Mail-Server-Passwort benötigt [erl.]

  • Zur Info: bei mir läuft Thunderbird 3.1.7 - POP3 - Avira Antivir Premium - Win XP SP3 mit allen Updates - bis gestern lief alles reibungslos.


    Gestern bekam ich von web.de (meinem Anbieter) die Mail mit dem Inhalt:
    "Sie haben sich vor einiger Zeit Ihren De-Mail Wunschnamen bei WEB.DE reserviert. Wir freuen uns, Ihnen heute die Reservierung Ihrer De-Mail zu bestätigen.
    xxx.xxxxxxx@web.de-mail.de


    Ich habe mir einen neuen Ordner bei Thunderbird angelegt, den Link überprüft, angeklickt, passt alles.
    Aber seit diesem Moment kommt beim Aufruf von Thunderbird das Kästchen mit dem Inhalt:


    Mail-Server-Passwort benötigt.
    Geben Sie Ihr Passwort für "xxx.xxxxxxx@imap.web.de" ein.


    Das ist jetzt mein Problem: POP3 bisher problemlos, jetzt plötzlich Imap mit Passworteingabe.


    Bin verwirrt und dankbar für Hilfe,


    uwe51

  • Hallo Uwe,


    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)


    Dann lese dir doch die Mail von web.de noch einmal in aller Ruhe durch:

    Quote

    Wir freuen uns, Ihnen heute die Reservierung Ihrer De-Mail zu bestätigen.
    xxx.xxxxxxx@web.de-mail.de


    Web.de hat dir also bestätigt, dass deine Mailadresse reserviert ist. Mehr nicht!
    Das heißt noch lange nicht, dass auch auf deren Servern dein De-Mailkonto bereits eingerichtet ist. Das wirst du (irgendwann) selbst machen müssen. => Identitätsfeststellung per Post-Ident, Passwortvergabe usw.
    Also Geduld ... .


    Wichtig ist: Dir kann niemand mehr deinen Namen in der Adresse wegschnappen und du musst dann einen in der Art "Hansi65Schmidt@...." nehmen.


    De-Mail? Ja, wers denn braucht ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke für die nette Begrüßung, Peter, auch bei mir bleibt immer so viel Zeit für Netiquette.
    Dass web.de mir die DE-Mail-Reservierung bestätigt hat, ist mir schon klar. Lediglich der Wechsel von POP zu Imap bereitet mir Kopfzerbrechen, ich habe ja bei den Einstellungen nichts verändert.


    Sorgen mache ich mir deswegen nicht, es ist halt jetzt umständlicher durch die Passwortabfrage, und speichern will ich das Passwort auch nicht.


    uwe51

  • Quote from "Peter_Lehmann"


    Dann lese dir doch die Mail von web.de noch einmal in aller Ruhe durch:
    [...]
    Web.de hat dir also bestätigt, dass deine Mailadresse reserviert ist. Mehr nicht!


    Hallo :)


    genau so ist es...


    Quote


    Also Geduld ... .


    ...und das steht auch eindeutig in der Mail:

    Quote from "web.de"

    Wir erwarten, dass das "Gesetz zur Regelung von De-Mail-Diensten" bis Ende März diesen Jahres verabschiedet wird, und dann kann es auch schon bald losgehen.


    Gruß Ingo

  • Quote from "uwe51"


    der Wechsel von POP zu Imap bereitet mir Kopfzerbrechen, ich habe ja bei den Einstellungen nichts verändert.


    Hallo Uwe :)


    ich bin mir nicht sicher, was Du mit Deiner Aussage

    Quote


    Ich habe mir einen neuen Ordner bei Thunderbird angelegt, den Link überprüft, angeklickt, passt alles.


    meinst, vermute aber, dass Du damit (ungewollt) ein neues Konto angelegt hast. Kannst Du das mal überprüfen? Was passiert, wenn Du bei der Abfrage

    Quote

    Mail-Server-Passwort benötigt.
    Geben Sie Ihr Passwort für "xxx.xxxxxxx@imap.web.de" ein.


    auf Abbrechen klickst? Werden die Mails aus Deinem POP-Account dann abgerufen? Btw, ich liege schon richtig mit meiner Annahme, dass die in der Meldung genannte Adresse die neue aus der Bestätigungsmail ist (Edit: und nicht die "alte" aus Deinem POP-Account)?


    Quote


    Sorgen mache ich mir deswegen nicht, es ist halt jetzt umständlicher durch die Passwortabfrage, und speichern will ich das Passwort auch nicht.


    Falls ich mit meiner Vermutung richtig liege, würde es ausreichen, einfach das ungewollt angelegte neue IMAP-Konto wieder zu löschen.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Quote from "uwe51"

    Das ist jetzt mein Problem: POP3 bisher problemlos, jetzt plötzlich Imap mit Passworteingabe.


    schlingo
    Möglicherweise haben sich unsere Postings #3 und #4 überschnitten, mir ging es um den von mir nicht vorgenommen Wechsel von POP3 auf Imap mit plötzlicher Passwortabfrage.
    Selbiges habe ich ja bereits im Eröffnungsposting geschrieben.
    Ich habe weder bei web.de noch bei Thunderbird die Einstellungen verändert, bei web.de habe ich mich bis vorhin seit Monaten nicht mehr eingeloggt, es gab ja auch keinen Grund dafür.


    uwe51


    Edit: Duplizität der Ereignisse, ich arbeite nachher Deine Vorschläge ab, ich muss jetzt erst noch WE-Einkäufe machen.


    Bis später und Danke

  • Hallo schlingo,
    es hat mir keine Ruhe gelassen.
    "Was passiert, wenn Du bei der Abfrage


    Mail-Server-Passwort benötigt.
    Geben Sie Ihr Passwort für "xxx.xxxxxxx@imap.web.de" ein.



    auf Abbrechen klickst? Werden die Mails aus Deinem POP-Account dann abgerufen? Btw, ich liege schon richtig mit meiner Annahme, dass die in der Meldung genannte Adresse die neue aus der Bestätigungsmail ist (Edit: und nicht die "alte" aus Deinem POP-Account)?"


    Beim Abbruch werden nicht die "alten"Mails aufgerufen Und Deine Annahme ist richtig. Bisher war meine Mailadresse: "xxx_xxxxxxx@web.de" also ohne Imap.
    Hm, Du schreibst weiter ....Imap-Konto einfach löschen....
    Mache ich das über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Konten-Aktionen > Konto entfernen?
    Denn hier steht bei Servertyp: IMAP und bei Server: imap.web.de
    Allerdings ist danach dann der Benutzername von POP3 eingetragen.

  • Hallo Uwe,


    wie Ingo schon richtig festgestellt hat, wirst du wohl keinen neuen Ordner, sondern wirklich ein weiteres Konto angelegt haben. Und da unser (etwas voreiliger oder aufmüpfiger) Kontoassi dem moderneren und auch viel besseren IMAP den Vorzug gibt, ist es folgerichtig ein IMAP-Konto geworden. Das hättest du bei der Erstellung des Kontos korrigieren können.


    IMAP ist gut, und wer einmal richtig hat IMAP nutzen können und vor allem verstanden hat, was IMAP bedeutet(!), wird wohl kaum auf das alte OP3 zurück wollen.
    ABER: mit dem Kostnix-Konto für Zahlungsverweigerer bei web.de (genannt "freemail") macht IMAP keine Freude! Dieses Konto ist für IMAP denkbar schlecht geeignet, weshalb ich an dieser Stelle weiterhin POP3 empfehle.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Infrastruktur für De-Mail schon vorhanden ist. Die Anforderungen an diese Sicherheits-Infrastruktur sind sehr hoch. Es wird garantiert ein anderer Servername sein. Und dass du das Konto bei deinem Provider erst noch einrichten musst, habe ich ja schon geschrieben.


    Vermutlich hast du das "alte" OP3-Konto im Thunderbird ja noch eingerichtet (hast zumindest nichts von einer Löschung geschrieben). Also mussst du nur das fälschlicherweise eingerichtete IMAP-Konto löschen und alles ist wie vorher.
    Schau dir einfach noch einmal alle Kontoeinstellungen des bisherigen Kontos an. Sie dürften sich eigentlich kaum verändert haben. Dann gehe über das Hauptmenue auf "neue Nachrichten abrufen" und wähle bewusst das POP3-Konto aus. Wenn dann der Abruf funktioniert, war alles in Ordnung.
    Da bei IMAP die Mails grundsätzlich auf dem Server verbleiben, kann einem POP3-Konto auch bei vorherigem Abruf per IMAP nichts passieren. DAS ist ja einer der großen Vorteile von IMAP: die Mails bleiben auf dem Server und du kannst sie von beliebig vielen IMAP-Clients abrufen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote from "uwe51"


    Beim Abbruch werden nicht die "alten"Mails aufgerufen


    Hallo Uwe :)


    dann versuche Peters Tipp und rufe explizit und selektiv nur das POP-Konto ab.


    Quote


    Hm, Du schreibst weiter ....Imap-Konto einfach löschen....
    Mache ich das über Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Konten-Aktionen > Konto entfernen?


    Ja, aber...


    Quote


    Denn hier steht bei Servertyp: IMAP und bei Server: imap.web.de
    Allerdings ist danach dann der Benutzername von POP3 eingetragen.


    ...stelle vorher sicher, dass in den Konten-Einstellungen links in der Kontenliste auch Dein POP-Konto extra aufgeführt ist. Wie viele (und welche) Konten sind dort aufgeführt?


    Gruß Ingo

  • Es war nur das Imap-Konto aufgeführt. Ich habe von web.de das Adressbuch exportiert, das Imap-Konto gelöscht, das POP3 Konto neu angelegt, jetzt ist alles wieder paletti.
    Weiß der Geier, warum das passiert ist.


    Danke Euch allen für die Hilfestellung.


    uwe51