1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP3 auf IMAP E Mails sichern ?

  • bigthunder
  • 17. April 2011 um 10:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bigthunder
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    20. Dez. 2008
    • 17. April 2011 um 10:59
    • #1

    Hi,
    ich benutze Thunderbird 3.1.9. und möchte von POP3 auf IMAP wechseln.
    Ich muss also das POP3 Konto löschen und ein neues IMAP anlegen.
    Was passiert aber mit meinen ganzen E Mails die ich jetzt im Posteingang habe.Werden die beim erstellen und dem anschließenden verwenden vom IMAP Konto gelöscht?
    Soll ich die E Mails sichern bzw. wie kann man sie sichern,wenn notwendig?

    Danke Gruß bigthunder

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. April 2011 um 11:09
    • #2

    guten Morgen!

    Sichern ist nie verkehrt, aber am besten gleich den gesamten Datenordner von Thunderbird, der bei Windows Vista und Win7 in c:\users\username\appdata\roaming liegt, außer Du hast das Profil woanders angelegt, bei XP liegt der in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten, heißt überall Thunderbird. Andere Betriebssysteme kann ich nichts sagen.
    Zudem würde ich die Mails vom Posteingang in den Posteingang in Lokale Ordner verschieben, dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. April 2011 um 13:08
    • #3

    Hi bigthunder,

    zuerst einmal, es ist völlig richtig, was rothaut geschrieben hat. Eine regelmäßige Sicherung des kompletten TB-Userprofils hat noch niemandem geschadet und so manchem schon viel Frust erspart.

    Aber wo hast du nur gelesen, dass du vor der Einrichtung eines IMAP-Kontos das gleichnamige POP3-Konto löschen musst? Das stimmt nämlich nicht!
    Du solltest lediglich sämtliche Abholfunktionen für dieses Konto deaktivieren. Dazu gibt es in den Konten-Einstellungen einige Haken, welche du entfernen musst. Gründlich nachsehen, einer ist etwas "versteckt". Damit verhinderst du, dass evtl. zuerst das POP3-Konto nach deinen Mails schaut, diese zuerst herunterlädt und so wie es bei POP3 Standard ist, auf dem Server löscht. Damit hast du nichts mehr für IMAP! Damit ist dieses Konto zwar noch vorhanden, aber inaktiv.

    Jetzt kannst du dir überlegen, ob du alle Mails aus den lokalen Ordner des POP3-Kontos wieder auf den Server zurück kopierst, oder die bereits lokal gespeicherten (alten) Mails dort lässt, wo sie sind, das OP3-Konto als zusätzliches Archiv weiterhin belässt und auch mit aufhebenswerten Mails befüllst, oder das Konto entsorgst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bigthunder
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    20. Dez. 2008
    • 17. April 2011 um 15:38
    • #4

    Hi,
    vielen Dank für die Antworten.
    Ich habe jetzt ein paar Häkchen vom POP3 Konto entfernt,ob es die richtigen sind weiss ich jetzt auch nicht.ich habe dann das IMAP Konto erstellt
    Den Ordner von Thunderbird habe ich komplett kopiert und gesichert.
    Ich hoffe es sind jetzt nicht beide Konten aktiv.

    Gruß bigthunder

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. April 2011 um 16:05
    • #5

    Neben den Häkchen in den Server-Einstellungen (beim Start, usw.) ist dann noch eins unter "Erweitert" versteckt.
    Du merkst doch den Effekt, wenn du startest oder aller x Minuten. Das POP3-Konto bekommt bei richtiger Einstellung keine neuen Mails mehr.

    Und dann kannst du mit der Forensuche nach "IMAP" und "BACKUP" suchen. Es gibt viele Beiträge wo beschrieben wird, wie man die auf dem Server verbleibenden Mails lokal sichern kann.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern