Emails archivieren, anschauen, Programme -wie macht Ihr das?

  • Hallo,


    ich weiß et nich mehr.
    Vielleicht stell ich mich auch echt zu doof an :)


    Wie archiviert Ihr Eure Emails (OK, die Zeiten, in denen man die alle ausdruckte sind ja vorbei)


    Sachlag ist folgende:
    Ich habe viele wichtige Registrierungsemails (Seriennummern, Forenanmeldungen, etc.)
    die ich gerne digital aufheben möchte.
    Aber irgendwann könnte ich zwischendurch nochmal einen Blick dadrauf werfen müssen.
    Also, d.h., daß ich mit einem Programm (ob TB oder was anderes) die Emails betachten, durchsuchen und sortieren kann.


    Allerdings möchte ich diese bereits gespeicherten nicht andauernd mit meinem Profil im TB herumschleppen, mitaden und jedes Mal neu indizieren lassen.
    Das dauert mir zu lange. Ob wie und wann TB das macht ist mir egal.



    A) Kennt jemand ein weiteres Programm, mit dem man Emails aufhben und betrachten und durchsuchen kann?
    simpleHTML-Anzeige wäre von Vorteil, da viele Firmen ja häufig in HTML eingbettet schreiben.


    B ) wie archiviert Ihr denn Eure Emails ?


    Wäre Euch dankbar. Denn irgendwie kenn ich nur Leute, die sagen: Meine Geschäftsmails hab ich alle in meinem Outlook.
    Und dann rufen sie hinterher Spezialfirmen für Datenrettung, wenn der Rechner kaputt ist.
    Oder an der Uni die Freaks, die alles mit sylpheed und konquerror machen - und einen auch nicht auf den Rechner schauen lassen.


    PS noch: Mir geht es nicht um's Archvieren der Profils mit Mozbackup, Firebackup, Paragon DriveImage, Acronis Backup, etc.
    Und ich hoffe, auch, daß dieser Thread nicht Eure Gemüter erhitzt, sondern hilfreich ist für alle. Danke :)

  • Hallo Elite,


    Quote from "Elite"

    Wie archiviert Ihr Eure Emails (OK, die Zeiten, in denen man die alle ausdruckte sind ja vorbei)


    Ich drücke die Taste A oder das Archivierungssymbol.


    Quote from "Elite"

    Ich habe viele wichtige Registrierungsemails (Seriennummern, Forenanmeldungen, etc.)
    die ich gerne digital aufheben möchte.
    Aber irgendwann könnte ich zwischendurch nochmal einen Blick dadrauf werfen müssen.


    Solche Mails erhalten bei mir ein Schlagwort und ein virtueller Ordner listet mir alle Mails mit genau diesem Schlagwort aus allen (Unter-)Ordnern auf. Somit finde ich schnell, was ich suche.


    Quote from "Elite"

    Allerdings möchte ich diese bereits gespeicherten nicht andauernd mit meinem Profil im TB herumschleppen, mitaden und jedes Mal neu indizieren lassen.
    Das dauert mir zu lange. Ob wie und wann TB das macht ist mir egal.


    IMHO verlangsamt das TB nicht, da die Daten erst geladen werden, wenn Du den jeweiligen Ordner öffnest.


    Quote from "Elite"

    A) Kennt jemand ein weiteres Programm, mit dem man Emails aufhben und betrachten und durchsuchen kann?


    Es gibt externe Archivierungstools, z.B. MailStoreHome.


    Quote from "Elite"

    Wäre Euch dankbar. Denn irgendwie kenn ich nur Leute, die sagen: Meine Geschäftsmails hab ich alle in meinem Outlook.
    Und dann rufen sie hinterher Spezialfirmen für Datenrettung, wenn der Rechner kaputt ist.


    Dazu brauchst Du nur einen Blick in unsere Anleitung zu werfen. Darin verstecken wir gerne solche Informationen, sonst könnte sie ja jeder lesen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Elite,


    hier meine Meinung dazu:
    Zuerst muss der "Mailnutzer" klar trennen, ob es sich um geschäftliche Mails handelt, oder so wie bei dir, reine wichtige private Mails. Ich beziehe mich hier auf letztere.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei härtester Auslegung der heute gültigen Vorschiften für geschäftliche Mails einem KMU oder "Nebenerwerbler" überhaupt möglich ist, diese zu erfüllen. Zumindest nicht auf elektronischem Weg.


    Desweiteren ist der Begriff "Archivierung" auch klar zu definieren.
    Dies kann ein primitives jahrgangsweises Wegsortieren bei weiterhin Speicherung im TB-Profil sein (Effekt: es wird lediglich der Posteingang kleiner ...), oder wir meinen damit ein echtes Backup. Denn nur damit gewährleistest du, dass auch im Havariefall deine Mails weiterhin vorhanden bleiben.
    Und Backup heißt bei mir, das komplette TB-Userprofil gemeinsam mit allen anderen für mich wichtigen Daten auf meinen Rechnern regelmäßig abseits eben dieser Rechner sicher zu speichern. (Ein Backup auf der gleichen HD dürfte ja wohl allgemein alls sinnfrei anerkannt sein.)
    Ob <user> dafür zwei wechselweise zu benutzende USB-Speichersticks, eine oder mehrere externe USB-HD die er dann in den Keller oder zum Nachbarn bringt, oder das NAS im Keller (wo es bei einem Wasserschaden mit absäuft) nutzt, oder auf dem WebDAV-Server seines Providers speichert, das bleibt ihm überlassen.
    Da ich grundsätzlich Anhänge von den Mails abtrenne bzw. große Anhänge nicht per Mail verschicke und auch den Empfang ablehne (Massendaten sind per FTP zu übertragen und nicht per Mail!), ist mein Mailprofil auch relativ klein.


    Das gleiche trifft zu auf die Sortierung (fürs schnelle Finden).
    Für den einen ist es das Jahrgangsweise Speichern (=> Archivfunktion!), Ich sortiere Mails lieber Sach- und Personenbezogen. Auf diese Art und Weise habe ich noch Mails aufgehoben aus den Anfangsjahren des Internets, wo es die heutigen Mailprotokolle POP3/IMAP und SMTP noch gar nicht gab, und wo die Absender leider schon lange nicht mehr unter uns weilen.


    Und jetzt gibt es Mails, welche ich schnell und ohne Mailprogramm immer verfügbar haben möchte. Genau wie bei dir zum Bsp. die Anmeldemails und weitere in dieser Art.
    Diese (im Ordner "Anmeldedaten" abgelegten und im Verhältnis zum Bestand wenigen) Mails "drucke" ich im pdf-Format aus und speichere sie unter meinen Dokumenten. Unter Linux ist der pdf-Druck eine eingebaute Funktion, für die WinDOSe gibt es kostenlose Programme dafür. Ich gehe davon aus, dass pdf ein Format ist, welches auch in absehbarer Zeit und unabhängig vom dann zu benutzendenden Betriebssystem bzw. Mailprogramm Bestand haben wird.


    Wegen meiner seit Jahren eingeführten und immer weiter ausgebauten Sortierung kann ich auf die Volltextsuche, auf Schlagworte und sonstige Hilfsmittel verzichten. Und finde meine Mails trotzdem sehr schnell.


    Das ist, wie einleitend schon geschrieben, meine persönliche und unmaßgebliche Meinung zu diesem Thema.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!