Enigmail blockiert TB komplett

  • Hallo,


    TB und Enigmail Erweiterung sind auf dem neuesten Stand. Immer akutelle Version.
    TB 3.1.10, Enigmail 1.1.2, Win 7 64Bit, Konten POP


    Als Erweiterungen habe ich nur Enigmail und Folderpane Tools v0.6.


    Seit einer Weile war TB immer mal wieder komplett blockiert sobald ich auch nur irgendwas machen will. Zum Bsp. Mails löschen.
    Die Vorschau funktioniert am Anfang noch. Aber sobald man eben was löschen möchte ist Ende. Nach TB und Enigmal Prozess beenden hatte sich das bis gestern wieder von selbst gegeben.


    Seit heute geht nichts mehr. Ich mußte notgedrungen die Enigmail Erweiterung deaktivieren. Jetzt ist TB wieder bedienbar.


    Fragen.
    Bisher gings doch auch. Warum jetzt nicht mehr?
    Was macht Enigmail mit TB obwohl ich unverschlüsselte Mails lesen und löschen möchte.


    Eigentlich wollte ich mit der Baustelle mal anfangen, kam nur noch nicht dazu, weil das sehr umfangreich wird. Hat TB einen Treffer weg? http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=28&t=53393


    Tschau
    Mr. Teflon

  • Hallo,

    Quote from "Mr. Teflon"


    Eigentlich wollte ich mit der Baustelle mal anfangen, kam nur noch nicht dazu, weil das sehr umfangreich wird. Hat TB einen Treffer weg? http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=28&t=53393


    die in dem zitierten Thread angesprochene Problematik sollte nicht in diesem aktuellen Thread, sondern dort weitergeführt werden.

  • Hallo,


    das ist mir bewußt, dass soll nur als Ergänzung dienen falls das mit dem Problem hier etwas zu tun haben kann, wovon erstmal ausgehe. Ansonsten kann die Anmerkung auch ignoriert werden.

  • Hallo,


    ich habe neue Erkenntnisse zum Problem.
    Ich habe heute ein neues Profil angelegt und alle Konten neu erstellt.
    Danach das Addon Enigmail installiert. Und schon wurde TB wieder komplett blockiert. "Keine Rückmeldung".
    Im Taskmanager konnte ich feststellen, dass sich die "pgp-connect-agent.exe" scheinbar nicht selbst beendet.
    Selbst beim deinstallieren von gpg4win bleibt die Deinstallationroutine an dem Punkt mit offenen DOS-Fenster hängen, bis ich im Taskmanager durch beenden der .exe nachhelfe.
    Ich kann Enigmail und/oder gpg4win neu installieren wie ich möchte, es ändert nichts am Problem.
    Irgend etwas beißt sich und dann macht die "pgp-connect-agent.exe" Mist.
    Ich weis nicht warum das plötzlich spinnt. Selbst die neue pgp4win Version 2.1.0 ändert nichts am Problem.
    Selbst wenn ich TB nicht laufen habe und in GPA die Schlüssel importieren möchte, hängt sich schon GPA auf.
    Im Taskmanager ist dann wieder die "pgp-connect-agent.exe zu sehen.


    Kann mir bitte jemand helfen? Oder was kann ich noch probieren?

  • Hallo,


    zunächst: Ich verwende weder Win-7, noch ein 64Bit-Windows Version.
    Auch habe ich *kein* gpg4win mehr auf meinem WIN-XP Rechner laufen! - Es ist einfach einer Bereinigungsaktion zum Opfer gefallen.
    (Ich hatte es viele Jahre lang aus Interesse und auch um hier zum Beispiel auf Fragen antworten zu können. {was ich mir ja abgewöhnen wollte ...})


    Wie (auch in diesem Forum) des öfteren erwähnt kann das Programm Probleme bereiten ~ obwohl es bei mir jederzeit reibungslos lief! :nixweiss:


    Quote from "Mr. Teflon"

    Selbst die neue pgp4win Version 2.1.0 ...


    Ich darf annehmen, daß wir schon von gpg4win sprechen.
    [Bedauerlicherweise "geistert" immer noch "pgp4win" durch's Netz ~ auch wenn stets gpg... gemeint und auch so verlinkt ist. - Es ist unsauber und stiftet Verwirrung!]


    Und jetzt kommt wieder einmal meine LIEBLINGS-Frage. {Abgrenzung ob denn 'Enigmail' tatsächlich Schuld ist.}


    Klappt der Einsatz von GPG auch ohne Thunderbird - sprich kannst Du Files, Ordner ... direkt verschlüsseln?
    ---> Klappt das, so bin ich mit 'meinem Latein' am Ende :!: - :mrgreen:


    Da es aber ~ wie ich wohl richtig vermute ~ NICHT geht :eek: , sehe ich das Problem bei GpgEX und überlasse die eindeutige Überprüfung Dir. ;)


    Quote from "Mr. Teflon"

    ... Hat TB einen Treffer weg? ...


    Nein!


    Quote from "Mr. Teflon"

    ..., dass sich die "pgp-connect-agent.exe" scheinbar nicht selbst beendet.


    Kann sie nicht. Die arme, kleine Exe :bussi: sucht sich zu Tode.


    ...


    Um Dich nicht lange auf die Folter zu spannen ...


    GpgEX (eine Programmerweiterung von gpg4win) ist eine 32-bit-Erweiterung für den 32-bit Windows Explorer und läuft nicht in einem 64-bit Explorer (dem voreingestellten Explorer in einem Windows 64-bit System.) :idee:


    Du mußt aber weder Deinen Computer in die Tonne treten, noch alle Hoffnung sinken lassen! :machkaputt:



    Es gilt also den 32-bit Explorer zu starten, um GpgEX nutzen zu können.
    Klicke hierzu auf "Start" -> "Ausführen" und gib den folgenden Befehl ein:
    'C:\windows\syswow64\explorer.exe /separate'
    {Beachte, daß ggfs. der Pfad zur x64-basierten Version von Windows angepasst werden muß.}


    Die Herstellerseite (man sucht schon über ein Jahr nach development power) verrät uns (alternativ) ... * :les: * ... "Wichtig: Das Windows-Explorer-Plugin GgpEX funktioniert derzeit nur auf 32bit Windows-Systemen. Eine 64bit-Erweiterung ist in Arbeit. Unter Windows 64bit lassen sich alle Datei-Kryptofunktionen von GpgEX jedoch alternativ über das Datei-Menü von Kleopatra ausführen (z.B. Datei > Datei signieren/verschlüsseln)." - *Lesen* ach ja lesen ... ;)



    Es ist also nach Papa-Vic's Dafürhalten weder Thunderbird noch Enigmail schuld an der Misere! :gut:


    MfG ... :magic:

  • Hallo,


    ja wir reden von gpg4win. ;)


    Direkt irgendeine Datei verschlüsseln geht auch nicht, weil es schon daran scheitert meine Schlüssel in GPA zu importieren und ich auch keinen Befehl im Kontextmenü dafür habe. GPA geht schon fest wenn ich auf den Import Button klicke oder irgendwas anderes. Und immer wieder ist die "gpg-connect-agent.exe" offen und bleibt offen.


    Habe dann versucht gpg4win aus dem 32Bit Explorer heraus zu installieren. Das meinstest Du bestimmt. Bringt leider nichts. Alles wie gehabt. Kleopatra nützt mir auch nichts, dort kann ich keine Schlüssel importieren.


    Im Menü von Enigmail kann ich auch keine Schlüssel importieren. Das Addon bzw. TB geht dann wieder fest.


    Ich gehe jetzt auch davon das die Installation vom bis dahin funktionierenden gpg4win einen Treffer bekommen hat. Nur wovon? Und jetzt alle Deinstallationen und Installationen vom neuen gpg4win daran auch scheitern. Vielleicht ein Win7 Update minimal fehlerhaft bzw. gpg4win dazu inkompatibel oder nicht nicht getestet daraufhin. Vielleicht bin ich damit auch der Einzigste auf der Welt mit dem Problem. Im Netz finde ich davon nichts.


    Irgendwie liegt ein Bit quer. :rolleyes:


    Danke für Deine Unterstützung.
    Falls Du oder jemand anderes noch Ideen habt, immer her damit.


    Tschau
    Mr. Teflon

  • Hallo,


    ich gehe davon aus, dass Du GnuPG 2 verwendest, oder? Okay, ich kann es mir selbst beantworten: in gpg4win ist GnuPG 2 drin. Braucht man das denn unbedingt? Ich selbst habe jetzt seit 10/2009 Win 7 64-Bit mit GnuPG 1.4.* (also ohne das umfangreiche gpg4win) und immer wieder aktuellen Enigmail Nightlies laufen. Da friert nichts ein.


    Gruß

  • Hallo,


    an das GnuPG 1.4 hatte ich auch schon gedacht. Nur finde ich keine für Windows kompilierte Version. Man wird auf die Seite von gpg4win verlinkt. Tja, Katze beißt sich in den Schwanz.


    Ich habe dann weiter gesucht und wurde auf GnuPT 3.7.7 aufmerksam. Bei weiteren lesen wurde das auch schon einmal von c't / heise empfohlen. Ich schöpfte sowas wie Vertrauen. ;) Also habe ich GnuPT installiert, dann wieder das Enigmail Addon und was soll ich sagen. Es funktioniert wieder alles. :D


    Was mich nur stutzig machte ist, das GnuPT die Schlüssel von selbst auf meiner Platte gefunden hatte. Aber im Infofenster meint man soll die extern lagern. Ich kann die aber doch nicht einfach von der Platte löschen? Dann wird man doch jedesmal nach der Schlüsseldatei gefragt. Irgendwie müssen die doch auf der Platte liegen bleiben. :gruebel: Ich habe den Hinweis nicht als externes Backup verstanden. Das habe ich sowieso.


    Tschau
    Mr. Teflon

  • Hallo Mr. Teflon,


    Quote from "Mr. Teflon"

    ... Habe dann versucht gpg4win aus dem 32Bit Explorer heraus zu installieren. Das meinstest Du bestimmt. Bringt leider nichts. Alles wie gehabt. ...


    IMHO hast Du die Pfade zu Deiner x64-basierten Version nicht angepasst. ~ Hat sich aber ja eh erledigt.
    ...denn:


    Quote from "Mr. Teflon"

    ... Also habe ich GnuPT installiert, dann wieder das Enigmail Addon und was soll ich sagen. Es funktioniert wieder alles.


    Gut! ~ Das war auch zu erwarten! ;)


    Quote from "Mr. Teflon"

    Was mich nur stutzig machte ist, das GnuPT die Schlüssel von selbst auf meiner Platte gefunden hatte.


    Klar doch. Da lagen sie halt auch schon (des längeren).

    Quote from "Mr. Teflon"

    Aber im Infofenster meint man soll die extern lagern. Ich kann die aber doch nicht einfach von der Platte löschen? Dann wird man doch jedesmal nach der Schlüsseldatei gefragt. Irgendwie müssen die doch auf der Platte liegen bleiben. ... Ich habe den Hinweis nicht als externes Backup verstanden. Das habe ich sowieso.


    Das ist etwas mißverständlich formuliert von Dir.
    *Selbstverständlich* benötigt GPG {welcher Art auch immer} Zugriff auf die key-Paare um zu funktionieren.
    Ich vermute es war schon gemeint, man solle doch unbedingt extern Sicherungskopien der Schlüssel anlegen.


    MfG ... Vic