TB-Konto: Keine Ordner angezeigt

  • Hi,


    ich verwende TB 3.1.11, POP, Windows XP SP3.


    In meinem Profil habe ich mehrere Konten angelegt. Seit ca. 1 Woche habe ich jetzt folgendes Problem. Für eines der Konten werden links keine Ordner angezeigt (weder Posteingang noch andere). Die restlichen Konten sind ok. Mehrmaliges Neustarten des Programms und des PCs hat nichts genützt - nur ein einziges Mal hat es zwischendurch wieder alle Ordner angez


    Damals kam eine Fehlermeldung, dass ein Skript beschädigt sei. Ich habe dann angeklickt - weiter ausführen. Beim nächsten Öffnen des Programms ist dann das Problem erstmals aufgetreten, wenn ich mich recht erinnere.


    Außerdem werden E-Mails von allen Konten nicht mehr automatisch beim Programmstart, wie von mir eingestellt, abgerufen. Auch der Befehl Nachrichten von allen Konten abrufen funktioniert nicht mehr. Ich kann aber die restlichen Konten einzeln abrufen. Nachdem ich einmal manuell abgerufen habe, funktioniert auch das automatische Abrufen zu den von mir eingestellten Zeiten.


    Wenn ich auf Kontoeinstellungen gehe, sehe ich auch das eine Konto, von dem keine Ordner angezeigt werden. Wenn ich allerdings den Reiter (passiert nur hier!) "Kopien & Ordner" öffne, hänge ich dort fest und kann nicht zu anderen wechseln, dann ist nur mehr abbrechen möglich.


    Die Ordner sind in meinem Profilordner nach wie vor vorhanden.


    Was kann ich tun, um meine Ordner und E-Mails wieder zu sehen? Kann ich da irgend etwas reparieren, oder muss ich ein neues Konto oder gar Profil erstellen?


    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
    Richard

  • Hallo und willkommen im thunderbirdforum!


    Hast Du einen Virenscanner laufen, und darf der dein Profil scannen? Denn das ganze Scenario sieht für mich aus, als hätte ein Virenscanner Dein Profil angeknabbert und Dateien mitunter beschädigt.

  • Das ging aber prompt mit der ersten Antowrt! Danke!.
    Ja, ich habe einen Virusscanner laufen: AVG Anti-Virus 2011, 10.0.1388. Ich denke schon, dass der mein Profil scannen darf. Benutze einfach die Standardeinstellungen, da ich mich nicht so gut auskenne.

  • Hallo,

    Quote from "TB-Richard"

    Ja, ich habe einen Virusscanner laufen: AVG Anti-Virus 2011, 10.0.1388.


    hmm... Meine AVG-Anleitung ist ja schon etwas betagt... :redface:
    Ich hoffe mal, man kann zumindest prinzipiell noch erkennen, was man machen muss.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo graba,


    na ja, mal schauen ob ich die eine oder andere Anleitung wieder auf einen aktuellen Stand bringe... ist halt immer etwas aufwendig... MSE wollte ich auch schon seit einiger Zeit machen, da ich hierzu auch schon länger Anfragen habe. Dazu kommt dann noch, das einige Bilder die ich auf imageshack.us hochgeladen habe einfach weg sind und ich die Links durch "lokale" tauschen musste. Aber ich denke mal, das ich das in den nächsten Tagen mal angehen werde.
    Zumindest die wichtigsten (Antivir, Avast, AVG, MSE und Kaspersky). Na das sind ja auch schon 5 Scanner... :mrgreen:


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Quote from "Toolman"


    na ja, mal schauen ob ich die eine oder andere Anleitung wieder auf einen aktuellen Stand bringe... ist halt immer etwas aufwendig.


    Du weißt, dass wir deinen Einsatz hier sehr zu schätzen wissen. Aber falls du gerade Urlaub hast, denk dran, es gibt auch noch ein Leben ohne PC. :D

  • Hallo graba & Toolman,

    Quote from "Toolman"

    Meine AVG-Anleitung ist ja schon etwas betagt... :redface:
    Ich hoffe mal, man kann zumindest prinzipiell noch erkennen, was man machen muss.


    Ich denke, ich habe es im Wesentlichen verstanden. Habe die Einstellungen für Thunderbird geändert wie im Link unter "Antivirus-Software - Datenverlust droht!" beschrieben, um meine restlichen Konten zu schützen.
    Falls es tatsächlich mein Anti-Virus-Programm war: Kann man da noch was retten, oder sind die Mails verloren?
    Nochmals vielen Dank für die Hilfe bisher - und die Geduld mit einem Greenhorn, wie ich eines bin.
    Richard


    PS: Melde mich erst jetzt wieder, da es sich um den PC in der Firma handelt und es die restlichen Tage so stressig war, dass ich zuvor nicht dazu gekommen bin. Neue E-Mails habe ich inzw. über Webmail gecheckt, und Mails schreiben kann ich ja noch.

  • Hallo TB-Richard,


    Quote

    Falls es tatsächlich mein Anti-Virus-Programm war: Kann man da noch was retten, oder sind die Mails verloren?


    mal schauen...


    Gehe mal in die Konteneinstellungen - dort seht bei dem betreffenden Konto unter Server-Einstellungen ganz unten "Lokaler Ordner" und darunter ein Pfad - dort liegen für dieses Konto die Mail-Dateien. Kopiere den Pfad und rufe den Explorer damit auf bzw. kopiere den Pfad in die Adressleiste oder navigiere manuell dahin.


    Dort gibts dann mehrere Dateien:
    Dateien ohne Endung (das sind die Maildateien)
    Dateien mit Endung msf (das sind die Index-Dateien)
    Verzeichnisse mit Endung sbd (unterordner von Ordnern)


    Guck dir vor allem die Dateien ohne Endung an. Sind die noch von nennenswerter Größe kannst du diese mit den Import-Export-Tools wieder importieren - einfach woanders hin kopieren, die Erweiterung installieren und dann importieren.
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html


    zweite Möglichkeit:
    Nenne (nach dem Kopieren in einen temporären Ordner) alle Dateien ohne Endung um * (keine Leer bzw. Sonderzeichen verwenden) z.B. mit einem Prefix wie Backup_ und kopiere diese Dateien dann unterhalb von localFolders im Profil.
    Wenn die Ordner dann leer sein sollten - verwende das AddOn -
    "Recover Deleted Messages" das du auch von der Webseite die ich oben genannt habe beziehen kannst.


    Ein Profilbackup vor all diesen Aktionen sollte natürlich obligatorisch sein. ;)


    schöne Grüße


    Toolman


    * warum? Evtl. hast du in LocalFolders schon Dateien die so heißen (z.B. Inbox)

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hi Toolman,
    danke für deine Mühe. Alle Dateien und Ordner wie von dir beschrieben sind da, auch noch in plausibler Größe. Habe nun folgendes Problem: Ich kann das Profile gar nicht sichern. Wenn beim Kopieren die Inbox an der Reihe ist, kommt nach einiger Zeit folgende Fehlermeldung:
    Inbox kann nicht kopiert werden: Datenfehler (CRC-Prüfung).
    Diese Datei scheint wohl irgendwie beschädigt zu sein. Wenn ich im Explorer rechts auf die Datei klicke, läuft die Sanduhr ewig und nichts passiert. Alle anderen Dateien scheinen in Ordnung zu sein (Sent, Unterordner).
    Ciao
    Richard

  • Quote from "TB-Richard"


    Inbox kann nicht kopiert werden: Datenfehler (CRC-Prüfung).


    Hallo Richard :)


    das hört sich nicht gut an.


    Quote


    Diese Datei scheint wohl irgendwie beschädigt zu sein.


    Richtig. Erstelle als erstes ein Image der Partition. Versuche danach, die Datei mit Roadkil's Unstoppable Copier zu kopieren.


    Ansonsten führe testweise ein chkdsk aus: Unter Windows XP die Festplatte auf Fehler überprüfen.


    Wie alt ist die Festplatte? Überprüfe sie mit dem Tool des Herstellers. Falls Fehler gefunden werden, ersetze die Platte durch eine neue.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Hallo Richard,


    beschädigte mbox-Dateien können z.B. mit mbox2eml in einzelne eml-Dateien zerlegt, und dann mit den Import-Export-Tools in Thunderbird re-importiert werden.
    mbox2eml kannst du von meiner Seite herunter laden. Wenn die mbox-Datei unter 100 MB ist funktioniert das ganz gut - bei größeren Dateien gabs da manchmal Probleme.


    http://www.agsm.de/thunderbird/downloads/mbox2eml.exe


    Ansonsten gibt es hier ein Programm das zusätzlich die MBOX-Datei auch anzeigen kann:


    http://www.ukrebs-software.de/german/mbox2eml/mbox2eml.html


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Toolman,


    habe beides versucht. Das Programm zum Anzeigen zeigt auch nach ca. 10 min noch keine Mails. Das 2. Programm (mbox2eml.exe) gibt mir sofort die Meldung, dass die Dateien auf C:\ abgelegt wurden, wo aber nichts ist. Das Programm funktioniert aber prinzipiell, wie ich mit einer anderen Datei überprüft habe. Vielleicht liegt es an der Größe der Inbox: 794 MB. Hab wohl zu selten gelöscht bzw. zu wenige Filter angelegt.


    Auch diese beiden Programme mögen wohl diese Datei nicht. Trotzdem vielen Dank für deine Mühe und Hilfe.


    LG
    Richard

  • Hi schlingo,


    Danke für die Tipps.


    Quote from "schlingo"

    Versuche danach, die Datei mit Roadkil's Unstoppable Copier zu kopieren.


    Leider hat es nicht funktioniert. Es wird auch hier ein Fehler bei der CRC-Prüfung gemeldet.


    chkdsk durchzuführen werde ich noch machen, sobald der PC (ist leider ein gemeinsam benützter) für eine Weile frei ist.


    LG
    Richard

  • Quote from "TB-Richard"

    ... die Dateien auf C:\ abgelegt wurden, wo aber nichts ist.


    Weiter oben schriebst du, daß es sich um einen Firmen-PC handele. Daher kann ich mir gut vorstellen, daß du ein Benutzerkonto ohne Admin-Rechte hast. Benutzer dieser Konten haben kein Recht, Dateien im Stammordner von Laufwerken zu schreiben. Falls das der Grund ist, versuche ein anderes Ziel festzulegen. Es ist übrigens auch möglich, daß Roadkil's Tool ohne Admin-Rechte scheitert (nicht getestet) wegen der Art des Zugriffs. Auch Checkdisk wird ohne Admin-Rechte definitiv nicht arbeiten.

  • Quote

    Vielleicht liegt es an der Größe der Inbox: 794 MB.


    möglich - mein Tool geht einfach von From Zeile bis zur nächsten und packt den Inhalt dann in eine E-Mail-Datei. Den Zielort kann man anpassen, in dem man die Systemvariable %HOMEDRIVE% verändert (falls du das gleich woanders haben willst).


    Du kannst die datei auch einfach teilen - dann solltest du nur an den Schnittpunkten Mails verlieren....
    teilen kannst du z.B. mit WinSplit - ist aber leider nicht mehr Freeware wie ich gerade gesehen habe.


    http://www.aborange.de/products/winsplit.php


    Ich habe mir aber jetzt mal HJSplit angeschaut- -


    http://www.hjsplit.org/windows/


    das ist Freeware und für diese Zwecke ausreichend. Ich würde maximal 100 MB - Dateien draus machen und die dann einzeln mit meinem Tool beackern lassen. Die letzte Mail und ab der 2. Datei auch die erste Mail ist höchstwarscheinlich abgeschnitten und muss dann manuell per Copy&Paste in einer neuen Datei abgespeichert werden. Das kannst du mit jedem x-beliebigen Texteditor machen.


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Quote from "Cosmo"


    Weiter oben schriebst du, daß es sich um einen Firmen-PC handele. Daher kann ich mir gut vorstellen, daß du ein Benutzerkonto ohne Admin-Rechte hast. Benutzer dieser Konten haben kein Recht, Dateien im Stammordner von Laufwerken zu schreiben. Falls das der Grund ist, versuche ein anderes Ziel festzulegen.


    Hallo Cosmo,


    ich habe seinerzeit keine Möglichkeit außer die über die Systemvariable eingebaut, den Zielort zu ändern. Der Hintergrund war, eine Fehlbedienung weitestgehend auszuschließen - je mehr man eingeben oder verändern kann, desto größer die Gefahr das das Tool aufgrund von falschen oder unlogischen Eingaben einfach gar nichts macht, oder größere Probleme schafft, als es lösen soll.


    Aber ich werde mal schauen, ob ich das mit dem Ziel, als zusätzliches Tool anbiete - dann kann jeder selbst entscheiden welches Tool er benutzt.



    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Quote from "Cosmo"

    Es ist übrigens auch möglich, daß Roadkil's Tool ohne Admin-Rechte scheitert


    Hallo Thomas :)


    das mag schon sein. Aber einen CRC-Fehler erklärt das IMO nicht.


    Ich setze das Tool übrigens selbst gar nicht ein. Dass selbst dieses Tool mit einem CRC-Fehler abbricht, wundert mich allerdings schon sehr. Ich würde in diesem Fall dringend meine Daten sichern.


    Quote


    Auch Checkdisk wird ohne Admin-Rechte definitiv nicht arbeiten.


    Logisch.


    Gruß Ingo

  • Hallo Ingo,


    ich setze Roadkil's Tool ebenfalls nicht ein, habe es mir lediglich mal in der Vergangenheit angesehen, ist aber schon lange her. Deswegen hatte ich auch im Konjunktiv formuliert. Der CRC-Fehler könnte auch ein "falscher Fehler" sein, weil das Tool (Spekulatius) ohne die erwarteten Admin-Rechte eine Schlußfolgerung zieht, die nicht zutrifft. Immerhin könnte ich mir vorstellen, daß das Tool einen Low-Level-Zugriff macht (entfernt ähnlich wie beim Defragmentieren oder beim Wiederherstellen verlorener Dateien) und die Erwähnung des Firmen-PCs sowie die nicht vorgefundenen Dateien auf C:\ haben mich auf die Vermutung fehlender Rechte gebracht.


    P.S. Eine Datensicherung setze ich bei einem Firmenrechner eigentlich voraus - uneigentlich auch bei Privatanwendern. :| Aber wer weiß?