1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Speicherplatz-Verbindung zw. TB und web.de aufheben[erl.]

  • Jestery
  • 6. März 2011 um 22:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jestery
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2011
    • 6. März 2011 um 22:13
    • #1

    Hallo liebe Community,

    seit ich meinen neunen Laptop wieder mit Thunderbird bespielt habe treten bei mir ständig Probleme mit dem Speicherplatz auf.
    Nachdem ich nun schon einige Versuche unternommen habe das Problem zu lösen wende ich mich nun ratsuchend an euch.

    Mein Mailserver ist von web.de (im nachhinein eine sehr schlechte Entscheidung, aber ich habe sie nunmal schon 8 Jahre). Der Speicher bei web.de beträgt gerade einmal 20MB, aber bisher hatte ich noch nie Probleme mit einem vollen Postfach, da ich meine emails schon immer über TB (oder ganz früher Outlook) abgerufen habe und diese dort massenhaft gelagert werden konnten.

    Im Moment wird mir angezeigt, dass ich keine emails mehr empfangen kann, da ich bereits 148% des Speichers ausnutze (16 343KB von erlaubten 23 306KB). Ich habe 91 emails im Posteingang und Unterordner (<- lokale Speicher) derzeit mit teils exel-datei Anhängen versehen. Meine Ordner wie Papierkorb, Gesendet, ... habe ich alle geleert und auch komprimieren lassen.

    Wenn ich meine emails vorher mit meinem alten PC direkt über web.de abgerufen habe, hat sich dort der Speicher angefüllt (und war schnell überlastet). Aber über Thunderbird konnte ich bisher immer unbegrenzt emails runterladen, ohne dass der Speicher in Thunderbird jemals voll geworden ist.
    Emails die ich aber damals bereits über Thunderbird abgerufen hatte, konnte ich in web.de nicht mehr aufrufen. Andersrum, wenn ich sie zuerst auf web.de aufgerufen habe, wurden sie später nocheinmal in Thunderbird runtergeladen.

    Seit 2 Monaten (<- neuer Laptop) ist dieser Prozess aber nicht mehr getrennt, d.h. alle emails erscheinen in TB und web.de und wenn ich emails in web.de lösche verschwinden sie auch in TB (das war früher ebenfalls nicht so, da hab ich zwar emails in web.de gelöscht, aber sie sind in TB nicht gelöscht worden). Ich habe auch ausprobiert alle emails bei TB in einen Unterordner bei "lokale Ordner" zu verschieben, da ich dachte zur Speicherplatzkapazität gehört nur der Posteingang (und die folgenden Unterordner wie Gesendet,..), aber "lokale Ordner" zählen wohl auch dazu.

    Ich suche deswegen einen Weg diese Art "Verknüpfung" wieder aufzuheben oder nach einer anderen Erklärung wieso ich nun ständig einen vollen Posteingang habe.
    Ich verstehe gar nicht wie der Speicher schon wieder voll sein kann, dabei habe ich extra alle emails mit Fotos & co. entsorgt und meist nur noch Benachrichtungen im Posteingang. Das letzte mal war er vor ca. 2 Wochen voll und da waren viel mehr emails und Anhänge im Posteingang und die Überlastung lag nur bei 101%.

    Wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen kann!
    Danke, Sebastian


    ------ edit ------
    Thunderbird Version 3.1.9
    Kontoart: IMAP
    Betriebssystem: Windows 7

    Einmal editiert, zuletzt von Jestery (6. März 2011 um 23:46)

  • muzel
    Gast
    • 6. März 2011 um 23:01
    • #2

    Hallo Sebastian,
    du hast sicher beim Schreiben deines langen Artikels den grell-gelben Kasten über dem Eingabefeld gesehen?

    Zitat

    Bitte machen Sie unbedingt folgende Angaben in Ihrer Problembeschreibung:
    Thunderbird-Version (2.0.0.* / 3.0.* / 3.1.*) • Kontoart (POP / IMAP) • Betriebssystem


    Deine Beschreibung deutet auf IMAP.
    Unabhängig davon ist die vermutlich einfachste Lösung: Such dir einen Provider, der mehr Speicherplatz bietet (also fast jeder), und leite deine Web.de-Mails dahin um. Den Web.de-Absender kannst du ja weiterverwenden.
    HTH, muzel

  • Jestery
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2011
    • 6. März 2011 um 23:56
    • #3

    Hallo muzel,
    ja schon mal danke für die propmte Antwort.
    Habe den Hinweis aus dem fettleuchtend gelben Kasten tatsächlich vergessen am Ende, habe den Eintrag nochmal editiert.

    Habe bereits mit dieser Antwort gerechnet, es war auch die einzige Lösung die ich per googlen ausfindig machen konnte. In Vorrausicht habe ich deswegen schon mal ein Konto bei Google Mail angelegt.
    Allerdings bin ich mir sehr unsicher ob es funktioniert von web.de an Gmail weiterleiten zu lassen.
    Habe hierzu folgendes gelesen "Hab mal nachgeschaut. web.de läßt sich nicht weiterleiten, sondern nur per POP abholen, was gmail nicht kann. Es sei denn, ich hab da was übersehen.Andersrum (also gmail mit web abholen) klappt es aber problemlos." aus werweißwas-Board, ist allerdings schon ein älterer Post. Hat sich in der Richtung was geändert?

    Wenn sich keine Lösung findet wie man diese Synchronisation zw. web.de und TB abschaltet, bleibt leider keine große alternative als eine Weiterleitung. (Und sonst muss es eben noch ein weiteres Konto sein, nicht von gmail).

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    579
    Beiträge
    21.529
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. März 2011 um 00:03
    • #4

    Hallo,

    schau mal bei web.de in die FreeMail-Hilfe und gib dort in die Suchmaske "Weiterleiten" ein.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2011 um 11:11
    • #5

    Hallo,
    Ergänzung:
    das Pendant zum Weiterleiten ist der sog. "Sammelruf" oder "Sammeldienst", den einige Mailprovider anbieten, der von verschiedenen Mailkonten ein paar Mal täglich die Mails abruft (einsammelt). Der ist aber nur dann sinnvoll, wenn es dir egal ist, wann am Tag die Mails eintrudeln.


    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2011 um 11:14
    • #6

    Hallo Jestery und willkommen im Thunderbird-Forum,

    aus Deiner Beschreibung interpretiere ich wie muzel auch, dass Du IMAP nutzt und ergänzend, dass Du POP genutzt hast. Daraus ergibt sich für mich eine weitere Möglichkeit: Steige wieder um auf ein POP-Konto. Bei 20 MB (sind es nicht sogar nur 12 MB?) macht IMAP weder Spaß noch Sinn. Wenn Du vorher mit dem POP-Konto keine Probleme hattest, ist das doch eine Möglichkeit, oder?
    Vielleicht ist diese Lösung sogar noch einfacher!?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2011 um 14:25
    • #7

    Man braucht nicht unbedingt ein POP-KOnto man kann das IMAP-Konto wie ien POP-Konto nutzen, wenn man per Filter die Mails automatisch in einen lokalen Ordner verschiebt. Dabei werden sie auf dem Server gelöscht.
    Das hat den Vorteil, dass man per IMAP auf jeden Ordner direkten Zugriff hat und nicht der 15-Minutensperre unterliegt. Daher spricht nichts für POP.
    Sorry slengfe, hier sind wir ja bekannterweise nicht einer Meinung, aber POP ist für mich schon lange passé.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2011 um 14:39
    • #8

    mrb: Keine Entschuldigung nötig. Unterschiedliche Meinungen ergeben unterschiedliche Lösungen und der TE kann sich die für seine Bedürfnisse beste Variante aussuchen. Ich bin und bleibe ein POP-Freund,

    Zitat von "mrb"

    Das hat den Vorteil, dass man per IMAP auf jeden Ordner direkten Zugriff hat und nicht der 15-Minutensperre unterliegt.


    auch wenn die beiden Argumente stichhaltig sind. Aber: Du und ich wissen, wie man das macht, das trifft aber nicht auf jeden zu.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. März 2011 um 17:00
    • #9

    Hi,

    ohne dass wir uns hier streiten wollen:

    Zitat

    Aber: Du und ich wissen, wie man das macht, das trifft aber nicht auf jeden zu.

    Aber jeder kann lesen!
    Und wir haben das lokale Speichern von Mails in Verbindung mit dem Krüppelkonto für Zahlungsverweigerer bei web.de mehr als ausreichend beschrieben.


    MfG Peter
    Wer einmal IMAP richtig verstanden hat, nutzt nur noch POP3, wenn es nicht anders geht!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    579
    Beiträge
    21.529
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. März 2011 um 17:49
    • #10

    @ Peter

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Wer einmal IMAP richtig verstanden hat, nutzt nur noch POP3, wenn es nicht anders geht!


    Einspruch, Euer Ehren! ;)
    Es soll noch Menschen geben, die einfach IMAP nicht benötigen. Warum sollen die sich je nach Provider mit dem Abgleich der Ordnerstrukuren herumschlagen? In meinen Augen hat POP nach wie vor seine Berechtigung - nicht nur, wenn es nicht anders geht. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2011 um 18:04
    • #11

    Hallo Peter!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Aber jeder kann lesen!
    Und wir haben das lokale Speichern von Mails in Verbindung mit dem Krüppelkonto für Zahlungsverweigerer bei web.de mehr als ausreichend beschrieben.


    Sag einmal, wie lange bist Du eigentlich schon in diesem Forum? :mrgreen:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Jestery
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2011
    • 7. März 2011 um 21:21
    • #12

    Vielen Dank euch allen für die Hilfe, Problem gelöst!

    Habe mich nun auch mal ein wenig in die Materie von POP und IMAP eingelesen!
    IMAP scheint schon größere Vorteile zu haben, aber ich bin nun erstmal zurück zu POP gewechselt.
    Wie richtig erkannt von slengfe lag es an dem Wechsel, dass ich vorher POP benutzt hab und danach IMAP! Also vielen Dank!!
    Werde die web.de Adresse eh bald aufgeben, die runzligen paar MB können sie gerne wieder zurück haben!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™