1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kann nach update wieder keine emails senden

  • haeschli
  • 19. März 2011 um 14:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 19. März 2011 um 14:00
    • #1

    Nah dem Update von Version 3.1.7 auf die neueste Version kann ich wieder keine emails senden. Empfangen geht aber beim senden passiert gar nichts. Gleich wie beim letzten Update. Muss ich denn nach jedem Update Thunderbird neu installieren? Das kann doch nicht sein!!! Ich arbeite mit Windows 7 und das Konto mit IMAP.
    Grüsse Heinz

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. März 2011 um 14:18
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    welche sog. Sicherheitssoftware hast du im Einsatz? Häufig blockiert nach einem Update eine Firewall.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 19. März 2011 um 14:57
    • #3

    Hallo

    Habe nur die normale Windows Firewall und Microsoft Security Essenzial installiert. Wollte schon mehrmals eine zusätzliche Software installieren, aber dann funktionierte Thunderbird auch nicht mehr. Darum nur dies.

    Grüsse Heinz

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. März 2011 um 15:27
    • #4

    Hallo Heinz,

    das ist vollkommen ausreichend (zumindest, was die Firewall angeht). Schalte sie trotzdem einfach mal testweise aus, ob's dann geht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. März 2011 um 16:24
    • #5

    Hallo,

    wenn es dann immer noch nicht funktioniert, mithilfe von Telnet die Erreichbarkeit des SMTP-Servers testen:
    Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 20. März 2011 um 13:17
    • #6

    Danke für deine Antworten aber es ist immer das gleiche nach jedem Update. Habe das alles ausprobiert. Aber zuletzt komme ich an einer Neuinstallation nicht vorbei. Aber dazu habe ich keine Lust, somit werde ich mir ein anderes Mailprpgramm zulegen müssen.

    Grüsse
    Heinz

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. März 2011 um 13:22
    • #7

    Hast Du unsere Tipps mal versucht? Verrätst Du uns, was das gebracht hat? Sonst fällt das Helfen so schwer...

    Ich glaube nicht, dass die Ursache in TB zu finden ist. So ein Problem taucht zwar auch hier immer mal wieder auf, aber wenn es an TB läge, dann müssten das ja alle oder zumindest ein großer Teil der Benutzer haben. Meist sind Firewall und andere Sicherheitssoftware ursächlich dafür.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 21. März 2011 um 18:08
    • #8

    Habe die Firewall ausgeschaltet ohne positives Ergebnis. Mit telnet kam folgende Meldung:220 smtp-out06.email.it ESMTP

    Grüsse Heinz

  • muzel
    Gast
    • 21. März 2011 um 20:17
    • #9

    Hallo Heinz,
    warum verschweigst du so uninteressante Details wie den italienischen Provider? Daß Ländergrenzen auch eine Firewall sein können, zeigt doch das Beispiel China (o.k., Italien ist eine Demokratie, aber seit Berlusconi bin ich da nicht mehr so sicher).
    Da der SMTP-Server aber bereitwillig antwortet, wäre ja noch interessant, welche Ports und welche Sicherheitseinstellungen du beim SMTP-Server (smtp.email.it, nehme ich an?) verwendest.
    Du kannst dir aber auch weiteren Ärger ersparen, in dem du dir ein Mailkonto bei einem Provider besorgst, der (ggfs. nach entsprechender Registrierung) "fremde" Absenderadressen akzeptiert.
    Gruß, muzel

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 22. März 2011 um 08:45
    • #10

    Hallo muzel

    Habe das nicht wissentlich verschwiegen, da ich schon seit längerer Zeit in Italien wohne ist das für mich wie selbsverständlich. Das heisst also, dass ich Thunderbird doch neu installieren muss. Vor dem Update hat es ja funktioniert.

    Grüsse
    Heinz

  • muzel
    Gast
    • 22. März 2011 um 10:23
    • #11

    Letzter Versuch:

    Zitat

    ...wäre ja noch interessant, welche Ports und welche Sicherheitseinstellungen du beim SMTP-Server (smtp.email.it, nehme ich an?) verwendest...


    Wenn du in Italien wohnst und einen italienischen Provider hast, ist das natürlich überhaupt kein Problem - aber du hättest ruhig beides erwähnen dürfen. In einem deutschsprachigen Forum erwartet man das ja nicht unbedingt, und Probleme bei "grenzüberschreitender" Nutzung von Mailservern sind häufig.
    Und natürlich stellt jeder Provider die Informationen zur Verfügung, wie ein Mailprogramm zu konfigurieren ist. Ich hoffe, du hast sie gelesen und dich daran gehalten.
    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™