1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Thunderbirdmails landen im Spamordner [erl.]

  • nosotrose
  • May 19, 2011 at 5:41 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • nosotrose
    Member
    Posts
    5
    Member since
    18. May. 2011
    • May 19, 2011 at 5:41 PM
    • #1

    Das Problem habe ich gerade behoben.Alle Email, die ich bisher verschickt habe, waren kurze Testmails.
    Sobald ich etwas mehr geschrieben habe, gab es keine Probleme mehr.

    Hallo,

    ich habe mir heute bei Thunderbird ( 3.1.10) IMAP-Emailadressen eingerichtet (win7), die alle auf dem gleichen Server ihren Ursprung haben.
    Alle 3 Adressen verwenden den Ausgangsserverport 587.
    Es sind zwei de-emailadressen und eine com-adresse. Emails die ich vom com-konto versende landen bei dem empfänger im spamordner. die anderen beiden laufen einwandfrei.

    Kann mir evtl. jemand sagen, woran es liegen koennte?

    Vielen Dank im Voraus

    Grüße

    Martin

    Edited once, last by nosotrose (May 19, 2011 at 5:57 PM).

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • May 19, 2011 at 5:48 PM
    • #2

    Hallo Martin

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Gehe ich Recht in der Annahme, dass du nicht von einem deutschen Server sendest?
    Evtl. ist die Kombination einer *.com Adresse mit der IP von dem ausländischen Server für den Empfänger-Server/Client Spam verdächtig.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • May 19, 2011 at 6:26 PM
    • #3

    Hi Martin,

    die "Denkweise" der Spamfilter zu durchschauen, ist fast unmöglich.
    Ein Filtern nach Reizwörtern (ich denke hier an den bekannten Namen der blauen Pillen usw.) ist ja noch recht einfach. Da es bei dir aber "nur" Mails aus einem bestimmten Konto und ohne bestimmten Inhalt sind, fällt das wohl raus.
    Neben dem, was rum genannt hatte (ist zumindest eine verständliche Möglichkeit), könnte ich mir noch vorstellen, dass der absendende Server auf einer Blacklist steht, weil darüber mal etwas mehr Spam als üblich versendet wurde.

    Die primitivste Möglichkeit ist aber, dass einige Provider alles in den Spamverdacht schieben, was nicht in einer Freundesliste (Whitelist) steht. Vielleicht ist das auch schon die Ursache?

    - Betrifft das alle Empfänger, an die du mit dieser Adresse sendest, oder nur ganz bestimmte?
    - Immer, oder nur bestimmte Mails oder Zeiträume? (Blacklists gelten in der Regel nur eine bestimmte Zeit)
    - Um welchen Provider handelt es sich denn? (com-Adresse, meine @gmx.com macht mir zum Bsp. keinen Ärger)
    - Du bist aber kein Urologe und das ist deine berufliche Adresse? ;-)

    edit:
    Habe gerade gelesen, dass sich dein Problem gelöst hat. Wobei mir eine derartige Fehlerursache absolut unverständlich ist. Ich verschicke manchmal (wenn meine Frau Fernsehen guckt und ich nicht telefonieren will ...) Dutzende von Winzigmails mit meinem Sohn. Die kommen alle an. Mir ist auch kein Grund oder auch kein Limit im Protokoll bekannt, welches derartige Mails als unerwünscht deklariert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™