1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Header in Weiterleitungen aus Gesendet

  • gumbo
  • 1. Juli 2011 um 13:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gumbo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Jul. 2011
    • 1. Juli 2011 um 13:13
    • #1

    3.1.11 / Pop / Win 7

    Wer das hier liest: Schon mal vielen Dank für Deine Zeit!

    Folgende Frage: Person A sendet am 1.1.11 (der Einfachheit halber) eine Email an Person B. Wenn man sich den Header der gesendeten Email in der Gesendet Box von Person A ansieht, steht da das Auslieferungsdatum (mehr natürlich nicht). Einige Tage später (2.2.11) sagt Person C und Person A: Lass mal die Email sehen, die Du an Person B gesendet hast. Person A forwarded (Weiterleiten) die Email aus seiner Gesendet Box an Person C. Person C sagt jetzt aber: Das ist kein Beweis, da im Quelltext keine Angabe mehr über die Absendung am 1.1.11 enthalten ist (sondern nur über Absendung am 2.2.11) und man die Angaben im Nachrichtentext (Tabelle) einfach ändern kann.

    Stimmt das? Und falls ja: Was muss man tun, um gegenüber einer dritten Person zu belegen, dass man eine Email zu einem bestimmten Zeitpunkt versendet hat (NICHT, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei einer anderen Person angekommen ist)?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 1. Juli 2011 um 17:31
    • #2
    Zitat von "gumbo"

    Das ist kein Beweis, da [...] man die Angaben im Nachrichtentext (Tabelle) einfach ändern kann.

    Stimmt das?


    Hallo :)

    richtig.

    Zitat


    Was muss man tun, um gegenüber einer dritten Person zu belegen, dass man eine Email zu einem bestimmten Zeitpunkt versendet hat (NICHT, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei einer anderen Person angekommen ist)?


    Du leitest die Mail nicht weiter, sondern erstellst eine neue Mail, in die Du die Originalmail (z.B: als EML) anhängst. Allerdings ist das auch kein Beweis, da Du die Header genauso leicht fälschen kannst. MaW: den Beweis kannst Du nicht führen. Verwende dazu Snailmail als Einschreiben (mit Rückschein) oder ersatzweise den E-Postbrief bzw. De-Mail.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Juli 2011 um 19:04
    • #3

    Hallo gumbo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Auch wenn Ingo es ja bereits sagte: einen stichhaltigen Beleg hast du bei einer normalen Mails nicht.
    Welche Mail willst du mit welchem Inhalt an welchem Tag über welche Server gesendet/erhalten haben? Ich erstelle sie dir ruckzuck..

    Klicke mal eine Mails an und dann Strg u für den Quelltext: so sieht eine Textmail aus, einfach Text.
    Nun öffne im Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt] eine Maildatei mit einem Editor, schnell erkennst du den Aufbau und kannst dir eine Mail zurecht basteln.
    Ergo: eine normale Mail und deren Daten sagen nichts aus und taugen nicht als Beweis...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™