1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Als gelesen markierte ungelesene Mails komplett downloaden

  • maxpd
  • 19. März 2011 um 17:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • maxpd
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 19. März 2011 um 17:44
    • #1

    Aktuelle Thunderbird Version.

    Ich habe mein Google Konto eingebunden. Läuft via IMAP. Mails lese ich gelegentlich an einem anderen Rechner wodurch sie als gelesen markiert wurden. Wenn ich am Heimrechner bin, dann lädt Thunderbird automatisch die Mail mit Kopfzeile und den darin enthaltenen Text runter. Allerdings werden Grafiken nicht geladen. Wenn ich also nun offline bin und die Mail nicht zuvor einmal angeklickt hatte, dann habe ich weder Grafiken noch sonstige Anhänge. Wie bekomme ich es hin, dass eben dieses auch offline zur Verfügung steht wenn ich weiterhin bei IMAP bleibe? Datei -> Offline arbeiten macht nicht mehr als oben beschriebenes Verhalten.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. März 2011 um 08:48
    • #2

    Hallo maxpd,

    die Funktion ist aus gutem Grund aus TB3 entfernt worden, da externe Grafiken zur Validierung von Mailadressen (für SPAM) und zur Überprüfung ob und wann eine Mail angeklickt wurde verwendet werden können. Dazu werden oftmals Ein-Pixel-Grafiken in Mails eingebunden, die dann nachgeladen werden, was der Versender der Mails natürlich registriert und speichert.

    Wenn Du es aber unbedingt trotzdem willst, dann sollte eine Änderung des Wertes mailnews.message_display.disable_remote_image alle Grafiken standardmäßig laden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • maxpd
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 20. März 2011 um 11:30
    • #3

    Ahh, ok. Danke slengfe.

    Kann man dann nicht solche Rückanfragen unterbinden? Bei den Mails bei denen das der Fall ist?
    Also ganz verstanden habe ich es nicht.
    Wenn ich die Mail von Hand anklicke, dann werden ja auch alle Bilder geladen. Das ist ja nicht sicherer als die Variante übers downloaden aller Mails.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. März 2011 um 13:13
    • #4

    Hallo,

    wie willst Du denn unterbinden, dass ein Homepagebetreiber merkt, dass Du eine Datei von seiner Homepage lädst? Geht nur indem Du sie eben nicht lädst und genau so ist TB eingestellt. Wenn Du es manuell machst, dann entscheidest Du: "Okay, es ist für mich in Ordnung, dass der weiß, dass ich jetzt gerade seine Mail abrufe / ansehen." Der große Unterschied liegt darin, dass nicht die Software, sondern der Anwender darüber entscheidet und man die Möglichkeit hat Nein zu sagen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • maxpd
    Mitglied
    Beiträge
    61
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 21. März 2011 um 08:58
    • #5

    Ok, mir ist es egal, ob der das sieht. Warum auch nicht?
    Danke :-)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. März 2011 um 10:16
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "maxpd"

    Ok, mir ist es egal, ob der das sieht. Warum auch nicht?

    Zitat von "slengfe"

    ... da externe Grafiken zur Validierung von Mailadressen (für SPAM) und zur Überprüfung ob und wann eine Mail angeklickt wurde verwendet werden können.


    Dir scheint die Bedeutung dieser Aussage nicht ganz bewusst zu sein. Letztlich liegt es aber natürlich in Deiner persönlichen Verantwortung und Bewertung wie viel SPAM Du haben willst und wie Du es mit dem Schutz Deiner persönlichen Daten und Verhaltensweisen hältst.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™