1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort

  • Mike Chopper
  • 18. April 2011 um 14:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mike Chopper
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Apr. 2011
    • 18. April 2011 um 14:48
    • #1

    Hallo,

    habe Thunderbird 3.19 auf dem Laptop (WIn 7) eingerichtet.
    Dito auf einem PC WIN XP.

    Keine Probleme auf dem PC, aber auf dem Laptop
    Frage nach einem "Mail-Server-Passwort".

    Ich habe aber keins vergeben.

    Beide Installationen sind völlig indentisch eingerichtet.

    Was ist zu tun?

    Gruß + Dank für eine Hilfe

    Mike
    .

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. April 2011 um 14:58
    • #2

    Hallo Mike,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    "Mail-Server-Passwort". ... Ich habe aber keins vergeben.

    Das wage ich aber sehr zu bezweifeln. Dann könnte ja jeder (!) ohne Passwort deine Mails abholen.

    Einzige mögliche Ausnahme: Du hast deine Mailkonten bei einem rosaroten Provider und gehst mit deinem eigenen, ebenfalls rosaroten Internetzugang ins Internet. Dann geht es auch ohne Passwort.

    => Provider nennen!
    => Nachdenken, ob du wirklich bei der Einrichtung deines Mailkontos kein Passwort angegeben hast (ist sogar bei rosarot zu empfehlen!)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mike Chopper
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Apr. 2011
    • 18. April 2011 um 15:28
    • #3

    Hallo, Peter,

    was bedeutet "rosarot"?

    Mein Provider ist t-online.
    Und - komisch - bei der PC-Installation
    klappt es ohne Passwort.
    Nur eben beim Laptop wird nach
    dem Passwort gefragt.
    Die Einstellungen habe ich
    sorgfältig verglichen - sind identisch.
    Der einzige Unterschied: PC läuft mit
    Win XP, Laptop mit Win 7.

    Mike

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. April 2011 um 16:55
    • #4

    Hallo Mike Chopper und willkommen im Forum,

    Zitat von "Mike Chopper"

    was bedeutet "rosarot"?

    Mein Provider ist t-online.


    da hast Du Dir die Antwort doch gleich selber gegeben. :mrgreen:

    Zitat von "Mike Chopper"

    Und - komisch - bei der PC-Installation
    klappt es ohne Passwort.
    Nur eben beim Laptop wird nach
    dem Passwort gefragt.


    Schau doch mal auf dem PC in TB nach, ob dort nicht doch ein Passwort für das Konto eingetragen ist.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. April 2011 um 18:28
    • #5

    Da hat mich doch meine alte Kristallkugel doch nicht enttäuscht ... .

    Der rosarote Provider hat eine, wohl einzigartige Besonderheit:
    Wenn du - so wie ich gefragt habe - über deinen eigenen ebenfalls rosaroten Internetzugang ins Netz gehst, dann wird die dortige Anmeldung mit Benutzername und Passwort für weitere Authentifizierungen gleich mitgenutzt. Das bedeutet, dass du, wenn du nicht vernünftigerweise selbst ein spezielles Mailpasswort gesetzt hast, im TB keine Identifikationsdaten eingeben musst. Du trägst nur die richtigen Server ein - und kannst deine Mails abholen.

    Ist doch toll!
    Oder vielleicht auch nicht ... .
    Jedenfalls haben auf diese Weise (bis Rosarot diese Lücke entdeckt und sie durch das Ermöglichen eines Mailpasswortes geschlossen hat) die Bewohner unzähliger studentischer oder sonstiger Wohngemeinschaften, aber auch kleinen Hotels usw. die Mails ihrer Wirtsleute bzw. zahlenden Besitzer mitlesen können. Und wenn dann noch im Mailprogramm das standardmäßige Löschen der Mails nach dem Download deaktiviert wurde, haben die nie etwas davon bemerkt.

    ==> Genau deswegen solltest du im Kundencenter (??) deines Providers falls noch nicht geschehen, ein derartiges Mailpasswort setzen. Dieses dann natürlich zusammen mit deinem Benutzernamen auch im TB eintragen.

    Gehst du jetzt mit dem Laptop ins Netz kommst du nicht an deine Mails. Dazu kann es mehrere Möglichkeiten geben:
    - zu Hause: Du kommst rein, aber es sind nur keine Mails mehr da, da schon abgeholt!
    - zu Hause: Der PC ist online, und bei POP3 darf nur ein Rechner gleichzeitig auf den Server
    - unterwegs: gehst du nicht über rosarot ins Netz - und bleibst draußen. Auch hier hat Rosarot so seine Eigenheiten.

    NB: Forensuche und dort das Suchwort "tonline" eintippen. Bekommst viel zum Lesen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™