1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach update auf neueste Version kein Zugriff auf Mail-Server

  • geoleck
  • 2. Juni 2011 um 13:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • geoleck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Jun. 2011
    • 2. Juni 2011 um 13:37
    • #1

    Hallo,
    Habe leider kein Seamonkey-Forum gefunden, aber da es auch Thunderbird betrifft stelle ich es Hier rein.

    nachdem ich gestern die neueste Version von Seamonkey installiert habe, kann ich keine mails mehr abrufen. Ich bekomme: konnte nicht mit dem Server popmail.t-online.de verbinden, die Verbindung wurde verweigert.
    Auch ein senden von mails ist nicht mehr möglich.

    Das gleiche passiert auch beim GMX-account.

    Die gleiche Meldung kommt auch wenn ich es mit Thunderbird probiere.

    Ebenso kann ich mit Seamonkey keine Internetseite aufrufen, was dagegen zum Glück mit firefox noch geht.

    Nur an meine e-mails komm ich nicht ran.

    Auch ein De- und Neu-Installieren beider Programme half nicht.

    Jemand eine Idee?

    Gruß

    Geoleck

  • geoleck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Jun. 2011
    • 2. Juni 2011 um 13:53
    • #2

    Nachtrag:

    BS ist Windows 7, es handelt sich um POP-Konten.
    Versionen von TB und Seamonkey jeweils die neuesten in deutsch.

    PS.: Auch ein rurückgehen auf ältere Version brachte nichts.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Juni 2011 um 15:00
    • #3

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "geoleck"


    Habe leider kein Seamonkey-Forum gefunden,


    Zwar nicht direkt ein Forum, aber...
    :arrow: Support & Hilfe

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • geoleck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Jun. 2011
    • 2. Juni 2011 um 15:13
    • #4
    Zitat von "graba"

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zwar nicht direkt ein Forum, aber...
    :arrow: Support & Hilfe

    Danke für den Tipp.
    Hatte mich da schon durchgewühlt, wurde aber nicht fündig.
    Und an die dort genannte newsgroup komme ich ja auch nicht mehr ran.

    Und danke für das Willkommen :)
    Gruß

    geoleck

  • geoleck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Jun. 2011
    • 3. Juni 2011 um 18:20
    • #5

    Hallo

    damit sich niemand mehr Gedanken über mein Problem macht, ich habe es lösen können.

    Trotzdem ist es sehr ungewöhnlich und für mich unerklärlich woran der Fehler lag.
    Vielleicht hat da jemand eine Idee.

    Hier der Tatverhalt:

    Ich hatte in anderen Beiträgen gelesen, dass es meistens die firewall ist.
    Bis vor ein paar Wochen benutzte ich Zonealarm, habe es dann aber aus dem autostart rausgenommen und bin auf die Windowsfirewall umgestiegen.
    Nachdem der Fehler auftrat hab ich auch diese deaktiviert.

    Habe auch im Taskmanager nachgeschaut, Zonealarm wurde nie angezeigt.
    Deswegen kam das firewallproblem erst mal nicht in Frage.

    Vorhin hab ich Zonealarm spasseshalber per Hand gestartet, und sofort kam die Meldung, das Seamonkey zugreifen will, nach zulassen klappt alles wieder.

    Hat jemand eine erklärung dafür, wie Zonealarm obwohl deaktiviert und nicht sichtbar laufen konnte?
    Mir ist es rätselhaft.

    Gruß

    geoleck

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Juni 2011 um 18:30
    • #6

    Hallo,

    tja, das ist das "Tolle" an manchen dieser Security Tools. Da werden direkt beim Systemstart Dienste aktiviert, damit auch ja nichts passiert und selbst wenn man dann diese Tools deaktiviert oder gar deinstalliert, bleiben solche "Dienste" aktiv, die Hersteller sagen, das sei ein Feature :evil:


    Ein anständiges Tool deinstalliert auch solche Dienste, aber bei manchen Programmen dieses Genres muss man dann erst Removal-Tools vom Hersteller anfordern...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • geoleck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Jun. 2011
    • 4. Juni 2011 um 16:41
    • #7

    Hi,

    muss sagen, ein "tolles" feature.

    Hab jetzt mal unter den Diensten die gestartet sind geschaut. Auch da bin ich nicht fündig geworden.
    Scheint sich gut zu verstecken.

    Na ja, Hauptsache alles läuft wieder.

    Gruß

    geoleck

    Einmal editiert, zuletzt von rum (5. Juni 2011 um 09:12) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullquote entfernt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™