Ordner wiederherstellbar?

  • Hallo!


    Mein „kleines“ großes Problem: Ursprünglich waren die Ordner Entwürfe, Gesendet, Papierkorb da. Vor längerem waren sie plötzlich verschwunden, bis dato.
    Wo kann man sie wiederherstellen, so daß ich außer empfangen auch wieder senden kann?
    Ordner neu einrichten geht nicht, bei Einstellungen bzw. Kontoeinstellungen gibt es auch keine entsprechende Möglichkeit.
    Version 3.1.10, Kto. POP,
    Betriebssystem XP


    Gruß

  • Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!


    Bei welcher Gelegenheit sind Denn die von Dir vermissten Ordner verschwunden? Anlegen kann man die selber nicht. Die entstehen dann, wenn sie das Erstemal gebraucht werden.
    Wenn Du eine Mail senden willst, erhältst du da eine Fehlermeldung, wenn ja, welche?

  • Hallo rothaut,


    bei welcher Gelegenheit das war, weiß ich nicht mehr. Es liegt ja auch schon ziemlich lange zurück, einige Jahre. Das Konto habe ich seit über 10 Jahren.


    Es kommt, wenn ich eine Mail verschicken will zunächst alles normal bis "erfolgreich versendet". Dann bleibt es hängen beim Status "Nachricht in Ordner sent kopieren", indem der blaue Balken läuft und läuft und läuft... bei "Sende Nachrichten". Ob die Mail wirklich erfolgreich versendet wurde, wie zuvor ja angezeigt, kann ich wegen des fehlenden Ordners nicht nachprüfen.


    Oder müßte man das gesamte Mailprogramm löschen und neu installieren? Wären dann die Ordner automatisch da, wenn man die erste Mail versenden will?


    Oder könnte es sein, daß die Ordner vllt. deshalb verschwunden sind, weil ein Virus sich auf meinem Rechner klammheimlich breitgemacht hat? Ich habe Avira drauf.


    Gruß

  • Das Mailprogramm deinstallieren, hilft Dir gar nicht. Zuallererst, ehe ich Dir die anderen Möglichkeiten aufliste, wenn sich ein Virus auf Deinem Rechner befunden hat, selbst wenn er von Avira beseitigt wurde, hilft nur eins wirklich: Den Rechner platttmachen und Festplatte formatieren, neu partitionieren und Betriebssystem neu aufsetzen, nur dann ist in Zukunft die Sicherheit Deines Rechners gewährleistet.
    Ist der Virus lediglich eine Vermutung wegen er verschwundenen Ordner, dann könnten die auch, wenn Du das Profil von Avira abscannen lässt, vom virenscanner gelöscht worden sein.
    Am besten ist, immer vorausgesetzt, Du hattest keienen Virus, Du sicherst den Datenordner Thunderbird auf eine externe Festplatte. und zwar den von c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten.
    Dann entfernst Du in den Kontoeinstellungen unter Extras das Konto und legst es neu an. Versuche dann eine Mail zu senden.
    Die Mails, die Du schon empfangen hattest, liegen ja jetzt in deinem gesicherten Profil und um sie wiederzubekommen, installierst Du die Erweiterung:
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)


    und holst sie Dir wieder, nachdem Du ausprobiert hast, ob Du senden kannst, und auch, ob beim Speichern eines Entworfes der Ordner Entwürfe entsteht.

  • Danke für die Infos. Das geht aber ans Eingemachte und ohne Installations-CD für das Betriebssystem habe ich da sicher keine Chance...

  • Hi,


    Soll ich das so werten, dass du mit einem als definitiv unsicher geltenden Rechner ins Internet gehst und bewusst in Kauf nimmst, dass dieser als Spamschleuder (Mitglied eines Botnetzes) aktiv ist oder "lediglich" mit einem Keylogger deine Zugangsdaten usw. einsammelt und an seinen eigentlichen neuen Besitzer verschickt?


    Bist du dir dieses Risikos bewusst?
    Was hast du getan, um dich von der Sicherheit deines Rechners zu überzeugen? Wenigstens mal einen Online-Scanner oder eine Boot-DVD mit einem autarken Scanner (der ohne Windows von der Platte funktioniert) benutzt?
    Wer hat dir denn deine Installations-CD gestohlen?


    Viele Fragen ...


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hi Peter,
    also ob mein Rechner eine Spamschleuder ist, kann ich nicht beurteilen. Meine Mailkontakte sind jedenfalls problemlos diesbezüglich.


    Und ich verstehe irgendwie nicht, wie du das meinst: Wer soll der „eigentliche neue“ Besitzer meines Rechners sein, der meine Zugangsdaten mit einem Keylogger einsammelt? Irgendein Hacker? Ist das Unschädlichmachen von Keyloggern denn nicht mit im Programm des Virenscanners?


    Ich habe den Rechner geschenkt bekommen, daher habe ich keine Installations-CD.


    Alle meine anderen Mailadressen sind auf Thunderbird einwandfrei, nur eine eben nicht. Das wollte ich ändern. Wenn es nicht geht, habe ich eben Pech gehabt.


    Aber ich denke, Avira Antivir ist ein Online-Scanner oder habe ich da was mißverstanden, also soll der auch ohne Windows von der Platte scannen oder bezieht sich das nur auf die Boot-DVD?


    Ccleaner habe ich auch installiert, ist zwar bloß ein grober „Besen“, der eben schneller ist als wenn man alles einzeln macht, aber hilft Zeit sparen.


    Und hinterm Router bin ich mit einer Firewall doch auch ziemlich auf der sicheren Seite, schätze ich mal.


    Soviel zu meinen Sicherheitsvorkehrungen.


    Ansonsten wird wohl der häufiger anzutreffende, in IT-Interna unbedarfte „Otto Normal-Surfer“ eher nicht so sehr sicherheitsbewusst sein können und in Anbetracht der rel. PC-Terminologie kapitulieren.


    Gruß

  • Avira ist kein Onlinescanner. Und wenn auf dem Rechner mal ein virus und/oder Trojaner war, kannst Du nie sicher sein, ob Du ihn rückstandsfrei losgekriegt hast. Wenn mal so ein Ding, Deinen PC geöffnet hat, nüßtzt dir selbst der Router nichts. Und es war ziemlich unüberlegt von dem der Dir den Rechner geschenkt hat, nicht eine Betriebssystemcd, die er ja haben musste, wenn er das Betriebssystem legal erworben hat, muss er Dir auch die entsprechende CD dazu geben, sonst arbeitest Du mit einer Raubkopie. Denn wenn er selber das Betriebssystem nicht mehr verwendet, sehe ich keinen Grund, warum er dir die Originalcd nicht aushändigen hätte sollen. Zude, was machst Du denn, wenn Deine Festplatte crashed oder dem Rechner sonst irgendwas passiert, dass Du neu aufsetzen musst? Sowas kommt immer wieder mal vor. Und dass Du ein Tor für Spammer bist, bzw. Dein Rechner, glaub mir, das merkst Du selber gar nicht. Und das hat nichts mit Deinem nicht funktionierenden Mailkonto zu tun. Und was glaubst Du, warum so viel Unfug mit Viren und Trojanern und Spammails getrieben wird? Das liegt sehr oft am mangelnden Sicherheitsbewusstsein des Anwenders. Wer vor einem Rechner mit Adminrechten sitzt, sollte genau wissen, was er tut, bzw. für den Zugang ins Internet ein 2. Userkonto mit eingeschränkten Benutzerrechten angelegt haben.