1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird lädt E-Mails nicht herunter

  • magsen
  • 2. März 2011 um 12:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • magsen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2011
    • 2. März 2011 um 12:31
    • #1

    Hallo liebe Leute,

    vorweg, mein Problem hat sich gerade gelöst als ich dabei war, euch die unten stehende Problemstellung zu posten.

    Es hat mich allerdings sehr viele Stunden gekostet, und ist bereits mehrmals aufgetreten, und jedesmal weiß ich nicht warum es nicht funktioniert und dann doch wieder. Deshalb hätte ich gerne eure Kommentare um rauszufinden was das Problem ist und wie ich es in Zukunft vermeiden kann.

    ---
    Hallo!

    Ich kann keine Mails herunterladen. Bisher hat es an dem Punkt immer funktioniert, den Posteingangsordner inklusive Unterordner zu komprimieren, dann neu zu starten.
    Das funktioniert jetzt auch nicht mehr.
    Ich habe auch schon angefangen Mails zu löschen, da sich in Posteingang, Gesendeten usw schon sehr viele angesammelt hatten. Hat auch nichts geholfen.

    Wenn ich auf "Abrufen" gehe, kontaktiert Thunderbird den pop.gmx.net, und schreibt dann zb "Lade 1 von 20 Nachrichten herunter". Es passiert aber nichts, egal wielange man wartet.

    Ich habe bei Thunderbird zwei E-Mail Konten eingerichtet. Eins von gmx und ein anderes. Beim anderen funktioniert interessanterweise das Herunterladen. Die weitaus wichtigeren gmx-Mails kann ich aber nicht herunterladen. Ich hab auch schon übers gmx-Webinterface gecheckt ob nicht zu große E-Mails dabei sind. Auch hier kein Hinweis auf etwaige Probleme (zB verstopfter Posteingang durch zu große Mails).

    Gibt es bekannte Probleme wenn man zu viele Mails oder zu viele Mails mit Anhängen aufbewahrt?

    Sollte man vermeiden, eine Kopie der Mail auf dem Pop-Server zu belassen?

    Was könnte sonst noch das Problem sein?

    Thunderbird-Version 3.1.8
    Kontoart POP
    Betriebssystem WinXP

    VIELEN DANK!!!!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. März 2011 um 13:36
    • #2

    Hallo magsen und willkommen im Thunderbird-Forum,

    wie groß ist denn Dein Posteingang? Dieser ist kein Archiv und sollte klein gehalten werden. Und da könnten die Probleme stecken.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. März 2011 um 17:01
    • #3

    Hallo magsen,

    Zitat von "slengfe"


    wie groß ist denn Dein Posteingang?


    um diese Frage leichter beantworten zu können, solltest du Extra Folder Columns installieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • magsen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2011
    • 11. März 2011 um 23:40
    • #4

    Hallo graba,

    danke für den Link. Wie installiere ich diese xpi-File? Ist das ein Art Plugin das ich in einen Thunderbird-Ordner kopieren muss?

    Und auch slengfe, danke für den Hinweis mit der Größe.

    Vielen Dank
    magsen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. März 2011 um 23:53
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "magsen"


    danke für den Link. Wie installiere ich diese xpi-File?


    :arrow: Installation von Add-ons

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™