E-Mails von Hosteurope lassen sich nicht mehr runterladen

  • Hallo liebes Forum,


    ich habe seit Wochen Probleme mit Thunderbird, und da ich diese nicht allein gelöst kriege, frage ich nun mal in die Runde, woran es liegen könnte.
    Ich benutze Thunderbird 3.1.9, Windows 7 Starter und als Kontoart POP. Ich habe diverse Mailadressen bei Freenet, Yahoo und wegen meiner eigenen Homepage bei Hosteurope (Server wp026.webpack.hosteurope.de)


    Ich hatte alles installiert und es hatte auch soweit gut funktioniert. Bis zunächst keine Mails über den hosteurope-Server mehr zu versenden gingen. Es fordert immer ein Passwort. Ich habe es aber nicht geändert und wenn ich es erneut eingebe, kommt dieselbe Meldung.


    Seit 2 Wochen kann ich nun auch keine Mails mehr runterladen, was noch nerviger ist. Dieselbe Fehlermeldung:
    "Geben Sie Ihr Passwort für "BENUTZERNAME" auf wp026.webpack.hosteurope.de ein:""


    Nach Eingabe des Passworts:
    "Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server wp026.webpack.hosteurope.de antwortete: Authentication failed."


    Es muss an Thunderbird liegen, denn wenn ich mich auf der hosteurope-Seite einlogge, funktioniert alles (Passwörter sind also noch richtig).
    Ich habe auch schon mit den Sicherheitseinstellungen herumgespielt, aber es ist egal ob ich SSL oder ohne verwende.


    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte und wie ich das Problem behebe?


    Bei den anderen Mailadressen funktioniert alles, was ein wenig kurios ist. Aber ich schwöre, ich habe an den EInstellungen nix verändert, es ging einfach von dem einen auf den anderen Tag nicht mehr.


    Vielen Dank im voraus!

  • Hallo cielo,

    Quote

    Es muss an Thunderbird liegen, denn wenn ich mich auf der hosteurope-Seite einlogge, funktioniert alles (Passwörter sind also noch richtig).


    Das ist ein verbreiteter Irrtum. Der Pop-Server kann ausgefallen sein, während der Webmail-Server noch läuft. Benutzernamen und Passwörter können unterschiedlich sein.
    Drei Vorschläge hätte ich:
    1. Herausfinden, welche Konteneinstellungen hosteurope gern hätte, ich bin sicher, es gibt da eine ausführliche Anleitung.
    2. Herausfinden, ob es irgendwelche "Sicherheitssoftware" (Virenscanner, Firewalls...) auf deinem Rechner gibt, die sich ungefragt beim Mailempfang und Versand einmischt und diese entweder ausschalten oder richtig konfigurieren.
    3. Telnet-Test machen.
    Noch mehr Telnet von Peter
    Gruß, muzel

  • Hallo Muzel,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Leider hat es mir noch nicht wirklich geholfen.
    Zu 1.: ich habe mich an die empfohlenen Kontoeinstellungen gehalten. Ich verwende diese seit Jahren und sie funktionierten bei mir tadellos bis eben vor kurzem. Habe aber eben nochmal bei Hosteurope geschaut, da hat sich nix geändert.
    zu 2.: ich verwende die Windows Firewall und Antivir. Hat bisher auch gut damit funktioniert. Zum Test aber mal beides ausgeschaltet. Problem bleibt bestehen.
    zu 3.: danke, kannte ich noch nicht. Test hat ergeben:
    Port 110 funktioniert (für ohne SSL), Port 995 (für SSL) nicht, da steht "-ERR unknown command."
    Port 25 für den SMTP Ausgang funktioniert.


    Zumindest in der Theorie. Wenn ich die Einstellungen auf Port 110, SSL aus und SMTP auf 25, SSL aus setze, kommt aber immer nur diese Passwortabfrage, die fehlschlägt :(.


    Any other suggestions?

  • Hallo cielo


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Verschlüsselung und Antivir passt nicht, denn in verschlüsselten Daten kann nicht gescannt werden.
    Wenn der Server ansonsten erreichbar ist und dir sagt, dass PW oder Benutzername falsch ist, dann meint er das so und du wirst dort ansetzen müssen.
    Wenn du mit Telnet nicht nur die Verbindung aufbauen lässt, sondern dich wie von Peter beschrieben einloggst, kommst du da an die Mails?
    Wenn nein, kann TB auch nicht dran.

    Quote


    Windows Firewall und Antivir. Hat bisher auch gut damit funktioniert. Zum Test aber mal beides ausgeschaltet.

    ausschalten geht nicht, die Regeln greifen zu tief ins System ein. Deaktiviere den Start mit Win und dann starte den PC neu und teste.

  • Hallo cielo,


    also ich hätte mir als Eingangspost zusätzlich zu den Pflichtangaben Thunderbird-Version (2.0.0.* / 3.0.* / 3.1.*) • Kontoart (POP / IMAP) • Betriebssystem z.B. gewünscht:
    - "Mailempfang bei hosteurope funktioniert nicht, Fehlermeldung: "Server sleeping, try again tomorrow", Posteingangsserver dingsda.hosteurope.de, POP3, Port 0815, Verschlüsselung SSL, Passwort unverschlüsselt, Benutzername (verfremdet) xxxx.yyyy<at>hosteurope.de (genau die unter http://blabla empfohlenen Einstellungen), alternativ auch schon Port 4711 ohne Verschlüsselung und mit StartTLS probiert (gleiche/andere/keine Fehlermeldung)."
    - Beim Mailversand die analogen Angaben.
    - Ausführliche Angaben zu Virenscanner (darf der eingehende/ausgehende Mails scannen, hat er Zugriff auf auf das Thunderbird-Profil) und Firewall, vor allem falls andere als Windose-FW. Was hast du getan, um diese Fehlerquellen sicher auszuschließen?
    Und manchmal gibt es dann noch so "nebensächliche" Informationen wie "ach ja übrigens, ich bin gerade im Ausland mit meinem Laptop in einem offenen WLAN..."), die man schwer erraten kann. Selbst eine frisch angeschlossene Webcam war schon öfter die Ursache für Mailprobleme.
    Inzwischen haben wir die Angaben fast vollständig beisammen, aber das könnte doch auch schneller gehen?
    Nimm's mir bitte nicht übel, wenn es heute gerade dich trifft (deine Angaben waren schon ganz brauchbar, aber manches kam erst nach und nach, und manches fehlt noch). Mußte ich mal wieder loswerden...


    Zum Telnet-Test:

    Quote

    Port 110 funktioniert

    Wie weit funktioniert er, kannst du auch Benutzernamen und Passwort eingeben und Mails auflisten/abrufen?
    Bis zum Login komm ich auch, aber ich habe nun mal kein Konto bei HE.
    Port 995 kann natürlich nur ansatzweise funktionieren, denn nach der Kontaktaufnahme sind nur noch verschlüsselte Daten zulässig (so gut sind wir alle nicht in Kopfrechnen, daß wir unsere Daten in Echtzeit vor dem Eintippen verschlüsseln können ;-)).


    Gruß, muzel

  • Danke für die weitere Hilfe. Sorry, wenn ich in meinem ersten Post etwas vergessen habe, aber ich habe schon versucht so präzise wie möglich zu sein.


    Ich habe wirklich schon alle möglichen Einstellungen durchprobiert (ja, auch StARTTLS) bis ich mich ans Forum gewandt habe und natürlich auch fleißig gegoogelt.


    Zum Telnet-Test:
    Hab jetzt versucht mich einzuloggen, klappt nicht. Es scheitert auch beim Telnet-Test am Passwort "-ERR Authentication failed."


    Aber wie gesagt, ich kann mich mit demselben Passwort auf der hosteurope-Seite einloggen.


    Probleme mit der Firewall und Antivir schließe ich deshalb aus, weil es zuvor ja auch immer funktioniert hat und ich beides ausgeschaltet habe. Auch mit Windowsneustart.


    Ein Freund benutzt dieselben Einstellungen, ebenfalls Hosteurope, selber Server, ebenfalls Thunderbird 3.1 und bei ihm funktioniert alles, was mich ein wenig wundert.


    Und ja, ich befinde mich derzeit im Ausland. Wechselnde Orte, weshalb ich es auch erst aufs WLAN geschoben habe, aber das Problem hab ich nun schon seit 2 Monaten und die meiste Zeit davon keine offene Netzwerke, sondern Privathaushalte mit eigenem Router, verschlüsselt. Also selbe Bedingungen wie in Deutschland.


    Danke für die Infos zu SSL.


    Gruß, cielo

  • Quote

    Und ja, ich befinde mich derzeit im Ausland. Wechselnde Orte, weshalb ich es auch erst aufs WLAN geschoben habe, aber das Problem hab ich nun schon seit 2 Monaten und die meiste Zeit davon keine offene Netzwerke, sondern Privathaushalte mit eigenem Router, verschlüsselt. Also selbe Bedingungen wie in Deutschland.

    Nein, eben nicht. Im Ausland kannst du nie sicher sein, welche (von dort aus gesehen) ausländischen POP/SMTP/...-Server und Ports blockiert werden.
    Dazu gibt es hier im Forum sehr, sehr viele Beiträge.
    Gruß, muzel

  • Hm, aber ich war an verschiedenen Orten, in verschiedenen Ländern. Und erst funktioniert es (im selben Land) wochenlang problemlos (und in anderen Ländern auch) und dann wochenlang nicht? Egal an welchem Ort. Es könnte dann ja wenigstens zwischendurch mal funktionieren, aber so find ich das ein wenig komisch. Ich weiß leider nicht wieviele verschiedene Provider da im Spiel waren, aber es waren mindestens 15 verschiedene Orte.


    Ich habe weiter rumprobiert. Mit Windows Live Mail dasselbe Problem. Habs auch an nem festen Rechner mit Thunderbird und Linux probiert. Dasselbe Problem. Als ich IMAP eingestellt habe ging es plötzlich. Soweit so gut. Würde die Auslandstheorie bestätigen.
    Im Nachhinein kann ich aber in Thunderbird nicht von POP auf IMAP umstellen sondern alle Konten (habe mehrere bei Hosteurope) neu einrichten, was mir etwas missfällt. Oder gibt's einen Trick wie ich die vorhandenen auf IMAP umstellen kann?

  • Hallo,

    Quote

    Im Nachhinein kann ich aber in Thunderbird nicht von POP auf IMAP umstellen


    Umstellen nicht, aber ein zusätzliches IMAP-Konto stört TB nicht und man kann es parallel betreiben.
    Wenn man es dann aber sinnvoll benutzen möchte, sollte man im POP.Konto "Nachrichten auf dem Server belassen" aktivieren.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw