1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Frage zum Mailabruf

  • KDE
  • 23. Februar 2011 um 15:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KDE
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Feb. 2011
    • 23. Februar 2011 um 15:02
    • #1

    Hi

    Ich bin (weil's portabel sein muss) und ich GnuPT portable verwende, auf auf Thunderbird (Version 3.1.7) umgestiegen. Im Moment hab ich 5 Mailaccounts, wovon eigentlich nur 2 auf neue Nachrichten geprüft werden müssen: Grund dafür ist, dass die anderen per Weiterleitung über spamfence.net auf eines der beiden abzufragenden Konten weiterleitet werden. Der zweite Account ist bei Yahoo.de und dort ist leider im Moment keine Weiterleitung möglich. Ich verwende das Minimize to Tray Plus PlugIn und dort kann man bei Rechtsklick auf das Icon Mails abrufen lassen, doch dann werden alle abgerufen. Kann man und wenn ja wie Thunderbird so konfigurieren, dass nur die zwei abzufragenden Accounts abgefragt werden?


    thx

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Februar 2011 um 15:38
    • #2

    Hi KDE,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ich bin (weil's portabel sein muss) und ich GnuPT portable verwende, auf auf Thunderbird (Version 3.1.7) umgestiegen.


    Was es nicht alles für Gründe für einen Umstieg zum Thunderbird gibt ... .

    Wenn du die drei für dich unnützen Konten nun schon einmal eingerichtet hast (hättest du dir sparen können), dann kannst du doch jederzeit nachträglich das Abfragen der (leeren) Posteingänge deaktivieren. Schau dir einfach die Servereinstellungen dieser Konten an und entferne die entsprechenden Haken. Vergiss auch nicht, dort nach "Erweitert" zu sehen, da steckt auch noch einer.
    Wenn du das gemacht hast, dann ruft TB nur noch die Konten ab, wo du dieses nicht deaktiviert hast. Mit den entsprechenden Absendern kannst du trotzdem weiterhin senden.

    Inwieweit das eine Auswirkung auf das von dir erwähnte Add-on hat, weiß ich nicht, da ich dieses Add-on persönlich als überflüssig betrachte. Ich habe genügend freie Desktops ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • KDE
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Feb. 2011
    • 23. Februar 2011 um 16:04
    • #3

    Peter

    Danke, aber mit dem PlugIn scheint das keine Auswirkungen zu haben, denn wenn ich über abrufen

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    abrufe, werden die anderen Konten trotzdem abgerufen, denn von web.de bekam ich danach zwei Junk Mails

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Februar 2011 um 16:12
    • #4

    Hallo KDE und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Peter: Ich ärgere mich auch schon längere Zeit, dass ich die Konten nicht einfach lahm legen kann, daher war ich über Deine Aussage etwas überrascht.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    dann kannst du doch jederzeit nachträglich das Abfragen der (leeren) Posteingänge deaktivieren. Schau dir einfach die Servereinstellungen dieser Konten an und entferne die entsprechenden Haken. Vergiss auch nicht, dort nach "Erweitert" zu sehen, da steckt auch noch einer.


    Also gleich einmal im Trockenbetrieb getestet und es gibt da wirklich noch einen Haken unter Erweitert. :zustimm: Der ist aber nur aktivierbar, wenn nicht separater Posteingang gewählt wurde (wahrscheinlich habe ich ihn daher immer übersehen :redface: ). Leider kann ich das Ganze gerade nicht testen (wie gesagt im Trockenbetrieb), aber das sieht sehr viel versprechend aus.

    KDE: Sollte es doch nicht wie gewünscht klappen, dann versuche es mal mit der Erweiterung Get Selected Mails, die Konten vom Abrufen ausnehmen soll.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • KDE
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Feb. 2011
    • 23. Februar 2011 um 16:36
    • #5

    slengfe

    über den Button des minimierten Thunderbird wird egal wie alles abgefragt denn das Plugin ist nur so

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    zu erreichen, was allemal besser ist als es von Hand zu machen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Februar 2011 um 16:53
    • #6

    Hallo KDE,

    ja Du hast recht. Die Funktion ist tatsächlich nur über einen eigenen Button erreichbar. Daran habe ich nicht gedacht. Aber vielleicht ist es ja trotzdem ein wenig hilfreich gewesen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Februar 2011 um 17:29
    • #7

    Hallo,

    du sagtst

    Zitat von "KDE"

    Im Moment hab ich 5 Mailaccounts, wovon eigentlich nur 2 auf neue Nachrichten geprüft werden müssen:

    und ich greife mal das

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn du die drei für dich unnützen Konten nun schon einmal eingerichtet hast (hättest du dir sparen können)

    auf. Warum entfernst du nicht die Konten und richtest die Adressen unter "Weitere Identitäten" bei dem anderen Konto ein? Du kannst dann trotzdem den Postausgangs-Server zuordnen und mit den Adressen senden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Februar 2011 um 17:33
    • #8

    Also ich gehe mit meinem Notebook die ganze Woche über per V******e-UMTS ins Internet.
    Jetzt habe ich da ein (für mich eigentlich) sinnfreies magentafarbenes Kostnixkonto. Dieses Konto kann ich definitiv nicht via Erzkonkurent V******e abrufen => die übliche Fehlermeldung. Zu Hause, DSL von der T*****m, wenn auch über einen Reseller => da funktioniert der Abruf des magentafarbenen Kontos.
    Also habe ich auf die beschriebene Art und Weise dieses Konto totgelegt, und es wird definitiv nicht abgerufen. Und wenn ich am Wochenende wirklich mal dort nach Mails schauen will, kann ich es über das Menue, indem ich bewusst dieses Konto auswähle

    Wie schon gesagt, zum Add-on "Minimize to Tray Plus" kann ich keine Aussage machen. IMHO ist es dann unsauber programmiert, wenn es die Einstellungen des eigentlichen Programms nicht übernimmt.

    Also Variante 2: Die drei Konten löschen, nur die smtp-Einträge behalten und mit "weiteren Identitäten" arbeiten. Somit gibt es nix zum Abholen, und über die "weiteren Identitäten" hast du die Absenderadressen zum Senden zur Verfügung.

    MfG Peter (rum war wieder mal schneller, wä. ich noch getippt habe. Sende es trotzdem.)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™