1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[3.1] IMAP als Lokaler Ordner

  • ddjjmm
  • 1. Juni 2011 um 14:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ddjjmm
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Jan. 2011
    • 1. Juni 2011 um 14:04
    • #1

    Hallo zusammen :)

    habe bisher folgende Stuktur in meinem Thunderbird:

    - Mehrere IMAP Konten mit separaten Ordnern wie gewohnt
    - Lokaler Ordner, in den zwei POP3 GMX Accounts einlaufen

    Nun möchte ich gerne, eine neue IMAP Adresse (gmail) als lokalen Ordner verwenden. Hierbei sollen alle Mails die in den Lokalen Ordner - Posteingang hereinkommen (sowie Gesendet), sprich die von den POP3 Accounts, in den gmail Posteingang wandern.

    Dabei möchte ich nicht die Ordner der POP3 Konten ändern sondern das IMAP Konto in den lokalen Ordner integrieren.

    Ist das möglich?

    Vielen Dank im Voraus :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2011 um 14:33
    • #2

    Hi ddjjmm,

    ich verstehe, was du beabsichtigst, aber dieses ist IMHO nicht zu realisieren.
    Jedes IMAP-Konto ist ja im Prinzip ein eigener "Blick" auf die Zustände, welche auf dem Server herrschen. Und diese sind nun mal auf dem Server und nicht lokal. Und du kannst auch nicht einfach mehrere IMAP-Konten vereinen, denn dann würde sich ja der Mailbestand auch zwischen den Konten (und Providern ...) replizieren.

    Du musst also IMAP-Konten immer als eigene und somit sichtbare Konten anlegen. Zumindest sind sie immer sichtbar, wenn du "alle Ordner" als Ansicht gewählt hast. Selbstverständlich steht dir frei, mit "Virtuellen Ordnern" oder Veränderungen der Ansicht (Gruppierung oder Favoriten) zu experimentieren. Aber das sind alles nur Masken oder Ansichten und diese ändern nichts am Prinzip.

    Was du auch immer machen kannst, ist das Kopieren bzw. Verschieben der Inhalte sämtlicher POP3 oder auch IMAP-Konten in andere Ordner. Dieses funktioniert sogar per automatisch ablaufender Filter. Somit verschiebe ich (ohne dass ich mich darum kümmern muss) sämtliche auf meinen uralten POP3-Konten immer noch hereinkommenden Mails in meine IMAP-Ordner - und wichtige aufhebenswerte Mails kopiere ich in einen lokalen Ordner, welcher in mein Backupsystem eingebunden ist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ddjjmm
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Jan. 2011
    • 1. Juni 2011 um 14:39
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für deine Rückmeldung.

    Schade dass es so nicht zu realisieren ist. Da bleibt mir aber ja dann noch meine Alternative: Ich lege als Posteingangs- sowie Gesendet-Ordner meiner 2 POP Accounts die Ordner des IMAP Accounts fest, dann werden sie ja auch direkt dahin geschoben, sobald die Mails abgerufen werden?

    PS: Lässt sich der lokale Ordner verstecken, deaktivieren oder löschen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2011 um 14:56
    • #4

    Die so genannten "lokalen Ordner" werden vom Programm benötigt und lassen sich nicht löschen.
    Es gibt aber ein Add-on, mit welchem du diese verbergen (ausblenden) kannst. Mir fällt es jetzt nicht ein => die Forensuche weiß es aber garantiert.

    Zitat

    Da bleibt mir aber ja dann noch meine Alternative: Ich lege als Posteingangs- sowie Gesendet-Ordner meiner 2 POP Accounts die Ordner des IMAP Accounts fest, dann werden sie ja auch direkt dahin geschoben, sobald die Mails abgerufen werden?


    Du legst fest?
    So richtig klar ist mir dieses leider nicht.
    Du kannst Mails hin und her verschieben, aber die zum Konto gehörenden Ordner nicht.
    Bitte bastele nichts, was dir nicht 100pro klar ist. (Ja, auch ich muss nicht alles verstehen, will dich nur vor Unheil bewahren ... .)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ddjjmm
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Jan. 2011
    • 1. Juni 2011 um 15:03
    • #5

    Ich hab doch die Möglichkeit, die Ordner für meine POP Konten einzustellen:

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gehe ich nicht richtig davon aus, dass wenn ich z.B. Archiv, Gesendet etc. ändere auf die meines IMAP Kontos, dass die Mails dann auch dort verwaltet werden künftig und nicht im Lokalen Ordner?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Juni 2011 um 17:10
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Gehe ich nicht richtig davon aus, dass wenn ich z.B. Archiv, Gesendet etc. ändere auf die meines IMAP Kontos, dass die Mails dann auch dort verwaltet werden künftig und nicht im Lokalen Ordner?


    Ja, das ist richtig. Du hast dann aber auch keine wirklichen Sicherungen mehr und die Mails sind dann nicht mehr vom versehentlichem Löschen auf dem Server in TB geschützt.
    Viele User verfahren daher zweigleisig:
    sie kopieren(!) mit Hilfe von Filtern die abgerufenen Mails in lokale Ordner. Das sind dann echte Sicherungen und die Mails befinden sich immer noch auf dem Server.

    Gruß

  • ddjjmm
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Jan. 2011
    • 1. Juni 2011 um 17:15
    • #7

    Das ist mir bewusst aber das passt schon ;) Danke für die Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2011 um 18:33
    • #8

    Es funktioniert, so wie beschrieben, mit den IMHO "nicht so wichtigen" Ordnern
    - gesendet
    - Entwürfe
    - Archiv, und
    - Vorlagen.

    Das stand ja auch nie zur Diskussion.
    Was nicht funktioniert, ist der Posteingang und seine Unterordner. Und darauf kommt es ja wohl bei einem Mailclient an, oder?
    Selbstverständlich kannst du deine Mails vom IMAP-Server nach "Vorlagen" oder "Archiv" verschieben. Aber dann kannst du dir auch gleich eine komplette Ordnerhirarchie wie auf dem Server anlegen und alle Mails in dir richtigen Ordner einsortieren lassen.
    Aber, das IMAP-Konto musst du trotzdem anlegen, und dieses ist aus den von mir genannten Gründen eben immer als solches sichtbar. Ader anders gesagt, du kannst IMAP-Konten nicht wie bei POP3 "unsichtbar" machen, indem du wie bei POP3 üblich einen Zentralen Posteingang für beliebig viele Konten einrichtest. Bei POP3 werden die Mails heruntergeladen und dann irgendwo abgelegt. Bei IMAP ... hatten wir schon.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™