1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Kann altes Profil nicht in neuer Installation laden

  • mehler
  • 16. Mai 2011 um 23:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mehler
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2009
    • 16. Mai 2011 um 23:34
    • #1

    n'Abend,

    für Tipps zu folgendem Problem wäre ich sehr, sehr dankbar!

    Habe gerade versucht mein zuvor gespeicherstes Profil in meinem erstmalig unter Windows 7 (Prof) installierten Thunderbird zu laden, was aus irgendeinem Grund nicht klappt:
    Hier im Detail: Zunächst habe ich den ProfileManager gestartet. Hier klickte ich auf "neues Profil erstellen" und verwies auf den Pfad, wo das alte Profilverzeichnis liegt. Das Profil mit dem neu vergebenen Namen wird auch eingerichtet aber wenn Thunderbird dann startet, wird es nicht geladen. Stattdessen erscheint das Dialog-Fenster "Konto einrichten". Ich denke, wenn Thunderbrid mein altes default-Verzeichnis richtig erkannt hätte, dürfte dieses Fenster nicht erscheinen, sondern es müssten einfach die alten Emails geladen werden, richtig?

    Mache ich hier etwas falsch? Gibt es einen Trick? Habe ich etwas übersehen?

    Vielen Dank im voraus für hilfreiche Tipps, mehler

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 09:53
    • #2

    Hallo mehler,

    mich verwirrt folgende Aussage:

    Zitat von "mehler"

    Das Profil mit dem neu vergebenen Namen wird auch eingerichtet


    Wenn Du den Pfad zu Deinem alten Profil angegeben hast, sollte kein neues Verzeichnis erstellt werden. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

    Überprüfe den Inhalt des entsprechenden Profilordners. Und überprüfe die profiles.ini, auf welchen Pfad das Profil verweist.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mehler
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2009
    • 17. Mai 2011 um 10:42
    • #3

    Hallo slengfe,

    erst mal vielen Dank für Deine Hilfe :D !

    Das war ein wichtiger Hinweis die profiles.ini zu prüfen. So sieht sie aus:
    ----
    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/xxxxxxxx.default
    Default=1
    ---------
    Da ich nur ein Profil brauche, habe ich das default-Profil einfach ersetzt. Vermutlich ist das auch nicht ganz die richtige Vorgehensweise, denn wenn ich jetzt TB starte, kommt das gleiche Fenster "Konto einrichten" wie vorher. Was muss ich denn jetzt noch ändern, damit mein altes Profil wieder geladen wird?

    VG, mehler

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 10:50
    • #4

    Hallo mehler,

    das heißt Du hast Profiles/xxxxxxxx.default durch Profiles/%Verzeichnis% ersetzt!?

    Zitat von "slengfe"

    Überprüfe den Inhalt des entsprechenden Profilordners.


    Was ist dort drin?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mehler
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2009
    • 17. Mai 2011 um 10:59
    • #5

    Hallo slengfe,

    im profiles-Ordner ist die profiles.ini und die registry.dat.

    VG, mehler

  • mehler
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2009
    • 17. Mai 2011 um 11:09
    • #6

    zu Deiner Frage:

    Ich habe einfach nur die achstellige Bezeichnung ersetzt, also

    Path=Profiles/xyz123456.default (weiss nicht mehr wie es wirklich hiess)
    Path=Profiles/97uwpq3z.default

    VG, mehler

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 12:31
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "mehler"

    im profiles-Ordner ist die profiles.ini und die registry.dat.


    nein, die Profilordner sind die darunterliegenden Ordner xyz123456.default und 97uwpq3z.default. Was ist dort drin?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mehler
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2009
    • 17. Mai 2011 um 13:21
    • #8

    Hallo slengfe,

    oh, habe Dich wohl falsch verstanden. Da ich ja den "xyz123456"-Odner gelöscht habe, ist jetzt nur noch der 97uwpq3z.default da. In diesem ist folgendes drin:

    extensions [Verz]
    minidump [Verz]
    adbook.mab
    adbook-1.mab
    blocklist
    cert_override
    cert8
    compatibility
    compreg.dat
    cookies.sqlite
    cookies.date-journal
    downloads.sqlite
    extensions.cache
    extensions
    folderTree.json
    global-messages-db.sqlite
    history.mab
    impab.mab
    key3
    localstore.rdf
    mailViews.dat
    mimeTypes.rdf
    mimesTypes-1.rdf
    panacea.dat
    permissions.sqlite
    prefs
    secmod
    session.json
    xpti.dat

    hoffe Du kannst damit mehr anfangen als ich ;-)

    VG, mehler

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 14:18
    • #9

    Hallo mehler,

    ja ein wenig schon. Es scheint als sei dort kein Konto vorhanden. Es fehlen die Verzeichnisse Mail bzw. IMAP-Mail. Könnte sein, dass wir der Ursache auf die Spur kommen.

    Wirf mal einen Blick in die prefs.js. Da sollten die Konten aufgeführt sein.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mehler
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2009
    • 17. Mai 2011 um 15:20
    • #10

    Hallo slengfe,

    die "prefs.js" kann ich nicht öffnen, ich kann nur sehen, dass sie 2,03 kb gross ist, es eine JScript-Datei ist, die 1 Zeile und 1 Zeichen hat.

    (Fehler: 800A03FA), beim Versuch sie zu öffenen.

    VG, mehler

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 15:43
    • #11

    Hallo,

    soweit ich weiß, lässt sie sich in einem Texteditor Deines Vertrauens öffnen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mehler
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2009
    • 17. Mai 2011 um 16:00
    • #12

    Hallo slengfe,

    hier, das was der Windows-editor produziert, wenn ich die prefs.js öffne:
    -----------
    # Mozilla User Preferences

    /* Do not edit this file.
    *
    * If you make changes to this file while the application is running,
    * the changes will be overwritten when the application exits.
    *
    * To make a manual change to preferences, you can visit the URL about:config
    * For more information, see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
    */

    user_pref("extensions.enabledItems", "{972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.1.10");
    user_pref("extensions.lastAppVersion", "3.1.10");
    user_pref("font.name.monospace.x-unicode", "Consolas");
    user_pref("font.name.monospace.x-western", "Consolas");
    user_pref("font.name.sans-serif.x-unicode", "Calibri");
    user_pref("font.name.sans-serif.x-western", "Calibri");
    user_pref("font.name.serif.x-unicode", "Cambria");
    user_pref("font.name.serif.x-western", "Cambria");
    user_pref("font.size.fixed.x-unicode", 14);
    user_pref("font.size.fixed.x-western", 14);
    user_pref("font.size.variable.x-unicode", 17);
    user_pref("font.size.variable.x-western", 17);
    user_pref("mail.append_preconfig_smtpservers.version", 2);
    user_pref("mail.attachment.store.version", 1);
    user_pref("mail.folder.views.version", 1);
    user_pref("mail.font.windows.version", 1);
    user_pref("mail.openMessageBehavior.version", 1);
    user_pref("mail.rights.version", 1);
    user_pref("mail.spam.version", 1);
    user_pref("mail.winsearch.firstRunDone", true);
    user_pref("mailnews.quotingPrefs.version", 1);
    user_pref("mailnews.start_page_override.mstone", "3.1.10");
    user_pref("mailnews.tags.$label1.color", "#FF0000");
    user_pref("mailnews.tags.$label1.tag", "Wichtig");
    user_pref("mailnews.tags.$label2.color", "#FF9900");
    user_pref("mailnews.tags.$label2.tag", "Dienstlich");
    user_pref("mailnews.tags.$label3.color", "#009900");
    user_pref("mailnews.tags.$label3.tag", "Persönlich");
    user_pref("mailnews.tags.$label4.color", "#3333FF");
    user_pref("mailnews.tags.$label4.tag", "Zu erledigen");
    user_pref("mailnews.tags.$label5.color", "#993399");
    user_pref("mailnews.tags.$label5.tag", "Später");
    user_pref("mailnews.tags.version", 2);
    ----------------------
    VG, mehler

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 17:41
    • #13

    Hallo,

    bin darin auch kein Experte, aber ein Konto kann ich nicht erkennen.

    Also nochmals: Wenn die Ordner Mail bzw. ImapMail fehlen, sind halt auch keine Daten da. Hast Du den Original-Ordner noch? Gibt es dort die Verzeichnisse?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mehler
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2009
    • 17. Mai 2011 um 18:00
    • #14

    Hallo slengfe,

    in dem Verzeichnis ist weder ein IMAP- noch ein mail-Ordner. Das heißt wohl, dass meine mails nicht gesichert wurden. Ich habe diese Sicherung gerade mit einer älteren verglichen, in der es diese beiden Ordner gibt und die - wenig überraschend - auch gleich jew. gut über ein GB schwer sind. Das ist wirklich eine mittlere Katastrophe.

    Daher jetzt mal eine andere Frage: was mache ich damit das nie wieder passiert? Ist es überhaupt sinnvoll die Mails zu sichern in dem man sich Sicherheitkopien des Profils macht? Gibt eine sicherere Methode?

    VG, mehler

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 18:22
    • #15

    Hallo,

    na, dann hast Du ja noch die alten Mails. Von wann ist denn diese ältere Sicherung?

    Und ja, es ist sinnvoll seinen Profilordner komplett zu sichern und zwar möglichst oft und regelmäßig. Ich nutze dazu ein Backupprogramm, das automatisch jede Stunde eine inkrementelle Sicherung erstellt. Somit können mir maximal die Mails von einer Stunde verloren gehen.

    Wichtig dabei ist natürlich, dass Du auch wirklich alles sicherst. So wie ich die Daten, die Du gepostet hast, interpretiere, ist da gehörig was schief gelaufen. Ich sehe weder ein Konto in der prefs.js, noch sind die Mail-Ordner mit den Daten (Mails) vorhanden. Woran das liegen kann: Keine Ahnung!?! :nixweiss: Ich bin mir nicht mal sicher, ob Du nicht versehentlich ein leeres Profil gesichert hast, denn die prefs.js ändert sich ja nicht durch's Sichern und die Ordner Mail / ImapMail werden nicht gelöscht, wenn Du das Konto in TB löschst.

    Überprüfe nochmals, ob nicht doch noch irgendwo der Originalordner vorhanden ist. Letzte Chance fürchte ich.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mehler
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2009
    • 17. Mai 2011 um 18:54
    • #16

    Hallo slengfe,

    von dem gelöschten Profil ist nix mehr da, denn ich habe danach Windows 7 neu auf den Rechner gespilet und dabei die Festplatte neu formatiert.
    Das Sichern des TB-Profils ist bei mir tatsächlich ein Problem. Die Sicherung, die ich habe ist 1 Jhar alt. Zum Glück gibt bis zu einem gewissen Alter noch Kopien der Mails auf den jew. Mail-Servern. Das Problem beim Sichern (bis vor kurzem) war vor allem die Größe des Profils. Als es irgendwann 5GB schwer wurde, hätte ich einschreiten sollen und alte Mails löschen sollen. Ich mir neulich einen NAS-Server mit 2TB-Speicher kapazität gegönnt habe, sollte es auch kein so grosses Problem mehr sein größere Profile zu sichern...

    Welches Backup-Programm nutzt Du denn? Ist es einigemassen bedienerfreundlich?

    VG, mehler

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Mai 2011 um 19:04
    • #17

    Hallo,

    Zitat von "mehler"


    Daher jetzt mal eine andere Frage: was mache ich damit das nie wieder passiert? Ist es überhaupt sinnvoll die Mails zu sichern in dem man sich Sicherheitkopien des Profils macht? Gibt eine sicherere Methode?


    Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2011 um 21:10
    • #18

    Hallo,

    ergänzend: Ich nutze Backup Service Home 3, es gibt aber hunderte andere, teils ebenfalls kostenlose Programme.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mehler
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Dez. 2009
    • 17. Mai 2011 um 21:35
    • #19

    Hallo slengfe,

    vielen Dank für Deine Unterstützung! Was würde man nur machen ohne diese superkompetente Nachbarschaftshilfe hier. Auch wenn meine alten Mails tatsächlich weg sind und ich das fast immer noch nicht glauben will, ein nächstes Mal wird's zu diesem Problem hoffentlich nicht geben. Denn jetzt wird eine Backup-Software installiert!

    Nochmals vielen Dank und viele Grüße, mehler

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™