1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

MozBack up

  • mädchen
  • 15. März 2011 um 16:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mädchen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2011
    • 15. März 2011 um 16:30
    • #1

    Thunderbird 3.1.9
    Kontoart: ????? - Provider Telekom
    windows 7 - 64 bit - norton antivirus 2011

    Hallo - ich mal wieder :help:

    habe mir oben genanntes Programm installiert und Browser Firefox und Thunderbird gesichert.
    Mir ist jetzt noch nicht klar, in welchen Intervallen man sichern sollte - wohl immer nach einen update, bzw. wie man überhaupt mit MozBack up umgeht.

    Und, wichtige Frage für mich, wann brauche ich das Wiederherstellen - wenn mal was zerschossen ist?
    Angenommen, ich hätte durch einen Virus oder so einen Crash (habe ja aber vorgesorgt, dass norton Thunderbird nicht scannt), wäre dann diese Tool hilfreich und sinnvoll?

    vielen Dank für Aufklärung

    Gruß mädchen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. März 2011 um 17:01
    • #2

    Hallo,

    alle Helfer hier werden dir von MozBackup abraten, da viele User schon Probleme damit gemeldet haben.
    Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Dein Sicherungsintervall wird wohl davon abhängen, wie viele wichtige E-Mails - geschäftlich und/oder privat - du pro Tag erhältst. Manche lassen stündlich ihren Profilordner sichern, andere täglich oder 1x wöchentlich. Das musst du selbst entscheiden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mädchen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2011
    • 15. März 2011 um 17:20
    • #3

    aha --

    der Profilordner ist doch unter
    windows7/Benutzer/AppaData/Roming/thunderbird zu finden ??

    bin da etwas unsicher...

    Gruß mädchen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. März 2011 um 17:42
    • #4

    Hallo,

    :arrow: Den Profilordner finden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mädchen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2011
    • 17. März 2011 um 11:30
    • #5

    danke für den Link - kümmere ich mich drum und gebe dann Rückmeldung,
    ob ich auch da hinbekommen habe :lol:

    Gruß mädchen

  • mädchen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2011
    • 19. März 2011 um 13:13
    • #6

    ich habe jetzt mit Thundersave gesichert - kann mal jemand gucken, ob so alles korrekt ist?
    im Falle eines Falles würde ich jetzt nur restore drücken und der Rest geht automatisch?? :gruebel:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    den Profilordner habe ich jetzt auch komprimiert und auf eine andere Festplatte gespeichert - in dem Ordner war auch ..... default - ich habe jetzt den Oberordner Profil genommen - war das auch richtig?

    Nun sollte ich gerüstet sein.... wenn ich jetzt wieder herstellen müsste, würde ich aber trotzdem nachfragen :hallo:

    danke für Hilfe

    Gruß mädchen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. März 2011 um 14:10
    • #7

    Hallo,

    ich verwende zwar nicht Thundersave, aber der Beschreibung nach (--> Thundersave) müsste deine Aktion in Ordnung sein.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. März 2011 um 15:25
    • #8

    Hallo mädchen.

    noch ein Hinweis: Den Programmordner brauchst Du wirklich nicht zu sichern. Darin liegen nur die Daten, die Du durch eine erneute Installation wieder ersetzen kannst. Schaden tut's aber auch nicht. ;)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. März 2011 um 16:20
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "slengfe"


    noch ein Hinweis: Den Programmordner brauchst Du wirklich nicht zu sichern.


    ich vermute mal, dass Thundersave so konfiguriert ist, den Programmordner auch zu sichern.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mädchen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2011
    • 19. März 2011 um 16:43
    • #10

    ich danke Euch - dann bin ich mit den Sicherheitsvorkehrungen durch

    :lol:

    danke

    LG mädchen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. März 2011 um 16:49
    • #11

    Hallo,

    aber du weißt ja, dass es durchaus sinnvoll ist - unabhängig von Thunderbird - regelmäßig eine Komplettsicherung des ganzen Systems vorzunehmen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™