1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

PC + Laptop synchron halten

  • chatman
  • 9. März 2011 um 11:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • chatman
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Feb. 2007
    • 9. März 2011 um 11:00
    • #1

    Halo!

    Habe meinen TB mittels Mozbackup auf den Laptop geklont und würde jetzt ab und zu gerne Notebook und PC synchronisieren (nicht regelmäßig also kein IMAP) D.h. gesendete Mails vom Laptop auch im Gesendet-Ordner des PCs und empfangene Mails am PC auch am Laptop (belasse die Mails nur für den Abruf am Notebook am Server)
    Gibt es hier eine Möglichkeit? (TB 3.1.9)

    Danke!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. März 2011 um 11:32
    • #2

    Hallo Chatman,

    für MozBackup findest du hier im Forum kaum Befürworter, tipp das mal in die Forensuche..
    Lieber einfach eine Kopie des Profils [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt] machen.
    Spricht denn etwas gegen IMAP, denn das wäre doch die sinnvollste Lösung?
    Ansonsten mal die Forensuche bemühen, wir haben die Frage zig mal beantwortet. Tipp: Gesendete per BCC an dich selbst und einen Haken bei "Nachrichten auf den Server belassen" und ab und zu dort aufräumen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • chatman
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Feb. 2007
    • 9. März 2011 um 11:52
    • #3

    Danke rum!

    IMAP wird von meinem Pròvider nicht untersützt und da ich vom Laptop nicht viel sende, zahlt sich der Aufwand mit Umleitung auf Gmail etc nicht aus. Das Problem beim Profilordner-Backup ist ja, daß keines der beiden Profile komplett ist (dem einen fehlen empfangene, dem andere gesendete Mails) Das BCC löst allerdings zumindest eines der Probleme. Ideal wäre ein Programm (wie z.B. das Tool Synctoy von MS) das eine synchronize-Funktion bietet. Aber sowas gibts wohl nicht?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. März 2011 um 12:32
    • #4

    Hallo chatman,

    Zitat von "chatman"

    IMAP wird von meinem Pròvider nicht untersützt ...


    Das erinnert mich irgendwie an zahlungsunwillige Kostnix-Kunden, die trotzdem Leistung haben wollen ... .
    Ja warum bieten eben einige Provider IMAP nicht an? Richtig: weil damit für den Provider höhere Kosten entstehen.

    Zitat

    Das Problem beim Profilordner-Backup ist ja, daß keines der beiden Profile komplett ist (denm einen fehlen empfangene, dem andere gesendete Mails)


    Aber es hindert dich niemand davon ab, das TB-Userprofil von einem Rechner auf den anderen zu kopieren, und dann mit dem Add-on "ImportExportTools" die fehlenden Bestandteile aus dem einen Profil in das andere zu importieren. du musst das nur entsprechend klug anstellen, und nicht einfach "alles" importieren. Damit hast du Dubletten ... .

    Zitat

    Das BCC löst allerdings zumindest eines der Probleme


    Dieses, und das Verbiegen des Protokolls durch das Verhindern der standardmäßigen Löschung der heruntergeladenen Mails vom Server sind Krückenlösungen. So zusagen ein "IMAP für Arme". Es sind aber beides funktionierende "Lösungen". Und manchem reicht es auch damit.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 9. März 2011 um 13:14
    • #5

    Hallo,
    ich benutze auch seit vielen Jahren diese Krücken und bin damit zufrieden. Allerdings habe ich, wo es geht, auch noch IMAP-Konten parallel angelegt. Zu ergänzen wäre vielleicht noch, daß das paralelle BCC: an die eigene Adresse sinnvollerweise mit einem Filter kombiniert wird, um eigene Mails (z.B.) nach "Gesendet" zu verschieben und als gelesen zu markieren. Dann bleiben die Datenbestände synchron.
    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™