PC + Laptop synchron halten

  • Halo!


    Habe meinen TB mittels Mozbackup auf den Laptop geklont und würde jetzt ab und zu gerne Notebook und PC synchronisieren (nicht regelmäßig also kein IMAP) D.h. gesendete Mails vom Laptop auch im Gesendet-Ordner des PCs und empfangene Mails am PC auch am Laptop (belasse die Mails nur für den Abruf am Notebook am Server)
    Gibt es hier eine Möglichkeit? (TB 3.1.9)


    Danke!

  • Hallo Chatman,


    für MozBackup findest du hier im Forum kaum Befürworter, tipp das mal in die Forensuche..
    Lieber einfach eine Kopie des Profils [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt] machen.
    Spricht denn etwas gegen IMAP, denn das wäre doch die sinnvollste Lösung?
    Ansonsten mal die Forensuche bemühen, wir haben die Frage zig mal beantwortet. Tipp: Gesendete per BCC an dich selbst und einen Haken bei "Nachrichten auf den Server belassen" und ab und zu dort aufräumen.

  • Danke rum!


    IMAP wird von meinem Pròvider nicht untersützt und da ich vom Laptop nicht viel sende, zahlt sich der Aufwand mit Umleitung auf Gmail etc nicht aus. Das Problem beim Profilordner-Backup ist ja, daß keines der beiden Profile komplett ist (dem einen fehlen empfangene, dem andere gesendete Mails) Das BCC löst allerdings zumindest eines der Probleme. Ideal wäre ein Programm (wie z.B. das Tool Synctoy von MS) das eine synchronize-Funktion bietet. Aber sowas gibts wohl nicht?

  • Hallo chatman,


    Quote from "chatman"

    IMAP wird von meinem Pròvider nicht untersützt ...


    Das erinnert mich irgendwie an zahlungsunwillige Kostnix-Kunden, die trotzdem Leistung haben wollen ... .
    Ja warum bieten eben einige Provider IMAP nicht an? Richtig: weil damit für den Provider höhere Kosten entstehen.


    Quote

    Das Problem beim Profilordner-Backup ist ja, daß keines der beiden Profile komplett ist (denm einen fehlen empfangene, dem andere gesendete Mails)


    Aber es hindert dich niemand davon ab, das TB-Userprofil von einem Rechner auf den anderen zu kopieren, und dann mit dem Add-on "ImportExportTools" die fehlenden Bestandteile aus dem einen Profil in das andere zu importieren. du musst das nur entsprechend klug anstellen, und nicht einfach "alles" importieren. Damit hast du Dubletten ... .


    Quote

    Das BCC löst allerdings zumindest eines der Probleme


    Dieses, und das Verbiegen des Protokolls durch das Verhindern der standardmäßigen Löschung der heruntergeladenen Mails vom Server sind Krückenlösungen. So zusagen ein "IMAP für Arme". Es sind aber beides funktionierende "Lösungen". Und manchem reicht es auch damit.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,
    ich benutze auch seit vielen Jahren diese Krücken und bin damit zufrieden. Allerdings habe ich, wo es geht, auch noch IMAP-Konten parallel angelegt. Zu ergänzen wäre vielleicht noch, daß das paralelle BCC: an die eigene Adresse sinnvollerweise mit einem Filter kombiniert wird, um eigene Mails (z.B.) nach "Gesendet" zu verschieben und als gelesen zu markieren. Dann bleiben die Datenbestände synchron.
    Gruß, muzel