Komprimierte Mails [erl.]

  • Frohe Ostern, allerseits,


    ich komprimiere den Papierkorb regelmäßig mehrmals in der Woche.


    Wenn ich jedoch mit Hilfe der SuFu nach einer Post suche, die noch im Papierkorb ist/sein müßte, erscheinen auch Mails, die schon vor Monaten "komprimiert" wurden, mithin vernichtet sein sollten.


    Offenbar stimmt die bisherige Behauptung, daß Komprimierung das endgültige Aus bedeutet, nicht.


    Gibt es eine Erklärung?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Hallo,
    das Verhalten verwundert mich in der Tat. Wenn du alternativ mit Rechtsklick auf den Ordner, "Papierkorb leeren" gehst, sind die Mails noch auffindbar?
    Installiere mal das Add-on Extra Folder Columns
    damit kannst du die Ordnergröße anzeigen lassen. Bei 0 KB sind alle Mails nicht mehr vorhanden.
    Außerdem Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Allgemein, Eigenschaften, "Reparieren". In deinem Fall natürlich auf den Papierkorb klicken.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • # TB 3.1.9 /POP 3
    # Win7 SP1


    mrb


    - "Papierkorb leeren" möchte ich nicht, da ich immer die letzten 4 Wochen aufbewahre
    - "Extra Folder Columns" zeigen für Papierkorb 420 Mails/121 MB an, während sich die anderen Ordner im KB-Bereich befinden.


    Daraus schließe ich, daß bisher überhaupt nichts komprimiert wurde!


    Kann das sein?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Könnte es sein, dass du das Wort "Komprimieren" in TB falsch verstehst?
    Es hat nichts mit ZIP oder JPG zu tun.
    Komprimiert kann nur etwas werden, was du nicht mehr siehst.
    Du sagst aber, dass du Mails dort aufbewahrst - was dem Sinn eines Papierkorbs widerspricht.
    Du musst also schon die gewünschten Mails im Papierkorb löschen, wenn das Komprimieren wirken soll.
    Ich nehme an, dass du als Kontoart POP benutzt. Bei IMAP läuft es anders.
    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote from "runner43"


    ich komprimiere den Papierkorb regelmäßig mehrmals in der Woche.


    Wenn ich jedoch mit Hilfe der SuFu nach einer Post suche, die noch im Papierkorb ist/sein müßte, erscheinen auch Mails, die schon vor Monaten "komprimiert" wurden, mithin vernichtet sein sollten.


    Offenbar stimmt die bisherige Behauptung, daß Komprimierung das endgültige Aus bedeutet, nicht.


    Quote from "runner43"


    - "Papierkorb leeren" möchte ich nicht, da ich immer die letzten 4 Wochen aufbewahre
    - "Extra Folder Columns" zeigen für Papierkorb 420 Mails/121 MB an, während sich die anderen Ordner im KB-Bereich befinden.


    Daraus schließe ich, daß bisher überhaupt nichts komprimiert wurde!


    Kann das sein?


    Hallo :)


    ich glaube, Du unterliegst da einem Missverständnis. Wenn Du eine Mail (z.B. im Posteingang) löschst, wird sie im Originalordner logisch gelöscht (d.h. als gelöscht markiert) und in den Ordner "Papierkorb" kopiert. Die Mail ist dann im Originalordner über die GUI nicht mehr sichtbar (sehr wohl aber, wenn Du direkt in die MBOX-Datei schaust). Erst mit dem Komprimieren wird die Mail auch physikalisch gelöscht.


    Der Papierkorb wird dabei wie jeder andere Ordner behandelt. D.h. die Mails verschwinden aus dem Papierkorb erst, wenn Du sie dort löschst und den Papierkorb komprimierst. Der (virtuelle) TB-Papierkorb verhält sich damit nicht viel anders als der Papierkorb unter Deinem Schreibtisch.


    Anstatt den Papierkorb zu leeren, kannst Du dort selbstverständlich auch wie in jedem anderen Ordner selektiv löschen und danach komprimieren.


    Ordner komprimieren


    HTH
    Gruß Ingo

  • @ mrb
    @ schlingo


    Besten Dank für Eure ausführlichen Kommentare!


    Ich denke schon, daß ich die Aktion "Komprimieren" verstanden habe. Da ich im Papierkorb alles, was über 4 Wochen alt ist, regelmäßig lösche, müßte doch wenigstens dieser jeweilige Teil der Mails komprimiert werden, also ganz verschwinden.


    Um bei meinem Ist-Zustand zu bleiben, ergeben 420 Papierkorb-Mails ca. 120 MB Volumen, während im Ordner Archiv 60 Mails rd. 1 MB anzeigen. Die stimmen doch die Verhältnisse nicht, es sei denn, die evtl. Anhänge werden mitgepeichert.


    Wie auch immer, ich mache jetzt ein "Moz-Backup" u. lösche/komprimiere anschließend den Papierkorb. Bin gespannt, was dabei herauskommt!

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Hallo,

    Quote from "runner43"

    ich mache jetzt ein "Moz-Backup"


    davon raten alle Helfer hier im Forum ab, da etliche User schon Probleme mit MozBackup gemeldet haben. (s. Forensuche)
    Backup-Aternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

  • Moin,


    1. Ich nutze "MozBackup" seit Jahren ohne jedes Problem
    2. Der Papierkorb ist nach der o.a. Vorgehensweise jetzt zwar optisch leer, jedoch werden die alten Mails im Zuge der Benutzung der SuFu wieder angezeigt.


    Fazit:
    Komprimieren hilft auch nicht, jedenfalls nicht in meiner Konstellation.


    Was nun ?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Hattest du die entspr. Datei trash samt trash.msf gelöscht?
    Wenn nicht, tue das, TB muss dabei beendet sein.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote from "runner43"


    Ich denke schon, daß ich die Aktion "Komprimieren" verstanden habe.


    Hallo :)


    da bin ich mir noch nicht ganz sicher ;)


    Quote

    Da ich im Papierkorb alles, was über 4 Wochen alt ist, regelmäßig lösche


    Davon hattest Du bisher nichts erwähnt. Wie gehst Du dabei genau vor? Um ganz sicher zu gehen: Du öffnest den Papierkorb, markierst die Mails, die älter als 4 Wochen sind, und drückst die Entf-Taste (oder klickst auf das Symbol "Löschen" oder wählst aus dem Kontextmenü "Ausgewählte Nachrichten löschen" oder wählst den gleichnamigen Befehl aus dem Menü "Bearbeiten")? Anschließend sind die Mails im geöffneten Papierkorb nicht mehr sichtbar?


    Quote


    müßte doch wenigstens dieser jeweilige Teil der Mails komprimiert werden, also ganz verschwinden.


    Falls Du wie oben beschrieben vorgegangen bist, ja.


    Quote


    Um bei meinem Ist-Zustand zu bleiben, ergeben 420 Papierkorb-Mails ca. 120 MB Volumen, während im Ordner Archiv 60 Mails rd. 1 MB anzeigen. Die stimmen doch die Verhältnisse nicht, es sei denn, die evtl. Anhänge werden mitgepeichert.


    Das kommt auf die gespeicherten Mails an. Anhänge werden übrigens selbstverständlich standardmäßig immer mitgespeichert.


    Quote


    Wie auch immer, ich mache jetzt ein "Moz-Backup"


    Dazu hat graba schon das nötige geschrieben.


    Quote


    Der Papierkorb ist nach der o.a. Vorgehensweise jetzt zwar optisch leer, jedoch werden die alten Mails im Zuge der Benutzung der SuFu wieder angezeigt.


    Was heißt "optisch leer" genau? Du öffnest den Papierkorb, und es werden keine Mails angezeigt? Was sagt das bereits genannte Add-on Extra Folder Columns? Was wird angezeigt, wenn Du die zugehörige MBOX-Datei mit einem Editor öffnest?


    Quote


    Komprimieren hilft auch nicht, jedenfalls nicht in meiner Konstellation.


    Was nun ?


    Wenn alles bisher beschriebene nicht hilft, gehe wie von mrb beschrieben vor. Dann ist der Papierkorb garantiert leer.


    Gruß Ingo

  • schlingo


    Ich bin so vorgegangen, wie von Dir unterstellt ! "Folder Columns" zeigt Null.


    mrb


    Die Datei trash / trash.msf habe ich nicht gelöscht.
    Seit wann muß der User die Aufgabe des Programms nacharbeiten ? Doch nur, wenn das Programm eine Macke hat, oder ?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Hallo,

    Quote from "runner43"


    1. Ich nutze "MozBackup" seit Jahren ohne jedes Problem


    das hat bei einem Pc überhaupt nichts zu sagen. (Irgendwie erinnert mich so eine Aussage an einen Klaus-Lage-Song "1000 und eine Nacht" - daraus "...Tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert. Tausend und eine Nacht und es hat zoom gemacht..." ;) )

    Quote


    Seit wann muß der User die Aufgabe des Programms nacharbeiten ? Doch nur, wenn das Programm eine Macke hat, oder ?


    Da das Programm "von Natur aus" diesbezüglich - soweit ich weiß - keine Macke hat, wird wohl der User auf irgendeine Art dafür verantwortlich sein. Ich verstehe allerdings nicht, wieso du dich dagegen sträubst, Ratschläge anzunehmen. Warum hast du dich dann eigentlich an das Forum gewandt? :gruebel:

  • graba


    Da ist aber wohl was falsch angekommen:
    Ich sträube mich keinesfalls gegen die Ratschläge, sondern versuche immer zuerst, den Dingen auf den Grund zu gehen.


    Nach zwischenzeitlicher Umsetzung aller Hinweise ist das Problem nun behoben. In 4 Wochen werde ich mal testen, ob die "Unregelmäßigkeit" erneut auftritt. :mrgreen:

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Hallo,

    Quote from "runner43"


    Nach zwischenzeitlicher Umsetzung aller Hinweise ist das Problem nun behoben.

    Dann hoffe ich, dass die Problemlösung länger vorhält. ;)

    Quote

    In 4 Wochen werde ich mal testen, ob die "Unregelmäßigkeit" erneut auftritt. :mrgreen:


    Falls du damit meinst, dass jetzt dein Urlaub beginnt, wünsche ich dir schon einmal gute Erholung. :D