GELÖST - Ständiges Erinnern, obwohl kein Termin ansteht[erl]

  • Hallo,


    Seid dem ich Thunderbird 5 benütze, stellte ich zwei Dinge fest. Zuerst möchte ich noch erwähnen, dass ich mittels Sound und Popup - Fenster an den Termin erinnert werden.


    1. Jedes mal, wenn ich Thunderbird starte, werde ich mittels Sound und Popup - Fenster an einen Termin erinnert, obwohl keiner ansteht.
    2. Das Popup - Fenster wird dabei auch nur ganz kurz angezeigt. Innerhalb 1 Sekunde ist es auch bereits wieder weg. Wenn man nicht aufpasst, kann man es auch übersehen.


    Beim Update auf TB 5, habe ich auch keinerlei Einstellungen in den Einstellungen von Lightning verändert. Vor dem Update funktionierte alles bestens. Da der Kalender mit TB 5 kompatibel ist, nahm ich an, dass es nach einem Update keine Probleme geben wird. Aber vielleicht gibt es doch noch Probleme mit dem Zusammenspiel mit TB 5 ! Schließlich gibt es den 5'er erst wenige Tage.


    Ins Lightning & Sunbird Forum stellte ich diese Frage auch. Jemand schrieb mir zwar, dass dieses Problem schon mal auftauchte, er aber im Moment auch keine Lösung wüsste. Deshalb wollte ich es auch hier posten.


    Gruß,
    RollerMan

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

    Edited once, last by RollerMan ().

  • So habe ich dieses Problem jetzt gelöst. Ich hatte ja mehrere Kalender angelegt. Ich löschte mal einen, und startete TB neu. Bestand das Problem noch, löschte ich den nächsten Kalender, und startete TB wieder neu. Das machte ich so lange, bis dieses Problem beim Start nicht mehr auftauchte. Danach legte ich die zuvor gelöschten Kalender wieder neu an. Da sie nicht sehr umfangreich waren, ging das auch schnell. Jetzt funktioniert alles wieder.


    Gruß

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • Quote from "RollerMan"

    So habe ich dieses Problem jetzt gelöst. Ich hatte ja mehrere Kalender angelegt. Ich löschte mal einen, und startete TB neu. Bestand das Problem noch, löschte ich den nächsten Kalender, und startete TB wieder neu. Das machte ich so lange, bis dieses Problem beim Start nicht mehr auftauchte. Danach legte ich die zuvor gelöschten Kalender wieder neu an. Da sie nicht sehr umfangreich waren, ging das auch schnell. Jetzt funktioniert alles wieder.


    Gruß


    Hallo, na ja so würde ich das nicht machen, denn dann wären ja alle Einträge weg die man vielleicht schon über Jahre gemacht hat.
    Ich hatte das selbe Problem und hab mal den Kalender in dem ich Erinnerungen eingestellt hatte EXPORTIERT !! - dann diesen Kalender
    gelöscht, und TB neu gestartet wegen der Fehlerüberprüfung. Es war alles OK. Dann habe ich einen neuen Kalender angelegt und über Termine/Aufgaben > importieren diesen wieder in meinem Neuen importiert. Somit war für mich alles wieder in Ordnung


    lG zwoggl

  • Hallo,


    Jenes Problem das ich im ersten Beitrag beschrieb, habe ich jetzt schon wieder :( Diesmal ging ich so vor wie von zwoggel beschrieben. Ich habe 3 verschiedene Kalender angelegt. Alle 3 habe ich auch exportiert. Nur ließ sich einer nicht löschen ! Bei diesem Kalender ist der Punkt Kalender löschen nicht aktiviert. Ich kann das nicht auswählen. Schreibgeschützt ist er auch nicht. Da jetzt nur mehr diese eine Kalender vorhanden ist, und das Problem immer noch besteht, liegt das Problem wohl bei diesem Kalender. Aber wie bekomme ich den jetzt gelöscht ???


    Ich de - und installierte den Lightning auch mal. Weil ich hoffte, dass der letzte Kalender so gelöscht wird. Klappte aber nicht.


    Dann wollte ich die zuvor exportierten Kalender wieder importieren. Dazu wählte ich den Punkt Externen Kalender neu laden. Da tut sich aber auch nichts. Ich dachte das sich damit das Explorerfenster öffnet, in dem ich die gesicherten Kalender auswählen, und wieder importieren kann. Aber nichts geschieht. Brauche ich zum importieren einen anderen Menüpunkt ?


    Bitte um Hilfe !


    Gruß

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • Ein Kalender muss in Lightning immer vorhanden sein, folglich lässt sich letzte/einzige Kalender nicht löschen. Einfach einen neuen Kalender anlegen (Menü Datei > Neu > Kalender), dann kann man auch den alten löschen.


    "Externe Kalender neu laden" lädt externe Kalender, welche man abonniert hat, wie z.B. .ics-Kalender (sowohl aus dem Netz als auch von der Festplatte) und Webkalender neu. Zum Importieren muss man erst neue Kalender anlegen, in die importiert werden soll (Import über die Menüleiste > Termine und Aufgaben > Importieren), oder man fügt einfach die ics-Datei hinzu (Menü Datei > Öffnen > Kalendardatei).


    Die Menünamen können auch etwas anders lauten, hier läuft Lightning derzeit auf Englisch.

  • Danke für deine Anleitung. Mit dem importieren klappte alles. Die ständige Kontakterinnerung, obwohl kein Termin ansteht, kommt jetzt auch nicht mehr. Hoffe das bleibt auch so.


    Gruß !

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein