB Konto.
    Ich darf erinnern: das POP-Protokoll sieht es nicht vor, dass Nachrichten überhaupt auf dem Server bleiben. Dass das dann doch meist funktioniert, ist reine Kulanz der Mailprovider und somit auch nicht garantiert. Viele Provider haben in den Bedingungen auch stehen, dass Mails nach x-Tagen gelöscht werden.

    Zitat

    Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich diese Email Verwaltungs-Programme nicht doch lieber lassen sollte...

    sorry, aber hier sehe ich Pebcac als ursächlich an...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™