[GELÖST]Größe des Mailpostfachs?!

  • Hallo,


    verwende Gmail über IMAP. Nutze laut Onlineanzeige 2GB des Postfachs.
    Meine bisherige TB-Installation (incl Profilordner) war 7,83 GB groß.
    Gestern habe ich WinXP neu aufgesetzt und in diesem Zug TB neu installiert.
    Dann das Adressbuch übernommen, history.mab gelöscht, 2-3 Erweiterungen installiert (u.A. Lightning) und eben persönlich eingerichtet.
    Und nebenher mein GmailKto wieder über IMAP runtergeladen, allerdings wohl nur Posteingang, gesendet, Alle Nachrichten und einen LabelOrdner.
    Diese Installation ist nun samt Profil 4,09GB groß.


    Wie kommen diese 3 unterschiedlichen Zahlen zustande?
    Ist TB etwa so "doof", die jeweiligen "Ordner/Label stur unabhängig voneinander runterzuladen, sprich: diverse Nachrichten mehrmals lokal zu speichern, anstatt "Alle Nachrichten" runterzuladen und den Nachrichten dann noch jeweils die Labels/Etiketten/Tags anzuhängen, womit jede Nachricht nur einmal da wäre?
    Oder bin ich der Depp?^^
    Kann man da was einstellen?
    Besonders beim Backuppen machen so große Dateien/Ordnersysteme doch keinen Spaß!

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

    Edited once, last by spyPHyps ().

  • Hallo spyPHyps,


    eine Erklärung findet sich im Komprimieren von Ordnern. Wie der Wert auf dem Server zustande kommt, kann ich nicht sagen, denn das ist sicher vom Provider abhängig.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Danke für den Link.
    Kann mich diffus aus meiner ForenVergangenheit hier erinnern, dass das nur für POP3-Fächer/Ordner gilt? Ist dem nicht so? Der Artikel gibt mir keine Auskunft darüber.


    Sprich: unterschiedliche Größen auf dem Server und der Platte sind normal, da womöglich andere Speicher/Komprimiermethoden angewendet werden?

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Hallo,


    soweit ich weiß, werden Mails unabhängig vom Kontentyp als gelöscht markiert, aber nie wirklich gelöscht (Experten ran an den Braten - stimmt das oder habe ich ein falsches Verständnis?) außer beim Komprimieren. Und wie Daten dann wirklich auf dem Server gespeichert werden und welche Größe angegeben wird, weiß wohl nur der Provider. Ich weiß nur, dass die Summe aller Mailgrößen bei Web.de niemals dem benutzen Speicher entsprochen hat.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    Quote from "spyPHyps"

    D.h. wir warten jetzt auf die Experten?

    darf ich trotzdem antworten?


    Zuerst:

    Quote from "spyPHyps"

    Sprich: unterschiedliche Größen auf dem Server und der Platte sind normal, da womöglich andere Speicher/Komprimiermethoden angewendet werden?

    das von dir vermutetet Komprimieren hat nichts mit dem von TB zu tun. Beim Komprimieren entfernt TB die Mails endgültig aus der Datei, die bis dahin nur als gelöscht /verschoben markiert und deshalb nicht angezeigt werden, physikalisch also weiterhin vorhanden waren.
    Bei POP Konten, die ja lokal vorliegen, kann es sonst sein, dass man alle Mails gelöscht hat und trotzdem die Datei zig MB groß ist.
    Bei IMAP tritt das Problem nur bei offline verfügbar gemachten Mails auf.


    Dein Gmail-Postfach enthält 2GB und wenn du nur das eine Konto hast, kommen im Profil ansonsten nur ein paar MB für Addons, Adressen, etc. hinzu.
    Die 7,8 GB kamen vermutlich durch das obige "Phänomen" zustande, ab und an Komprimieren hilft.
    Die jetzigen 4 GB, tja, da vermute ich das Postfach bei G* als Ursache. Da dort ja alles mehrfach gesammelt wird und TB nicht wissen kann, dass die Mails in versch. Ordnern angezeigt werden, sollte man mittels Abonnieren bzw. Abschalten der Offline-Verfügbarkeit der einzelnen Ordner in deren Eigenschaften für klare Verhältnisse sorgen.
    Aber schau mal in dein Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt], dann siehst du ja, welche endungslosen Dateien in ..\imapmail\.. wie groß sind und die Dateinamen korrespondieren mit den Ordnernamen in TB

  • Das mit den Experten war doch nur ein kleiner Scherz. ;)


    Ah ok, da kommt mehr Licht in die Sache. :D
    Dann werde ich das Komprimieren ab jetzt auch unter IMAP hin und wieder machen!


    Dachte eigtl, TB hätte seit neuestem verstärkt Rücksicht auf Gmail genommen, bzw viel GmailKt'en auf den Leib programmiert, also auch den richtigen Umgang mit Labels aka Etiketten und NICHT Ordnern...


    Ich brauche/will im Prinzip alles offline, um Volltext durchsuchen zu können.
    Bzw, hmm, vllt genügt es mir auch, Volltext nur bei "Alle Nachrichten" zu haben.
    Dann bräuchte ich für den Rest ja nur die Kopfzeilen zu laden und die/ALLE Nchrichten wären EXAKT EINMAL offline geladen??


    Im Ordner ImapMail befindet sich der Ordner imap.googlemail.com. (Dazu nur die passende .msf-Datei.)
    Die darin enthaltenen endungslosen Dateien sind eigtl alle hamrlos von der Größe her.
    Allerdings befindet sich hierin ein Ordner namens [Google Mail].sbd, der mit 3GB den Löwenanteil ausmacht.
    Darin wiederum machen die endungslosen Dateien Alle Nachrichten (2GB) und Gesendet (0,97GB) den Großteil aus.


    Ok, bevor ich wild rumklicke und nachher neu runterladen muss:
    Bei Alle Nachrichten mache ich unter Eigenschaften einen Haken bei "Nachrichten dieses Ordners für die globale Suche indizieren". Das geht ja eh nur, wenn die Nachrichten offline verfügbar sind, oder?
    AUßerdem Haken rein bei "Diesen ordner zum Offline Lesen auswählen""


    Bei allen anderen Ordnern wie Posteingang, Gesendet, Spam und spezielle Label beide Haken abhaken, oder?
    Außerdem dann noch im nachhinein bei allen Ordnern Komprimieren...?

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro