1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP, Spam Ordner nicht synchronisieren

  • Marvin42
  • 10. Juli 2011 um 20:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Marvin42
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jul. 2011
    • 10. Juli 2011 um 20:35
    • #1

    Ich verwende Thunderbird V5.0, Windows 7 mit IMAP.

    Mein Provider stellt auf dem Server einen Spam-Ordner zur Verfügung. Diesen möchte ich NICHT auf meinen PC synchronisieren. Wenn ich ihn unter «IMAP-Ordner abonnieren» abwähle, wird er wie gewünscht nicht mehr angezeigt. Beim nächsten Start von Thunderbird ist er jedoch wieder da und wird auch synchronisiert. Was mache ich falsch?

    Vielen Dank für Tipps!

    Gruss Marvin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2011 um 10:30
    • #2

    Hallo Marvin

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Was hast du denn in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Junk-Filter angegeben, wohin der Spam geschoben wird?
    Wenn da ein Ordner auf dem Server steht, legt TB den halt auch an.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Marvin42
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jul. 2011
    • 11. Juli 2011 um 18:56
    • #3

    Hallo rum

    Danke für den Tipp. Das wäre für mich die zweit beste Lösung. Die beste wäre, wenn der ganze Spam gar nicht auf meinen Rechner geladen würde. Das müsste doch gehen, dass dieser Spam-Ordner im TB nicht angezeigt und synchronisiert wird?

    Bin sehr dankbar für weitere Tipps!

    Gruss Marvin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2011 um 19:06
    • #4

    Hi,

    wenn du in TB keinen Ordner angibst und den Ordner nicht abonnierst, müsste das doch gehen.
    Aber: ich arbeite nur mit dem selbstlernenden TB Junkfilter und lasse vom Provider nur als Spam markierren. Dabei sehe ich, dass doch viel beim Provider durchrutscht und dann von TB erkannt und in den von mir gewünschten Ordner geschoben wird.
    Die Trefferrate von TB liegt bei fast 100% und ich erhalte verd. viel Spam auf meine Geschäftskonten.
    Und trotzdem: ich schaue regelmäßig den Spamordner durch und "rette" des Donnervogels Fehlentscheidung und lösche dann per Strg a und Shift Ent endgültig und schnell.
    Kein Filter ist 100% und bei dem heutigen schnellen DSL und Flatrateanschlüssen...
    Aber wenn du Traffiq vermeiden musst, dann lass den vom Provider erkannten Spam auf dem Server und schaue eben ab und an per Webmail nach dem Rechten :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Marvin42
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jul. 2011
    • 12. Juli 2011 um 21:27
    • #5

    das denke ich ja auch, das es gehen müsste. Wie ich beschrieben habe lässt sich der Ordner zwar unter «IMAP-Ordner abonnieren» abwählen. Beim nächsten Start von TB erscheint er jedoch wieder und wird synchronisiert.

    Daher steht meine Frage noch immer:
    Wie kann TB davon überzeugt werden, dass dieser von meinem Provider auf dem Server angelegte Ordner nicht synchronisiert wird.

    Gruss & Dank
    Marvin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2011 um 14:32
    • #6

    Hi,

    beende mal TB und starte dann offline. Erstellt TB jetzt auch die Ordner?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Marvin42
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jul. 2011
    • 13. Juli 2011 um 17:21
    • #7

    nein, offline wird der Ordner nicht erstellt. Sobald ich aber dann wieder online bin erscheint der Ordner wieder.

    Gruss Marvin

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2011 um 18:22
    • #8

    Hmm, wenn du das Abo abschaltest, sollte TB das auch akzeptieren :rolleyes:
    Starte den Donnervogel mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) und wenn es dort auch so ist, dann leg mal mit dem Profilmanager ein neues Profil zum Test an und richte nur das Konto ein, was passiert dort?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Marvin42
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    10. Jul. 2011
    • 14. Juli 2011 um 19:41
    • #9

    Danke für die Tipps! Ich habe zuerst TB im abgesicherten Modus gestartet und anschliessend TB auf einem anderen PC (mit XP) installiert. Beide mal das selbe Resultat: der Ordner erscheint bei Neustart wieder. Daher gehe ich entweder von einem Fehler in den Einstellungen von TB aus oder von einem Software-Fehler.

    Gruss Marvin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™