Provider Wechsel kein Mailabruf mehr möglich

  • Wir haben letzte Woche den Provider gewechselt. Von der Telekom weg. Das nur am Rande. Seit dem kann ich keine Mails mehr über Thunderbird abrufen. Nicht nur die von der Telekom nicht, sonder auch wen ich ein yahoo account einrichte geht nix mehr. Ich bekomme immer den hinweis, dass das Paswort nicht stimmt. hab schon alles versucht. Online direkt über den Anbieter komm ich an die Mails nach wie vor ran, die Konten sind also alle aktiv. Wenn ich auf neues Email Konto erstellen gehe, dann gebe ich alle Daten ein. Es hat sich beim Providerwechsel nichts geändert, der Anschluss lief auf meinen Mann. Thunderbird sucht sich ja automatisch die pop usw daten, das funzt auch alles aber wen ich dann auf Konto erstellen gehe, ist immer das Passwort falsch. Sowohl bei yahoo als auch bei t-online. Ich kann es mit jedem Anbieter probieren, es ist immer das selbe.
    Ein Anruf bei t-online brachte den Hinweis das Sie das nichts angehe. Soviel dazu :(
    Kann jemand helfen ?


    Habe alle möglichen pops versucht. Mit securepop.t-online.de und dem dazugehörigen Ausgangsserver bekomme ich zwei grüne Punkte. Das geht also. Es ligt einzig an den Logindaten. Obs am neuen Anbieter liegen kann. Habe einen neuen Router nehmen müssen
    Verwende Win 7

  • Hallo Dragonheart18198,


    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Ich will mal versuchen, es so zusammenzufassen, wie ich es verstanden habe, und mit ein paar Fragen ergänzen:


    Bisheriger Internet-Provider = Telekom. Jetziger Internet-Provider = ???
    Bisheriger Mailprovider = "Tonline", habt ihr diesen mit gekündigt?
    Du kommst "online" (sicherlich meinst du damit "per Webmail") auch noch an das T-onlinekonto ran?


    Du schreibst "Der Anschluss lief auf meinen Mann". Könnte es evtl. sein, dass da jemand noch die Passwörter geändert hat? (Ich frage ja nur ...)


    Wenn du nicht mehr über den rosaroten Internetzugang ins Internet geht, habt ihr auf der Webseite des Kundencenters der Telekom überhaupt ein E-Mail-Passwort gesetzt? (Wenn es denn nicht überhaupt gekündigt wurde, siehe ganz oben.)



    Wie würde ich jetzt vorgehen?
    1.) Exakt prüfen durch Anmeldung am jeweiligen Kundencenter, ob die Verträge noch gültig sind.
    2.) Für alle Mailkonten zuerst ein neues (jeweils anderes und auch sicheres!) Mailpasswort auf einen Zettel schreiben und danach das vorhandene Passwort in dieses ändern. Damit stellst du sicher, dass das PW wirklich stimmt. Und du siehst, ob du vorher überhaupt schon bei tonline ein Mailpasswort hattest. So lange du auch mit der Telekom ins Internet gehst, benötigst du selbiges nämlich nicht unbedingt!
    3.) Dann sämtliche Kontoeinstellungen (Server- und Benutzernamen) penibel überprüfen oder am besten händisch neu eintippen. Verschlüsselung auf KEINE, Auth. auf "Passwort, normal". Im Passwortmanager alle vorhandenen Einträge löschen. Konten abfragen und auf Auforderung die PW eingeben und den Haken für die Speicherung setzen.


    Du darfst dich von unserem aufmüpfigen Kontoassi nicht verunsichern lassen. Versuche das Konto "irgendwie" - aber in der von dir gewünschten Kontoart POP/IMAP zu erstellen. Sämtliche Einträge kannst du später immer noch ändern.


    Dann versuche, wenn es immer noch nicht funktionieren sollte, die exakten und vollständigen Fehlermeldungen zu posten.
    "Geht nix mehr" ist die dümmste Fehlermeldung, die es gibt und bringt uns nichts.


    Mit den bei uns üblichen "freundlichen Grüßen"!


    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    also, ja erst Telekom jetzt Stadtwerke Schwedt. Ja, ich hatte schon ein e-Mail Passwort bei t-online, bis zum Providerwechsel hat alles immer funktioniert. Nein, mein t-online Konto hatte mit unserem telefonanschluss nichts zu tun. Der Anschluss ist weg und auch seine Mailadresse bei t-online. Er kann sich auch direkt bei t-online seine Mails nicht mehr ansehen. Meine Adresse funktioniert schon seit Jahren auch ohne Vetrag. warum weiss keiner. Ich denke es muss was mit dem Router oder der Leitung zu tun haben, denn bis jetzt war es ja ein Telekom Zugang, da hat für meine Mailadresse alles gut geklappt. Jetzt sind es die Stadtwerke Schwedt. Was mich stutzig macht ist, das ich die gleichen Probleme mit jedem anderen Anbieter habe. Wollte mir nun über Thunderbird meine yahoo Mails kommen lassen. Aber auch hier konfiguriert Thunderbird mir den Zugang und wenn ich dann auf konto erstellen gehe, dann kommt ein gelbes Dreieck und der Hinweis, das das Passwort falsch ist oder die Benutzerkennung. Aber bei Yahoo brauche ich ja nicht mal mehr ein zweites Passwort sondern kann das benutzen was ich auch direkt auf der Internetseite von Yahoo verwende.
    Weitere Fehlerhinweise kommen nicht, damit kann ich also nicht dienen. Alle Angaben sind korrekt, das habe ich schon hundert mal geschaut. Und ich habe an meinem PC ja auch gar nichts verändert. Der Router ist an unserem stationären Rechner angeschlossen. ich musste an meinem keinerlei Veränderungen vornehmen, habe nur die W-Lan Verbindung hergestellt. An das Mailprogramm bin ich beim Anbieterwechsel nicht gekommen. Es geht einfach nicht mehr. Hört sich vielleicht dumm an, ist aber so. Kann es am Anbieter liegen ?


    Vielen Dank

  • Hallo Dragonheart18198,


    Zur besseren Verständigung:
    Telefon => beim Telefonprovider
    Internet => beim Internetprovider
    Mail => beim Mailprovider


    Alle drei müssen nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben, oftmals ist es aber der Fall, dass alles von einem Provider kommt bzw. dass der Kunde alles bei einem Pr. unter Vertrag hat.
    OK?


    Ihr habt eueren Telefonprovider gewechselt. Von Telekom zu den Stadtwerken.
    Welchen Internetprovider hattet ihr vorher und welchen habt ihr jetzt (vermutlich Stadtwerke)?
    Wenn ihr vorher T-Online hattet und diesen mitsamt dem Telefonanschluss gekündigt habt, dann ist selbstverständlich auch das Mailkonto weg. => "Er kann sich auch direkt bei t-online seine Mails nicht mehr ansehen." (Du meinst per "Webmail", also mit dem Browser. Bitte schreibe das auch so ... .)


    Quote

    Meine Adresse funktioniert schon seit Jahren auch ohne Vetrag. warum weiss keiner.


    Ich auch nicht ... .
    Es kann eine Zweitadresse aus dem T-Onlinevertrag gewesen sein, oder auch eine kostenlose Freemailadresse von T-Online. Aber die gibt es ja noch nicht so lange. Wenn ersteres, ist die wohl auch mit weg.


    ==> Bei einem derartigen Wechsel auch daran denken, dass dass die Mailkonten kosten kann.


    Ja, bei unserem magentafarbenen Provider war es (und wird es wohl zum Teil auch immer noch so sein), dass sie darauf bestehen, dass du deine Mails auch über einen entsprechenden magentafarbenen Internetzugang abholst. (Auch ich kann mein Freemail-Konto bei T-Online nicht mit meinem Vodafone-UMTS-Zugang bedienen, wohl aber @home, wo ich einen Zugang über die Telekom habe!)


    Deshalb musst du dir zuerst völlig im klaren über deine Vertragsverhältnisse sein! Sonst wird das nix!
    Versuche zuerst dich mit den bekannten Zugangsdaten im T-Online Kundencenter einzuloggen. Wenn du nicht reinkommst, ist der Zugang gekündigt und weg.
    Dann versuche beide Mailkonten per Webmail aufzurufen. Wenn es nicht geht, siehe oben.


    (Aber habe ich dir das nicht alles schon mal geschrieben? => Antworte konkret auf meine Fragen. )




    Wie geschrieben, der magentafarbene Provider macht so manches anders, als der kleine Rest der Welt, aber bei allen anderen Mailprovidern spielt es keine Rolle, über welche Internetprovider du ins Internet gehst.
    Deshalb:
    - informiere dich in unserer Anleitung über die Mailserver von Yahoo und über den Test per telnet
    - versuche, den Postein- und Ausgangsserver von Yahoo per telnet zu erreichen
    - kopiere die komplette Konsolenanzeige (vom Befehl bis zur Antwort) hier ins Forum. Sieht so aus:



    Das ist die sicherste Methode, um zu sehen, ob du über deinen Internetprovider deinen Mailprovider erreichst. Natürlich musst du das mit den für dich zutreffenden Servern machen.



    Bitte mach das mal, es geht weiter, wenn du auf alle meine Fragen geantwortet hast.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!