Dubioses Darstellungsproblem (erlilaledigt)

  • Hallo liebe Forumsgemeinde,


    ich möchte bei Leibe nicht eure Kompetenz anzweifeln, aber ich glaube, dass es sich bei meinem Problem wirklich um eine schwierigere Nuss handelt, die es nun zu knacken gilt. Und zwar folgendes Problem: Hin und wieder, manchmal Wochen lang nicht und dann wieder ein paar Mal am Tag, wird statt der mir zugesendeten Email eine völlig andere Uralt-Mail angezeigt :rolleyes: Ich bin mal über den Tipp gestolpert, dass ich doch einfach mal den Cache unter c:\Anwendungsdaten\... etc. leeren oder aber auch wahlweise eine Neuinstallation starten sollte. Ist beides bereits geschehen, die Neuinstallation bringt rein gar nüscht. Die Mails werden später alle wieder, bei uns im Büro, vom Server geholt und die falsch dargestellten, die bleiben nach wie vor identisch bestehen. Beim leeren des Cache hingegen löst sich das Problem in Wohlgefallen auf, jedoch ist die Freude nur von kurzer Dauer, da der Fehler bald wieder auftaucht, wohl gemerkt, es handelt sich immer um die gleiche Mail, die mir stattdessen angezeigt wird :stupid: Bis jetzt hab' ich dann einfach wieder den Cache geleert, ist zwar nervig, hat aber bis dato funktioniert, seit Heute jedoch nicht mehr :gruebel: Daher wende ich mich Heute hiermit vertrauensvoll und vor allem hilflos an euch, hat jemand eine Idee woran das erstens liegen und zweitens wie ich das vor allem beheben könnte? Bin für jegliche Hilfe und Kommentare dankbar.


    MfG - holzmade


    PS: Ansonsten keinerlei Probleme mit TB, 1A-Programm, erweist mir seit Jahren sowohl auf Mac als auch auf dem PC treue Dienste und darüber bin ich auch heilfroh, ganz besonders wenn ich die ganzen Probleme in eurem Forum hier mitverfolge ;)


    Aktuellste Thunderbird-Version auf Windows 7-Rechner

    Edited once, last by holzmade ().

  • Hallo holzmade,


    und willkommen im Forum!


    Quote

    Ich bin mal über den Tipp gestolpert, dass ich doch einfach mal den Cache unter c:\Anwendungsdaten\... etc. leeren oder aber auch wahlweise eine Neuinstallation starten sollte.


    Und diese beiden Tipps hast du von uns? Also mir sind in all den Jahren, die ich hier mitmache, genau diese beiden Tipps nie aufgefallen. Ganz im Gegenteil, wir schreiben sogar immer, dass das Neuinstallieren bei einem Problem im TB-Userprofil absolut nichts bringt, da der TB sauber zwischen Programm- und Benutzerdaten trennt und letztere bei einer De- und Neuinstallation zum Glück (!) auch völlig unangetastet bleiben.


    Was wir aber immer wieder schreiben ist, dass wir die Angaben aus unserem unscheinbaren "gelben Kasten" benötigen. In deinem Fall speziell die Information nach der Kontoart (POP3 oder IMAP). Ich vermute mal, du nutzt POP3.


    Wenn das stimmen sollte, dann werden die Mails in den mbox-Dateien gespeichert und diese dann indiziert. Die Indizes sind die .msf-Dateien (aber das weißt du ja schon alles aus unserer Anleitung ...). Die von dir beschriebenen Fehler deuten auf ein Problem mit korrupten Indexdateien hin.
    Lösung: TB beenden, mit dem Dateimanager deines Vertrauens innerhalb des TB-Userprofils nach den Indexdateien suchen und diese mutig löschen. Beim nächsten Start erfolgt eine komplett neue Indizierung, und wenn es der Fehler war, ist er hiermit beseitigt.


    Mögliche Ursachen hierfür:
    1.) Dein AV-Scanner darf das TB-Userprofil überwachen
    2.) Abruptes Beenden des Betriebssystems ("hartes Ausschalten") oder des Programms beim Indizieren (=> immer [Strg]+[q] oder "Beenden")
    3.) Überdimensional große mbox-Dateien (ein paar 100 MB ist zulässig, 4 GB absolut tödlich, der Posteingang hat immer leer zu sein (nur neue Mails!), gespeichert wird in Unterordner usw.)
    4.) Ewig lange nicht mehr komprimiert? (Du weißt, was das ist? Hat nix mit ZIP & Co. zu tun!)
    5.) oder natürlich auch andere Probleme mit dem System ... .


    Sollte all das nicht zutreffen:
    1.) Passiert das auch bei Mails, die direkt berim Provider abgeholt werden?
    2.) Was ist denn das für ein eigener Server?
    3.) Wo liegt das TB-Userprofil (auf dem Client oder etwa auf dem Server?)



    Quote

    ich möchte bei Leibe nicht eure Kompetenz anzweifeln,


    Das ist aber nett von dir ;)
    Wir sind ja hier auch nicht die Entwickler des TB, sondern "nur" User wie du mit zugegebenermaßen mitunter etwas mehr Erfahrung im Umgang mit dem TB.



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vielen Dank für die schnelle Hilfe, der Tipp kam NATÜRLICH nicht von euch, sondern den habe ich beim Rumgoogeln aufgeschnappt. Wie du bereits richtig bemerkt hast und ich ja auch beschrieben habe, hat dieser jedoch nichts gebracht. Jetzt werde ich mal deinem Rat folgen ;) Was den "dezenten gelben Kasten" anbelangt, der ist mir schon aufgefallen, hab' schließlich auch zwei von drei Richtigen, nur eben ohne Zusatzzahl. Soll heißen, es handelt sich beim Büro-TB um unterschiedliche Kontoarten, wir vewenden sowohl Pop3 als auch iMap-Posfächer, frag' mich bitte nicht warum :gruebel: Das Problem tritt jedoch lediglich beim imap-Postfach auf, schlimm genug :( Nochmals danke und ich werde dich/euch auf dem Laufenden halten. LG

  • OK, du kannst das auch bei den IMAP-Konten machen. Einfach alle Indexdateien löschen. Es schadet nichts.
    Was auch nichts schadet (ganz im Gegenteil!!!) ist, vor sämtlichen Manipulationen am Profil dieses zu sichern! Aber wem sage ich das, in einer Firma dürfte ja die regelmäßige Datensicherung selbstverständlich sein ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo nochmals, es war genau so wie du es prophezeit hast, obwohl es sich um ein imap-Postfach handelt :gruebel: Sei's drum, das Löschen der .msf-Dateien war die Lösung, mal sehen wie lange der angenehme Zustand anhält...Wieso es zu diesen "korrupten" Index-Dateien kommt, weißt du aber nicht zufällig, oder? Handelt es sich vielleicht dabei um chinesische, russische oder wahlweise auch italienische Dateien? :lol:


    Vielen Dank und auf bald - holzmade

  • Quote

    Wieso es zu diesen "korrupten" Index-Dateien kommt, weißt du aber nicht zufällig, oder?


    Wissen bzw. feststellen kann ich das nur, wenn ich Zugriff zu deinem Rechner habe. Es gibt gute Tools, welche in der Hand des Wissenden wirklich so ziemlich alles ans Tagesliecht bringen.


    Aber ich kann mich daran erinnern, dass ich dir was dazu geschrieben habe ... . Genau fünf Punkte.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Das mit dem Zugang zum Rechner, das lassen wir lieber mal, wie gesagt, es handelt sich um den Rechner im Büro.


    Was deine fünf Punkte anbelangt, da trifft, wenn überhaupt, höchstens der letzte zu. Wie, ebenfalls bereits beschrieben, es lässt sich in keinster Weise eine Regelmäßigkeit erkennen und die darauf folgende Mail wird wieder komplett korrekt dargestellt. Auch die Vermutung, dass TB einen gewissen Konflikt z.B. mit Html-Mails hätte oder Ähnlichem, hat sich ebenfalls als Trugschluss herausgestellt. Was mich noch vielmehr wundert, dieses Phänomen tritt lediglich bei meinem Chef und mir auf. Alle anderen Email-Postfächer, also sprich ca. zehn der Kollegen, haben derartige Fehldarstellung noch nicht gehabt. Mein Chef hat jedoch ein Pop-Postfach und ich ein imap *komisch das und sehr verwunderlich


    Aber auch wenn mich die Ursache natürlich interessieren würde, so ist mir die Lösung, sprich das darstellen der falsch angezeigten Mails, natürlich am wichtigsten und diesbezüglich wurde mir hier bestens geholfen. Apropos, das "erledigt" im Betreff, füge ich das selbst ein oder gibt es da eine versteckte Option, die ich aktivieren kann/soll und noch nicht entdeckt habe?


    LG - holzmade