[gelöst] Alte Emails mit Datum 01.01.1970 tauchen auf

  • TB 3.1.10, nur IMAP-Konten, Erweiterungen: Adblock Plus 1.3.7, BritishEnglish Dictionary 1.19.1, Custom Buttons 0.0.54pre6, ImportExportTools (MBOXimport enhanced) 2.5.2, Mail Redirect 0.7.6.3, MoreFunctionsForAddressBook 0.6.2, Wörterbuch Deutsch (de-DE), Hunspell-unterstützt 20110321, OS: Win7 Ultimate, 64bit


    Hallo, eine Frage an die Experten.
    Seit ich TB nutze passiert es immer wieder, dass Emails mit dem Datum 01.01.1970 im Posteingang auftauchen.
    Seltsamerweise sind es Emails die schon lange im Papierkorb entsorgt wurden. Worin liegt dieser "Fehler"?
    Man kann damit leben, aber es nervt trotzdem.
    Hatte schon in den FAQ gesucht, aber nichts passendes gefunden, also Entschuldigung

    wenn es so einen Thread schon mal gab.
    MfG Axl

  • Hallo Axl,


    Die Begründung für genau dieses Datum ist diese (Kopie aus Wikipedia):

    Quote

    Die am weitesten verbreitete Art von Zeitstempeln in Dateisystemen ist wohl die Unixzeit, welche die Anzahl der Sekunden seit dem 1. Januar 1970 00:00 Uhr UTC (ohne Schaltsekunden) angibt.


    Aber warum kommt dieser Zeitstempel bei dir, und vor allem bei bereits gelöschten Mails?
    Im Header der Mails steht der Zeitstempel für das Absenden der Mail.

    Code
    Delivery-Date: Thu, 19 May 2011 00:03:31 +0200


    Wenn dieser (warum auch immer) nicht gesetzt wird oder "verloren geht", kann es passieren, dass dann dieser Ur-Zeitstempel gesetzt wird. Manche nennen ihn auch den "Beginn des Computerzeitalters".


    => Schau mal in den Quelltext, welches Datum da eingetragen ist.



    Die Frage ist, warum tauchen diese alten Mails überhaupt wieder auf.
    - Hast du den Papierkorb auch gelöscht? (Auch mal per Webmail nachsehen!)
    - Hast du ihn und auch den (besser: alle!) Mailordner regelmäßig komprimiert? (Nur damit werden die als gelöscht markierten Mails wirklich gelöscht!)
    - Suche und Lösche bei beendetem TB die Indexdateien in deinem TB-Userprofil. Sie werden beim nächsten Start neu angelegt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    ergänzend zu Peters Hinweis: bei "normalem" Löschen im Papierkorb muss, wie bei allen Ordnern, das Komprimieren extra durchgeführt werden, aber Rechtsklick>Papierkorb leeren löscht darin enthaltenen Mails und komprimiert dann auch gleich.

  • Wieder was dazugelernt!
    Ich favorisiere allerdings als "Hygieneprodukt" das Add-on "Xpunge". Ein einziger Klick, und alle Mülltonnen werden automatisch entleert und geputzt (komprimiert). Bei der Menge an Konten lohnt sich das!
    Und ein anderer Klick, und sämtliche Ordner aller Mailkonten werden komprimiert.
    Und alles ist einzeln konfigurierbar. Wenn User es will, geht es sogar zeitgesteuert.


    Ohne? Nun, zumindest nicht mehr ohne "Xpunge"! ;)


    NB:
    Was ich mir nur noch wünschen würde, wäre die Einklickmethode für das Löschen sämtlicher Indexdateien. Also das, was es ja schon für jedes Konto einzeln als "Reparieren" gibt. Das wäre Klasse!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dann würdest du aber auch u. a. die Schlagwörter löschen.


    Graba


    =========================================================================


    3x großes Sorry, Graba!
    Habe Mist gebaut, indem ich auf den falschen Button (Ändern anstatt Zitieren!) geklickt habe.


    Bekommst beim nächsten Treffen ein großes Bier von mir!



    MfG Peter

  • Hier nun meine Antwort, so wie es sein soll:


    Nun, darauf kann man ja mit einer entsprechenden Warnung im Programm hinweisen. Es gibt auch andere Add-ons, die in der Hand des "Unkundigen" so manchen gefährlichen Nebeneffekt haben, und vor deren unbedarfter Benutzung hier immer wieder zu Recht gewarnt wird ... .


    Ich suche ab und an per "Dateimanager meines Vertrauens" (=> Krusader!!!) nach allen .msf und lösche sie mit mutigem Druck auf die Entf-Taste. Den Verlust auch nur eines einzigen Schlagwortes hatte ich noch nie zu verzeichnen!
    (Drei mal darfste raten, warum ... :)


    ...
    ...
    ...
    Antwort: Ich habe noch nie welche gesetzt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!