1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Welche Antivirus-Programme vertragen sich mit TB?

  • daghaedd
  • 9. März 2011 um 14:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • daghaedd
    Mitglied
    Beiträge
    152
    Mitglied seit
    20. Okt. 2003
    • 9. März 2011 um 14:22
    • #1

    Hallo,
    die meisten Antivirus-Programme löschen ja die gesamten TB-Archive, wenn sie im Archiv ein Virus finden.
    Vor einiger Zeit habe ich eine Seite gesehen, wo die Antivirus-Programme tabellarisch aufgelistet waren, dahingehend, welche die gesamten Archive löschen und welche innerhalb der Archive nur die Viren löschen. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich den Artikel gelesen habe.
    Kann mir jemand sagen, welche Antivirus-Programme sich mit TB vertragen und um welche man in Bezug auf TB-Mails einen großen Bogen machen sollte.
    Gruß,
    Dag

    Win7 64bit, TB letzte Version

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. März 2011 um 14:29
    • #2

    Hallo Dag,

    neeee, gezielte Werbung oder Antiwerbung wird bestimmt niemand machen, dass ist rechtlich schwierig :rolleyes:

    Wenn ein Virenscanner richtig eingestellt ist, siehe unsere Anleitung Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu
    gibt es auch keine Probleme.
    Aber ein Scannen im Profil und in den Mailboxen sollte man nicht zulassen, Mutige stellen den Scanner zumindest auf "Fragen..."

    Zitat

    wo die Antivirus-Programme tabellarisch aufgelistet waren, dahingehend, welche die gesamten Archive löschen und welche innerhalb der Archive nur die Viren löschen.

    aus einer MBox einen Virus raus trennen, nun, das endet meist mit einer defekten MBox und somit mit Verlust aller dort drin enthaltenen Mails. Du weißt ja: MBox=TB-Ordner. Also sei froh ,darüber

    Zitat

    Leider weiß ich nicht mehr, wo ich den Artikel gelesen habe.


    Fazit: Profil ausschließen, Haken in den TB-Einstellungen und dann werden eingehende Mails im tmp-Bereich gescannt.
    Dann immer schön Anhänge erst abtrennen/Speichern, dort dann scannen und erst dann öffnen und Mails am Besten nur in ReinText ansehen, dann hat man auch keine Probleme.
    Ach ja: eine regelmäßige Datensicherung rundet das Ganze dann ab ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • travis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Apr. 2011
    • 12. April 2011 um 17:09
    • #3

    Hallo an die Thunderbird Spezialisten. Ich habe Windows XP SP3 frisch aufgesetzt. Mir stellt sich folgende Frage: Ich möchte gern Thunderbird 3.1 installieren. Das ganze nach Möglichkeit als POP3. Habe hier im Forum auch schon nach den verschiedenen Sachen geschaut. Die frage die sich mir stellt, ist folgende: Was muss ich beachten, bei der Installation von Thunderbird? Benutze das McAfee Security 2011. Viele Aussagen hier im Forum zwecks Zusammenspiel von Antivirenprogrammen, haben mich nicht zufrieden gestellt. Datei anhänge in Mails lösen und dann Scannen ist mir klar. Aber wie verhält es sich mit den verschiedenen Einstellungen für Mails in McAfee und sogleich auch in Thunderbird. Denn ich weiß das es in Thunderbird eine Einstellung gibt, die glaube ich heist: Antivirenprogrammen die Arbeit erleichtern oder so ähnlich. Hat jemand in diesem Zusammenhang mit Thunderbird und McAfee Erfahrungen sammeln können und kann mir einen Tipp geben? Das wäre nett. Denn ich will von Anfang an, alles richtig machen.

    Und bitte schreibt es so, das ich es auch kapiere, denn ich bin schon etwas Älter... (54) :flehan:
    Grüßle

  • steffimau
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Jul. 2011
    • 13. Juli 2011 um 19:38
    • #4

    Ich benutze das Microsoft Security Essentials und habe nie probleme gehabt. Das antivirus program versucht auch erst die vieren zu entfernen aber wenn es nicht möglich ist,fragt er dich was du machen willst und dann löscht er die datei einfach. :rolleyes:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juli 2011 um 19:59
    • #5

    Hallo steffimau,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ich benutze das Microsoft Security Essentials und habe nie probleme gehabt.


    Und ich fahre seit 40 Jahren Auto und habe den Gurt auch noch nie gebraucht - im Sinne des Rettens meines Lebens bei einem Unfall.

    Zitat

    Das antivirus program versucht auch erst die vieren zu entfernen aber wenn es nicht möglich ist,fragt er dich was du machen willst und dann löscht er die datei einfach.


    Sehr schön.
    Du weißt aber, dass "die Datei" im Falle eines Virenfundes in einer Mail eine komplette mbox-Datei, also ein kompletter "Mailordner" ist?
    Und du weißt auch, dass AV-Programme nicht einfach "löschen" (also nur den Speicherplatz der Datei freigeben, die Datei selbst aber nicht vernichten), sondern in der Regel eine als mit Schadcode befallen erkannte Datei durch Überschreiben vollständig unbrauchbar machen, also "shreddern"?
    Und du weißt auch, dass es nicht unbedingt ein tatsächlich vorhandener "Virus" sein muss, sondern auch, dass es den so genannten "False positiv" gibt, bei dem der AV-Scanner einen Verdacht hat und die Datei zerstört?

    Mit dem Wissen über diesen Sachverhalt solltest du noch einmal deine Einstellung zu diesem Problem und deine Einstellungen des AV-Scanners überdenken.


    Mit den bei uns durchaus üblichen "Freundlichen Grüßen"!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2011 um 21:04
    • #6

    Hallo,

    prinzipiell ist jede Antivirenlösung kompatibel, der man verbieten kann bestimmte Bereiche zu überwachen oder zu scannen.
    Daneben gibt es bei den Kostnix-Angeboten ein unterschiedliches Portfolio an zusätzlichen Modulen - hier sollte man darauf achten, dass man nicht benötigte Module einfach abwählen kann.

    Ich brauche z.b. nur die Echtzeitüberwachung und die Möglichkeit einen manuellen Scan auch über einzelne Verzeichnisse oder Wechseldatenträger machen zu können.

    Aufgrund der relativ einfachen Konfiguration bin ich bei Avast angekommen. Ich hatte schon McAfee, Avira, und Kaspersky - na ja und dann in Testumgebungen für meine Sammlung den einen oder anderen Virenscanner... :mrgreen:

    Manche wie z.B. Microsofts MSE haben leider nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten für das was sie machen sollen bei einem Befall - wenn es eine Falscherkennung ist nützt dir das nichts, wenn die wichtige Datei plötzlich weg ist und auch nicht wiederherstellbar ist.

    Wem das nicht so wichtig ist und lieber ein möglichst einfaches Programm haben will, dass das macht, was es soll, der kann auch bei MSE zugreifen - hier braucht man zumindest nicht in regelmäßigen Invervallen seine (Kostnix)-Lizenz erneuern.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 14. Juli 2011 um 17:19
    • #7
    Zitat von "Toolman"


    Manche wie z.B. Microsofts MSE haben leider nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten für das was sie machen sollen bei einem Befall


    Hallo :)

    in diesem Fall gibt es nur eine einzige sinnvolle Option, nämlich Brain 1.0. Ich und niemand anderes entscheidet, was mit der Datei passiert. Der Scanner hat nur eine einzige Aufgabe: mir, seinem Meister, Meldung zu machen. Die Entscheidung treffe ich.

    Zitat


    wenn es eine Falscherkennung ist nützt dir das nichts, wenn die wichtige Datei plötzlich weg ist und auch nicht wiederherstellbar ist.


    Wenn ich die Datei gelöscht haben sollte: selbst schuld. Das wäre dann ein typischer Fall von PEBKAC.

    Zitat


    Wem das nicht so wichtig ist und lieber ein möglichst einfaches Programm haben will, dass das macht, was es soll, der kann auch bei MSE zugreifen - hier braucht man zumindest nicht in regelmäßigen Invervallen seine (Kostnix)-Lizenz erneuern.


    ACK. Die MSE integrieren sich am besten ins System, verbrauchen (ab V2) am wenigsten Ressourcen und sind völlig ausreichend.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Juli 2011 um 20:04
    • #8

    Hallo Ingo,

    Zitat

    Wenn ich die Datei gelöscht haben sollte: selbst schuld. Das wäre dann ein typischer Fall von PEBKAC.

    dann sprechen wir uns noch mal wenn du einen Befall hast den Microsoft als schwerwiegend einschätzt. Dann wird nicht gefragt sondern im besten Fall in Quarantäne verschoben. Wenn du die Standardeinstellung lässt, wird gleich gelöscht.

    Zitat

    in diesem Fall gibt es nur eine einzige sinnvolle Option, nämlich Brain 1.0. Ich und niemand anderes entscheidet, was mit der Datei passiert. Der Scanner hat nur eine einzige Aufgabe: mir, seinem Meister, Meldung zu machen. Die Entscheidung treffe ich.

    Aber nur wenn ich eine AV-Lösung einsetze die mir auch die Wahl lässt. Brain 1.0 nützt dir nichts, wenn dich dein Antivirenschutz bevormunden will.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™