Mails weg - Wiederherstellung ?

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe hier auf letzte Rettung.


    Ich habe heute meinen E-Mail-Zugang (t-online) mit Thunderbird 3.1.10 eingerichtet (IMAP; WIN Vista Home Premium SP2)
    Nachdem ich alle Mails mit Thunderbird heruntergeladen habe, habe
    ich diese über t-online webmail, also über das E-Mail-Center gelöscht.
    Danach wollte ich einen Unterordner im Posteingang von TB löschen und nachdem dies nicht ging, hab ich ihn direkt im Profilordner rausgehauen. Ich war wohl irgendwie zu schnell. Die Datei "INBOX" (ohne Dateiendung) war noch vorhanden und war auch 40 MB groß. Hier hätte ich noch alles wiederherstellen können. Als ich meinen Übereifer bemerkt habe, wollte ich die vorher gelöschten Ordner aus dem Papierkorb wiederherstellen und da hat es wohl die 40 MB große Datei überschrieben. Und da ich zwischenzeitlich die Mails online gelöscht hatte, sind sie wohl bei t-online auch nicht mehr auf dem Server. Ich weiß nicht, ob t-online noch irgendwas wiederherstellen kann. Muss ich morgen mal telefonisch klären.


    Leider hab ich zwischendrin keine Sicherung gemacht :wall:
    Gibt es noch irgendeine Chance ?


    Danke für gute Tips


    Joe

  • guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!


    Offen gestanden glaube ich nicht, dass Du Deine Mails noch retten kannst. Imap gleicht beim Einloggen den Client mit dem Server ab. Was also am Server gelöscht ist, ist auch in thunderbird futsch, sobald Du Dich mit dem Server verbindest, es sei denn, du hast es in Lokale Ordner offline gesichert Selbst wenn Du angekreuzt hättest, dass die Mails auf diesem Computer bleiben sollen, hast du durch Deine Überschreibfunktion die letzte Chance vergeben, fürchte ich.

  • Hi Joe,


    also lokal sehe ich auch schwarz.
    Natürlich kannst du mit einem Datenrettungstool versuchen, die gelöschten Dateien wiederherzustellen. Aber jedes Einschalten des Rechners und jedes Arbeiten mit ihm verringert die Chance. Die als gelöscht markierten Datenbereiche werden mit neuen Daten überschrieben.


    Jeder seriöse Provider fährt regelmäßig Backups der ihm anvertrauten Daten. Er könnte also auf jeden Fall die Daten zurückholen. Mitunter hilft eine höfliche Nachfrage. Ob er (der Provider) das für "lau" macht, weiß ich nicht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!