1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB-Konto: Keine Ordner angezeigt

  • TB-Richard
  • 28. Juni 2011 um 11:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TB-Richard
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Jun. 2011
    • 4. Juli 2011 um 08:52
    • #21

    Hi Cosmo,

    Zitat von "Cosmo"

    Weiter oben schriebst du, daß es sich um einen Firmen-PC handele. Daher kann ich mir gut vorstellen, daß du ein Benutzerkonto ohne Admin-Rechte hast. Benutzer dieser Konten haben kein Recht, Dateien im Stammordner von Laufwerken zu schreiben. Falls das der Grund ist, versuche ein anderes Ziel festzulegen. Es ist übrigens auch möglich, daß Roadkil's Tool ohne Admin-Rechte scheitert (nicht getestet) wegen der Art des Zugriffs. Auch Checkdisk wird ohne Admin-Rechte definitiv nicht arbeiten.

    Ich besitze Administratorrechte am PC. Ich habe, wie oben geschrieben, teilweise die Programme ja auch mit anderen Dateien ausprobiert. Da sind sie immer tadellos gelaufen. Das ist also nicht der Grund des Scheiterns all der bisher getesteten Programme.

    Trotzdem nochmals ein Dankeschön.

    LG
    Richard

  • TB-Richard
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Jun. 2011
    • 4. Juli 2011 um 09:11
    • #22

    Hi Toolman,

    danke nochmals für all die Vorschläge.

    Zitat von "Toolman"

    Ich habe mir aber jetzt mal HJSplit angeschaut- -

    http://www.hjsplit.org/windows/

    das ist Freeware und für diese Zwecke ausreichend. Ich würde maximal 100 MB - Dateien draus machen und die dann einzeln mit meinem Tool beackern lassen. Die letzte Mail und ab der 2. Datei auch die erste Mail ist höchstwarscheinlich abgeschnitten und muss dann manuell per Copy&Paste in einer neuen Datei abgespeichert werden. Das kannst du mit jedem x-beliebigen Texteditor machen.

    Leider hat HJSplit auch nicht funktioniert. Wenn ich die Inbox als Input-Datei auswähle, dauert es schon eine Weile, bis sie in die Befehlszeile übernommen wird. Und beim Splitten selber gibt es nach einer Weile den Fehler: "I/O error 23". Habe es probeweise mit der Sent-Datei probiert. Da geht es problemlos.

    Die Widerspenstige entzieht sich nachwievor der Zähmung.

    LG
    Richard

  • Cosmo
    Gast
    • 4. Juli 2011 um 13:15
    • #23

    Und was ergab chkdsk?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juli 2011 um 17:24
    • #24
    Zitat von "TB-Richard"

    beim Splitten selber gibt es nach einer Weile den Fehler: "I/O error 23".


    Hallo Richard :)

    das ist nichts anderes als das numerische Äquivalent zu dem oben bereits mehrfach erwähnten CRC-Fehler.

    Zitat


    Die Widerspenstige entzieht sich nachwievor der Zähmung.


    Ich verstehe vor allem überhaupt nicht, warum es selbst der Unstoppable Copier nicht schafft. Magst Du da nicht mal den Hersteller fragen?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • TB-Richard
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Jun. 2011
    • 5. Juli 2011 um 09:22
    • #25

    Hi Cosmo,

    Zitat von "Cosmo"

    Und was ergab chkdsk?

    Hatte gestern Abend endlich die Gelegenheit dazu. Es gab eine Reihe von Fehlermeldungen, mit denen ich leider allesamt nicht viel anfangen kann. Das Ergebnis ist, dass jetzt unter TB wieder alle Konten korrekt angezeigt werden, allerdings die Inbox leer ist ( 0 K).

    Keine Ahnung, ob ich bei den Einstellungen etwas falsch gemacht habe. Nachdem ich einen Run im schreibgeschützten Modus gemacht habe, der aber nichts am Zustand geändert hat (außer dass etliche Fehler angezeigt wurden), habe ich einen 2. Run gemacht, bei dem ich sowohl "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" als auch "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" aktiviert habe (chkdsk ausgeführt vom Arbeitsplatz unter Windows Explorer).

    Da, wie gesagt, sich die Datei auch jeglichem Versuch sie zu kopieren oder zu zerlegen auch fehl geschlagen sind, ist sie jetzt wohl endgültig futsch, oder?

    LG
    Richard

  • Cosmo
    Gast
    • 5. Juli 2011 um 10:39
    • #26
    Zitat von "TB-Richard"

    Da, wie gesagt, sich die Datei auch jeglichem Versuch sie zu kopieren oder zu zerlegen auch fehl geschlagen sind, ist sie jetzt wohl endgültig futsch, oder?


    So sieht es aus - es sei denn, daß es noch eine Sicherung des Profils gibt.

    Klar ist, es gab Fehler auf dem Datenträger; soweit ist die Frage nach dem CRC-Fehler mit dem zu erwartenden Ergebnis beantwortet. Datenträger-Fehler bedeuten immer die Gefahr von Datenverlust - ein Grund, warum Datensicherung schon vor Jahrzehnten "erfunden" worden ist. Es sei an die alte Weisheit erinnert, daß keine Datensicherung zu betreiben damit gleichbedeutend ist, seine Daten als unwichtig und bedeutungslos zu erklären. Und so ist es nun.

    Zur Abrundung wäre noch interessant zu erfahren, ob die CRC-Fehlermeldung beim Kopieren immer noch existiert. Zwar wird das die verlorenen Daten auch nicht wiederbringen, wäre aber interessant.

    Schlußendlich: Ein Fehler des Datenträgers muß nicht, kann aber sehr wohl ein Hinweis auf eine altersschwache Festplatte sein. (Es können aber auch ganz andere Ursachen vorliegen.) Du solltest das sehr genau beobachten und häufige Sicherungen durchführen, sonnst könnte es eines Tages ein böses Erwachen geben.

  • Cosmo
    Gast
    • 5. Juli 2011 um 10:54
    • #27
    Zitat von "Toolman"

    Hallo Cosmo,

    ich habe seinerzeit keine Möglichkeit außer die über die Systemvariable eingebaut, den Zielort zu ändern. Der Hintergrund war, eine Fehlbedienung weitestgehend auszuschließen - je mehr man eingeben oder verändern kann, desto größer die Gefahr das das Tool aufgrund von falschen oder unlogischen Eingaben einfach gar nichts macht, oder größere Probleme schafft, als es lösen soll.

    Hallo Toolman,

    ich bin gerade darüber gestolpert, daß ich deinen Beitrag vor ein paar Tagen übersehen habe, deswegen noch ein Nachtrag:

    Auch wenn wir wissen, daß die Masse der privaten PC-Benutzer als Dauer-Admin unterwegs sind, auch wenn es gar nichts zu administrieren gibt (und vielfach auch auf solchen Rechnern sicherheitskritische Patches fehlen, also ein sinnhaftes Administrieren gar nicht stattfindet), so ist diese Benutzung doch fehlerhaft - und gibt es ja auch noch die Gescheiden, die ein eingeschränktes Benutzerkonto verwenden. Und da ist das Schreiben von Dateien in Root-Ordnern grundsätzlich verboten und Probleme mit deinem Tool sind vorprogrammiert. Insofern wäre hier eine Änderung quasi zwingend erforderlich; das könnte ja auch in der Form geschehen, daß das Tool einen Ordner C:\irgendwas (Ordner anlegen ist für Benutzer möglich) anlegt und die Dateien dann dort ablegt. Das Problem fehlerhafter Benutzereingaben diesbezüglich wäre dann ebenfalls außen vor. Mit Systemvariablen wird ONU dagegen nicht viel anfangen können.

  • TB-Richard
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    28. Jun. 2011
    • 5. Juli 2011 um 10:55
    • #28

    Hallo,

    nochmals an alle, die sich um die Lösung meines Problems bemüht haben - und noch einmal ein herzliches Dankeschön.

    Zitat von "Cosmo"

    Zur Abrundung wäre noch interessant zu erfahren, ob die CRC-Fehlermeldung beim Kopieren immer noch existiert. Zwar wird das die verlorenen Daten auch nicht wiederbringen, wäre aber interessant.

    Die CRC-Fehlermeldung beim Kopieren ist jetzt weg, TB läuft wieder wie zuvor - nur halt ohne meine Mails in dem einen Ordner Posteingang.

    Zitat von "Cosmo"

    Schlußendlich: Ein Fehler des Datenträgers muß nicht, kann aber sehr wohl ein Hinweis auf eine altersschwache Festplatte sein. (Es können aber auch ganz andere Ursachen vorliegen.) Du solltest das sehr genau beobachten und häufige Sicherungen durchführen, sonnst könnte es eines Tages ein böses Erwachen geben.

    Zum Glück hatte ich etliche Unterordner angelegt, die alle noch intakt sind. Diese enthalten eh die allerwichtigsten E-Mail meinerseits (und nur diese wurden bisher auch gesichert). In Zukunft werde ich wohl den Rat befolgen und öfters Sicherungen anlegen. Denn lästig ist der Datenverlust natürlich allemal. Der PC - also auch die Festplatte - ist übrigens erst wenige Monate alt.

    Liebe Grüße
    Richard

  • Cosmo
    Gast
    • 5. Juli 2011 um 11:02
    • #29
    Zitat von "TB-Richard"

    Der PC - also auch die Festplatte - ist übrigens erst wenige Monate alt.


    Was Produktionsmängel nicht ausschließt. Zwar hast du eine Garantie auf die Hardware, aber nicht auf die Daten. Bedenke: Der CRC-Fehler und der verursachende Datenträgerfehler sind Fakt.

    Vorschläge:
    Image-Sicherung mit DriveImage XML, für private Nutzer kostenfrei.
    Klassisches Backup mit Personal Backup, ebenfalls kostenfrei.

    Im übrigen Danke für die Rückmeldung.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. Juli 2011 um 11:09
    • #30

    Hallo Cosmo,

    Zitat

    C:\irgendwas (Ordner anlegen ist für Benutzer möglich) anlegt und die Dateien dann dort ablegt.

    nun ja, dann werde ich mal schauen - das Programm mit dem ich damals die Skripte packetiert habe - läuft nicht mehr und ein Update ist relativ teuer...(da ich aus dem Wartungszeitraum raus, muss ich wohl die Vollversion für 300€ nehmen). Aber was sein muss, muss wohl sein.... Ich habe das ja lange genug vor mir her geschoben und hier schon einige Projekte erst mal auf Eis gelegt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. Juli 2011 um 17:50
    • #31
    Zitat von "TB-Richard"


    Es gab eine Reihe von Fehlermeldungen, mit denen ich leider allesamt nicht viel anfangen kann.


    Hallo Richard :)

    einen Bericht findest Du in der Ereignisanzeige. Darauf kommt es hier aber nicht an.

    Zitat


    Das Ergebnis ist, dass jetzt unter TB wieder alle Konten korrekt angezeigt werden, allerdings die Inbox leer ist ( 0 K).


    Wie schon erwähnt war also meine Vermutung richtig. Du hattest einen (logischen) Fehler im Dateisystem, den chkdsk repariert hat. Das passiert z.B., wenn Du das System während eines Schreibzugriffes hart ausschaltest, ohne sauber herunterzufahren.

    Zitat


    Nachdem ich einen Run im schreibgeschützten Modus gemacht habe, der aber nichts am Zustand geändert hat (außer dass etliche Fehler angezeigt wurden)


    Das hat in diesem Modus nichts zu sagen. Dabei sind Fehlermeldungen völlig normal, weil das System ständig zugreift und sich somit Informationen ändern.

    Zitat


    habe ich einen 2. Run gemacht, bei dem ich sowohl "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" als auch "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" aktiviert habe


    Dein TB-Profil liegt nicht auf der Systempartition. Brav ;) Sonst hättest Du nämlich (nach einer entsprechenden Meldung) neu booten müssen, weil die Prüfung exklusiven Zugriff auf die Partition benötigt. Die zweite Option wäre in Deinem Fall übrigens nicht nötig gewesen.

    Zitat


    chkdsk ausgeführt vom Arbeitsplatz unter Windows Explorer


    Das ist egal. Ein Aufruf aus der Konsole bewirkt genau dasselbe. Lediglich die Wiederherstellungskonsole ist etwas gründlicher.

    Zitat


    Da, wie gesagt, sich die Datei auch jeglichem Versuch sie zu kopieren oder zu zerlegen auch fehl geschlagen sind, ist sie jetzt wohl endgültig futsch, oder?


    Ja. Deshalb schrieb ich in meiner ersten Antwort: als allererstes ein Backup erstellen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™