1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Irgendwas zerschießt mbox-Dateien

  • Alphaphi
  • 24. Februar 2011 um 12:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Alphaphi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 24. Februar 2011 um 12:39
    • #1

    Servus zusammen,

    auf einem Thunderbird 3.1.7 unter Windows kommt es in letzter Zeit immer wieder mal vor, daß es mir eine der mbox-Dateien zerschießt. Die sind so zwischen 500 MB und 5 GB groß, und ich habe davon einige zig. Das äußert sich dann folgendermaßen: Normalerweise beginnt eine Mail innerhalb der mbox ja immer so:

    From - <Datum...>

    Wenn die Datei dann zerschossen ist, dann beginnen die Mails so:

    >From - <Datum>

    Das führt dazu, daß Thunderbird denkt, es hätte eine einzige riesige Mail vor sich, weil es die Anfänge nicht mehr als solche erkennt. Wie dieser [1] Beschreibung zu entnehmen ist, müßte ein im Mailtext vorkommendes "From " so escaped werden: ">From ". Thunderbird macht das aber anders, nämlich so: " From ".

    Meine Vermutung ist nun, daß irgend ein anderes Programm auf die mbox-Datei zugreift und meint, es müsse sie umschreiben und überall ">" vor das From setzen, weil das vermeintlich dem mbox-Format entspricht.

    Hat jemand eine Idee, wer das sein könnte, oder woher mein Problem sonst kommen könnte?
    Das Problem läßt sich per Suchen/Ersetzen schon beheben, aber es nervt.

    Danke und Gruß!
    Andre


    [1]
    http://qmail.org/man/man5/mbox.html

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Februar 2011 um 13:22
    • #2

    Hallo Andre,

    wer auf deiner WinDOSe neben dem Thunderbird auf die mbox-Dateien zugreift, musst du schon selber herausfinden. Das können wir kaum tun. Dafür gibt es gute Tools wie z. Bsp. "Filemon".
    Auf jeden Fall musst du unbedingt (!!!) verhindern, dass die mbox-Dateien von deinem sicherlich vorhandenen AV-Scanner überwacht werden. Denn das ist garantiert tödlich.

    Hast du irgendwelche Add-ons installiert? Wenn ja, welche? Schon im Safe-Mod getestet?

    Zitat

    Die sind so zwischen 500 MB und 5 GB groß, und ich habe davon einige zig.


    Eine sinnvolle Größe für mbox-Dateien sind einige Hundert MB. Danach wird es kritisch. Und bei 4 Gigabyte ist definitiv Schluss.
    (Wie schafft man es nur, derart große mbox-Dateien zu züchten?!? Speicherst du etwa megabyteweise Anhänge innerhalb der Mails? Komprimierst du auch regelmäßig?)
    Die Anzahl der "Mailordner" ist wiederum unkritisch. Und die IBOX sollte immer leer sein bzw. nur die neuen und noch nicht bearbeiteten Mails enthalten. Dann kann man diese "in vorderster Front stehende" Datei im Bedarfsfall kurzerhand löschen.

    So sieht normalerweise eine "saubere" E-Mail, empfangen durch den TB im Quelltext aus:

    Code
    From - Wed Feb 23 14:56:05 2011
    X-Account-Key: account6
    X-UIDL: 0MZhgx-1PcLdS2Knm-00LoYh
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Date: Wed, 23 Feb 2011 14:36:43 +0100
    To: ich@example.de
    From: "WEB.DE informiert" <neu@web.de>
    Reply-to: keineantwortadresse@web.de
    Subject: 5.000 Euro in bar und Amazon-Gutschein gewinnen!
    Message-ID: <E5-2c2853ea-elaine5029/2/3447-8f5b@mailings.web.de>
    X-Priority: 3
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/alternative;
    	boundary="b1_66c682974a7890e3e82b95b186001dd1"
    Return-Path: keineantwortadresse@web.de
    
    
    
    
    
    
    
    --b1_66c682974a7890e3e82b95b186001dd1
    Content-Type: text/plain; charset = "utf-8"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    
    
    
    Sehr geehrter Herr ICH,
    
    
    
    
    haben Sie Lust auf einen schnellen Geldregen zwischendurch? 
    ...
    den restlichen SPAM erspare ich uns
    ...
    
    
    
    
    Viel Spaß mit unseren Diensten wünscht Ihnen 
    
    
    
    
    S. H.
    WEB.DE Newsletter-Redaktion
    Alles anzeigen

    MfG Peter
    [edit] Einen sinnentstellenden Fehler korrigiert. Im Urlaub nehme ich das mit den Einheiten nicht so genau ;-) Danke, slengfe!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Februar 2011 um 13:37
    • #3

    Hallo Alphaphi,

    noch mal etwas Nachtlektüre:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…ht!#Das_Problem

    Und lerne das Archivieren. TIPP: Die Taste a ist Dein bester Freund, wenn es um kleine Posteingänge geht.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Eine sinnvolle Größe für mbox-Dateien sind einige Hundert MB. Danach wird es kritisch. Und bei 4 MB ist definitiv Schluss.


    Ich glaube Peter meinte hier allerdings 4 GB. Trotzdem ist zu empfehlen, insbesondere den Posteingang, aber auch alle anderen Ordner deutlich kleiner zu halten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Alphaphi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    8. Jun. 2005
    • 24. Februar 2011 um 14:16
    • #4

    Servus zusammen,

    Diesen Link finde ich klasse:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    Dort heißt es: "Außerdem kann man auch Papier-Ausdrucke der wichtigen E-Mails anfertigen."

    Nun, wenn ich dafür sorge, daß die mboxen im dreistelligen MB-Bereich bleiben, dann habe ich nicht einige zig, sondern einige hundert Mailboxen, und das ist unhandlich. Pro Mailbox habe ich immer nur ca. 1 Jahr an Korrespondenz, so 15k bis 20k Mails. Die sind alle wichtig, löschen ist nicht. Das muß Thunderbird einfach abkönnen. mutt kriegts schließlich auch hin ;)

    Ich hatte halt die Hoffnung, daß hier jemand evlt. weiß, wer da üblicherweise so in Frage kommt bei dem beschriebenen Fehlerbild. Muß ich mich wohl wirklich auf die Lauer legen.

    Addons hab ich keine. Im Safe-Mode kann ich nicht testen, dafür tritt es nicht oft genug auf.

    Viele Grüße!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Februar 2011 um 14:23
    • #5

    Hallo,

    und noch etwas Lektüre:
    - Folders and messages
    - Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren

    Im Prinzip ist es egal, ob die Größenbeschränkung bei 2 oder 4 GB liegt. Wie zuvor schon geschrieben wurde, der Ordner Posteingang sollte möglichst klein gehalten werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Februar 2011 um 15:15
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Alphaphi"

    Diesen Link finde ich klasse:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    Dort heißt es: "Außerdem kann man auch Papier-Ausdrucke der wichtigen E-Mails anfertigen."


    :mrgreen: Das ist der wahrscheinlich beste Tipp vor digitalem Datenverlust. :mrgreen:
    Aber im Ernst: Es geht nicht darum, ob TB das abkann, sondern was das Betriebssystem damit macht:

    Zitat

    Es kann sein, dass Ihr Betriebssystem bzw. das Dateisystem der Festplatte die Größe einzelner Dateien begrenzt. Diese Grenze kann z. B. bei 2 GByte liegen. Erreicht die Mbox-Datei diese Grenze, dann wird es zu Fehlermeldungen oder sogar Datenverlust kommen.


    Aber der Datenverlust ist ja Deiner...

    Noch ein Tipp zum Archivieren: Die Erweiterung Message Archive Options schafft kleinere Unterordner. Und die globale Suche sorgt dafür, dass es völlig egal ist, wie viele (wie wenige) Mails in einem Ordner sind. Und Thunderbird Conversations könnte auch hilfreich sein.

    Und noch ein TIPP zum externen Archivieren von Mails: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=52502#p278578

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™