Löschen von Teilen der Betreffzeile

  • Hallo,
    ich habe folgendes Problem: Ich bekomme viele Mails von verschiedenen Mailinglisten, die ich mit den Filtern alle schön in verschiedene Ordner verteilen kann.
    Nun kann man sowohl standardmäßig im TB den Themenbaum einer Nachricht einsehen, als auch das Add-On Better Conversation View installieren, das dieselbe Funktion erfüllt.
    Leider ist die Betreffzeile der Mails von einigen Listen der folgenden Form: Name des Absenders+Name der Mailingliste+Re/FWD,AW,etc.+ursprünglicher Betreff. Deswegen finden beide o.g. Möglichkeiten ihre Themenbäume nicht.
    Besteht eine Möglichkeit einen speziellen Filter zu erstellen, der den ersten Teil bis zum Re/AW/etc. löscht? Ich habe leider keinerlei Ahnung von HTML o.ä. und kann somit keine eigenen Filter schreiben.
    Oder gibt es eine andere, günstigere Lösung?
    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    TB 3.1.9-POP-Mac Snow Leopard


    Ich hoffe, ich bin in der richtigen Abteilung, sonst verschiebe man meine Mail bitte in den Add-On-Ordner.

  • Hallo PetSchul und willkommen im Thunderbird-Forum,


    schau Dir mal die ersten drei Erweiterungen an. Könnte sein, dass da was dabei ist, aber nach Deiner Beschreibung nehme ich an, dass es schwer wird.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!


    Hmm, Wenn die Listenteilnehmer brav in den Threads schreiben, müssten die trotz des Betreffs zu finden sein, aber wo tun die das schon :( Aber Du kannst ja auch nach selber definiereten Kopfzeilen filtern, ich weiß nicht, wie die Mailinglisten, in denen Du angemeldet bist, konfiguriert sind, aber evtl. könnte man nach Reply to filtern, um das zu erreichen, was Du möchtest.

  • Danke für die schnellen Antworten.
    Ich habe es Dank des Add-Ons Clean Subject geschafft, meine ausgehenden E-Mails entsprechend zu beschneiden. Nur leider macht es das nicht mit den eingehenden Mails. Gibt es da irgendeine Möglichkeit?
    Rothaut: Ich habe deinen Vorschlag ehrlich gesagt nicht verstanden. Könntest du den weiter ausführen?

  • Guten Abend!


    ei9n thzread ist ja doch unabhängig vom Betreff, wenn ich alle Usenetregeln über Board werfe, könnte ich Dir ja auf eine Mail, die den Betreff Wolkenwand hat antworten mit dem Betreff Schneesturm, und trotzdem müssten die 2 im selben Thread angezeigt werden. Darum habe ich gemeint, man könnte ja auch einen Filter einrichten, der auf irgendwas verweist, was Mails z. B. einer Liste gemeinsam haben.
    Ja, Clean Subject reinigt ausgehende Mails wunderbar, ich mag diese Erweiterung auch sehr, grad in Mailinglisten. eingehende Mails kannst du nicht wirklich verändern, auch nicht in der Betreffzeile, es sei denn als neu bearbeiten, aber da ändert sich ja vermutlich mehr, als Du geändert haben i´willst.

  • Hallo,
    die Betreffs werden glücklicherweise von allen Teilnehmern respektiert und es pfuscht da keiner daran herum. Trotzdem gibt es natürlich für jedes Thema einen neuen Betreff und das einzige, was immer gleich bleibt, ist der Aufbau der Infos bis zum Betreff.
    Mein Problem ist auch nicht, dass ich die Listen nicht auseinander bekomme. Das geht glücklicherweise (obwohl sie von derselben E-Mailadresse kommen), da der Listenname im Betreff enthalten ist.
    Nun gibt es aber immer viele verschiedene Diskussionen innerhalb einer Liste, die ich gerne auseinander dividiert sehen würde. Deswegen die Idee, den Anfang der Betreffzeile zu löschen, da dann der Themenbaum wieder funktionieren würde.
    Ich hatte nun eine neue Idee: ich könnte die Mails einfach an mich selber wieder weiterleiten und somit die Funktionen von Clean Subject benutzen. Nur schlägt das Senden der Nachrichten fehl, wenn ich den Filter ausführe.

  • Hallo,

    Quote from "Rothaut"

    könnte ich Dir ja auf eine Mail, die den Betreff Wolkenwand hat antworten mit dem Betreff Schneesturm, und trotzdem müssten die 2 im selben Thread angezeigt werden.


    das Problem scheint ja zu sein, dass die Mailinglisten scheinbar keine References- u. In-Reply-To-Angaben im Header übertragen. Ansonsten wäre ja ein Anzeigen im Thread für TB kein Thema. Es könnte zwar in about:config eine Einstellung verändert werden, sodass TB nach Subject threaded (im allg. nicht empfehlenswert), solange die
    Betreffzeile aber für eingehende Mails nicht autom. manipulierbar ist - ist das ja auch nicht unbedingt zielführend.


    PetSchul: ich hab da leider keine Idee zu, wie das mittels Filter zu lösen wäre.


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Hallo muellerpaul,
    geht TB und Better Conversation View beide nur über die Header? Denn falls dies so ist, besteht die Möglichkeit, dies über Betreffzeilen zu biegen, ja sowieso gar nicht und alle weitere Denkerei wäre sinnlos.
    Vielen Dank

  • Hallo nochmal!


    Also echt, auf die Idee, dass eine Mailingliste ohne References konfiguriert ist, wäre ich nicht gekommen, danke Muellerpaul für diesen Denkanstoß. Da sehe ich ehrlich gesagt auch keinen Weg, die Threads sauber zu halten.

  • ..oder es ja mal "verbiegen" und die Einstellung (about:config) testen, mit der TB nach Subject threaded:


    Code
    user_pref("mail.thread_without_re", true);
    
    
    
    
    user_pref("mail.strict_threading", false);


    https://wiki.mozilla.org/MailNews:Message_Threading#Details


    Falls es so dann doch funktionieren sollte, könnte man die Änderung in about:config auch nur für diese Ordner vornehmen.


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Das funktioniert leider auch nicht. Aber das könnte nun wieder an den zusätzlichen Infos vor dem eigentlichen Betreff liegen. Irgendeine Idee, warum die automatische Weiterleitung mithilfe von Filterregeln nicht funktioniert?