1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere GMail Adresse ueber ein Konto? [erl.]

  • t0x
  • April 20, 2011 at 6:15 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • t0x
    Member
    Posts
    9
    Member since
    9. Aug. 2010
    • April 20, 2011 at 6:15 AM
    • #1

    Hallo,

    ich bin derzeit dabei, mehr oder weniger komplett auf GoogleMail umzusteigen.
    Ich habe mir diverse eMail-Adressen/Konten fuer verschiedene Verwendungszwecke
    angelegt und leite eingehende Mails an eine Hauptadresse weiter.
    Um es noch einmal zu veranschaulichen

    Hauptadresse: A@gmail.com
    Adresse fuer Foren: B@gmail.com

    Mails die an B@gmail.com gesendet werden, werden automatisch an A@gmail.com weitergeleitet.

    Soweit, so gut.

    Das Konto der Hauptadresse (A@gmail.com) habe ich in Thunderbird angelegt.
    Das Problem ist jedoch nur, dass alle Mails eben auch von der Hauptadresse A@gmail.com
    beantwortet werden. Moechte ich aber Mailadressen spezifisch antworten (Person X, welche an
    B@gmail.com geschrieben hat, auch mit B@gmail.com als Absender antworten), fkt. das natuerlich
    erstmal nicht, da ja nur A@gmail.com in TB vorhanden ist.

    Gibts eine Moeglichkeit das andersweitig zu regeln, ohne jeden Mailaccount in TB zu integrieren?
    Es gibt ja den Punkt "weitere Identitaeten...", jedoch hab ichs damit irgendwie noch nicht auf die
    Reihe bekommen.

    Wuerde mich ueber Ratschlaege freuen :) Danke.

    EDIT: Okay, hab gerade ein wenig um Forum rumgesurft und bin auf das hier gestoßen.
    Die Option im Mailaccount finde ich auch, jedoch kann man dort scheinbar nur eine zusaetzliche eMail Adresse hinterlegen. Zudem finde ich die angelegte Adresse nirgends vor. :cry:

    Edited once, last by t0x (April 20, 2011 at 6:41 AM).

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • April 20, 2011 at 6:40 AM
    • #2

    Hallo t0x,

    da hast du die Notwendigkeit des Anlegens von "weiteren Identitäten" ja ungewollt erstklassig beschrieben!

    Deine zusätzlichen Adressen sind nach deiner Beschreibung so genannte "Aliasse". Also empfangsmäßig nichts anderes als weitere Namensaufkleber auf deinem Hausbriefkasten wo alle Eingänge landen und sendemäßig nichts anderes als verschiedene Absender auf allen Briefen, die du von dieser Adresse aus losschickst.

    Und genau dafür gibt es im TB die "weiteren Identitäten".
    Du legst dort einfach weitere Einträge an, indem du dort zumindest (d)einen Namen und jeweils eine von deinen Aliasadressen einträgst.
    Im "Verfassen"-Fenster kannst du dann in der Absenderzeile auswählen, welchen Absender du mitsenden willst.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • t0x
    Member
    Posts
    9
    Member since
    9. Aug. 2010
    • April 20, 2011 at 6:46 AM
    • #3

    Danke fuer deine schnelle Antwort.

    Den von dir beschrieben Vorgang habe ich schon versucht.
    Das Problem ist folgendes:

    Zwar habe ich dann im "Verfassen-Dropdown Menu" den Alias drin, jedoch
    scheitert das Ganze ein wenig an der Testmail.
    Sende ich eine Mail mit dem Alias als Absender an eine andere eMail Adresse von mir,
    steht im Absender dennoch wieder A@gmail.com und nicht B@gmail.com

    Kanns etwas mit meinem Edit im Opening zu tun haben? Oder uebersehe ich nur etwas
    scheinbar offensichtliches?

    EDIT: Fehler gefunden!
    Bevor die Aliase fkt., muss ich sie ueber A@gmail.com im Browser unter
    "Einstellungen > Konten und Import > eMail senden als: > eMail von einer anderen Adresse senden"
    verknuepfen. Logisch eigentlich. Sonst koennte man ja easy jede x-beliebigen Mailadresse
    als Absender angeben.

    Edited once, last by t0x (April 20, 2011 at 7:06 AM).

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • April 20, 2011 at 7:04 AM
    • #4

    Zumindest hast du meinem Verständnis nach, im TB alles richtig konfiguriert. Der Alias wird ja in der Auswahl angeboten.
    Sende doch mal eine Mail (möglichst an eine Adresse außerhalb der deinigen) nicht sofort, sondern gehe im Menue auf "später senden". Dann wird die Mail nur in den Postausgang kopiert und bleibt dort liegen. Dann markiere diese Mail und schau sie dir im Quelltext an. du erkennst den eingetragenen Absender ganz einfach.

    Und?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • t0x
    Member
    Posts
    9
    Member since
    9. Aug. 2010
    • April 20, 2011 at 7:07 AM
    • #5

    Siehe mein Edit im letzten Post ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • April 20, 2011 at 7:35 AM
    • #6

    Danke für die Rückmeldung.
    Jeder Provider hat so seine Eigenheiten. Bei dem "Provider deines Vertrauens" kenne ich mich nicht aus.
    Bei manchen Providern kannst du (immer noch!) jede beliebige Adresse als Absender angeben (=> sehr schlecht wegen Spamverbreitung!), bei anderen gelten alle Absenderadressen aus der Domäne (1&1) und bei manchen nur die, die exakt zu deinem Konto gehören (gmx). Und deiner will das dann auch noch extra freigeschaltet haben. Kann man hinsichtlich IT-Sicherheit sogar als Pluspunkt betrachten.

    => Vielleicht hilft deine Erkenntnis anderen Nutzern mit dem gleichen Problem (wenn sie denn vorher suchen ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™