Thunderbird löscht automatisch alle Mails älter als 1 Monat

  • Hallo,


    Ich besitze 2 Macs und auf diesen löscht Thunderbird automatisch alle Mails die älter als einen Monat sind ... Ich habe jeweils die aktuellste Thunderbird Version und es handelt sich um 2 IMAP Konten - bei meinen weiteren 3 POP Konten passiert das nicht !!!
    Unter Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz habe ich "keine Nachrichten" endgülig löschen angehakt.
    Was kann ich noch tun ? bzw. weiss jemand einen andren Rat ? Der einzige der Emails löschen darf möchte ich sein.
    Das muss doch irgendwie möglich sein - oder ?
    Vielen Dank im Voraus...
    Beste Grüsse,
    Shivachriss

  • Hallo shivachriss,


    und willkommen im Forum!
    Gibt es einen Beweis für diese grobe Unterstellung gegenüber dem Thunderbird?
    Wenn du nicht bewusst in den Konten-Einstellungen (Synchronisation und ...) eingestellt hast, dass Mails nach einem bestimmten Zeitpunkt gelöscht werden sollen, dann löscht der Thunderbird von sich aus keine Mails! Und schon gar nicht auf einem IMAP-Server, denn das würde gröblichst gegen das IMAP-Prinzip verstoßen.


    Könnte es eventuell sein, dass dein geheim gehaltener Provider bestimmte Eigenarten hat, indem er seinen Speicherplatz auf diese Art begrenzt? Manche Provider machen das nämlich so. Dann kannst du trotz IMAP nur die Mails regelmäßig lokal speichern - bevor sie vom Provider gelöscht werden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,
    Also grundsätzlich löscht Thunderbird ja nicht die Emails auf den Servern, denn das habe ich verboten. Es verschiebt nach einem Monat die Mails automatisch von der Inbox in den Papierkorb und danach sind sie dann ärgerlicher Weise nicht mehr auf dem Rechner. (vielleicht hatte ich mich da etwas falsch ausgedrückt)
    Aber schon das ist total ärtgerlich, da ich öfters an alte Mails ranmuss und die dann nur noch auf meinem Büro-PC vorhanden sind und nicht auf meinem Home Imac oder dem Macbook.
    Besten Dank im Voraus,
    Gruss Chriss

  • hi!

    Quote from "shivachriss"

    Hallo Peter,
    Also grundsätzlich löscht Thunderbird ja nicht die Emails auf den Servern, denn das habe ich verboten. Es verschiebt nach einem Monat die Mails automatisch von der Inbox in den Papierkorb


    in den papierkorb? was soll denn das? der wird ja auch automatisch geleert. in den konteneinstellungen/servereinstellungen kannst du da einiges einstellen.

  • Alles schon gecheckt, er löscht automatisch Emails die älter sind als 30 Tage, obwohl angehakt ist keine Nachrichten löschen.
    Mir erscheint es als wenn die Einstellungen unter Extras > Konten und Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz KEINE AUSWIRKUNGEN haben.
    Habe sogar schon mal versucht keine Nachrichten löschen ausser die aktuellsten 10.000 anzuhaken - keine Veränderung - irgenwas stimmt mit dem Thunderbird nicht !!!

  • Hallo!


    Neben den Konten-Einstellungen gibt es ja noch die "Eigenschaften" eines jeden Ordners. Dort könnte es eventuell auch entsprechende Einstellungen geben, die die E-Mails verschwinden lassen.


    Ich bin aber relativ sicher, dass Thunderbird die E-Mails nicht in den Papierkorb verschieben würde, sondern gleich endgültig löschen würde. Ich lasse mich aber gerne belehren, wenn es jemand definitiv besser weiß.


    Gruß
    Thunder

  • Quote from "shivachriss"

    keine Nachrichten löschen ausser die aktuellsten 10.000 anzuhaken - keine Veränderung - irgenwas stimmt mit dem Thunderbird nicht !!!


    Wenn ich nicht irre, muss man diese Einstellung unabhängig von der Alters-Einstellung sehen. Die Einstellung schützt also nicht vor dem altersabhängigen Löschen, nur weil man weniger als 10.000 Mails hat.


    Gruß

  • Quote from "Peter_Lehmann"

    Könnte es eventuell sein, dass dein geheim gehaltener Provider bestimmte Eigenarten hat, indem er seinen Speicherplatz auf diese Art begrenzt? Manche Provider machen das nämlich so. Dann kannst du trotz IMAP nur die Mails regelmäßig lokal speichern - bevor sie vom Provider gelöscht werden.


    Was hältst du davon, wenn du erst mal auf unsere Frange eingehst, bevor du solchen Quatsch postest:

    Quote

    ... und frage mich wer so etwas programmiert....


    BTW:
    Oder als meine Antwort auf deine o.g. Bemerkung:
    Ich horde in einem meiner vielen IMAP-Konten Mails aus den Anfangsjahren des Maildienstes. Also rund 25 Jahre alt. Von mir selbst gesendet bzw. empfangen. Und sie liegen dort gut und sicher und kein "so etwas programmierter" Thunderbird löscht diese.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote from "Thunder"

    Wenn ich nicht irre, muss man diese Einstellung unabhängig von der Alters-Einstellung sehen. Die Einstellung schützt also nicht vor dem altersabhängigen Löschen, nur weil man weniger als 10.000 Mails hat.


    Gruß


    Äh, vergesst diesen Beitrag. Hier war ich selbst verwirrt von den möglichen Optionen... Sorry.

  • Hallo,


    ich habe das Thema nun nochmal von vorne gelesen, bin aber immer noch etwas verwirrt. Die E-Mails werden nach einem Monat in den Papierkorb verschoben? Das macht ein Filter? Wie meine Vorredner schon gesagt haben, gibt es da in Thunderbird eine Reihe von Einstellungen zum Verhalten des Papierkorbs beim Verlassen des Kontos oder beim Beenden des Programms. Zudem haben wohl (fast ?) alle Provider den Papierkorb so eingestellt, dass von deren Seite Mails aus dem Papierkorb nach eine bestimmten Zeitspanne gelöscht werden.


    Gruß

  • Ok ich will keinem auf die Füsse treten, deshalb nochmal kurz die Gesamtsituation:


    1. grundsätzlich bin ich nur user und kenn noch nichteinmal den unterschied von imap oder pop
    2. der provider heisst 1und1 und ich wollte ihn nicht geheimhalten, hatte blos nicht das gefühl das es damit etwas zu tun hat, weil :
    3. ich besitze eine pc im büro und habe dort grundsätzlich alle mails auch mit thunderbird am start (sowohl die zwei 1und1 konten als auch 3 hotmail accounts) - also mit dem pc und thunderbird kein problem !
    4. im dezember letzten jahres legte ich mir einen imac und ein macbook zu, installierte thunderbird, sowie alle 5 konten dazu und habe nun das problem, dass auf beiden rechnern alle 1und1 emails die älter als 1 monat sind einfach nicht mehr da sind (alle hotmail emails sind nachwie vor da und werden nicht gelöscht)
    nachdem ich nun alle einstellungsmöglichkeiten durchgecheckt habe weiss ich einfach nicht mehr weiter und habe das gefühl, das thunderbird irgendeine voreinstellung hat die ich nicht ändern kann....


    im übrigen hatte ich davor einen notebook pc und thunderbird zu haus und es funktionierte perfekt, auch deshalb denke ich, dass es kein provider problem ist.


    des weiteren mache ich regelmässig updates aller thunderbirds immer auf die jeweils aktuellste version.
    vielen dank im voraus,
    chriss

  • Hallo,
    ich habe auch das Problem, dass Mails im Ordner Posteingang nur kurze Zeit (nicht länger als 17 Tage) gespeichert werden. Ich habe mehrere Imap-Konten bei Strato. Mails in Unterordnern des Posteingangs betrifft das nicht - sie liegen dort seit mehr als vier Monaten. Im Ordner Posteingang ist die älteste Mail vom 8.7.2011; im Unterordner vom 7.3.2011. In den Eigenschaften des Posteingangs-Ordners lese ich aber, dass vom Limit für Inbox nur 1 Prozent belegt ist.
    Ich benutze Thunderbird 5.0. (ich bin damit sehr unzufrieden, weil das Laden neuer Mails erheblich länger dauert als mit der Vorgänger-Version).
    In Extras - Einstellungen - Erweitert - Netzwerk und Speicherplatz - Speicherplatz sind 2048 MB als Cache-Größe eingestellt.
    In Extras - Konteneinstellungen - Synchronisation und Speicherplatz werden "Keine Nachrichten" endgültig gelöscht.
    An der Festplatte kann es nicht liegen; dort sind 18 GB frei.
    Welche anderen Einstellungen beeinflussen die Speicherdauer?

  • In der Hilfe von Strato wird folgendes erklärt:


    Quote from "Strato-FAQ-Enter"


    Voreingestellt werden gelesene E-Mails nach 30 Tagen, ungelesene E-Mails nach 60 Tagen automatisch vom Server gelöscht. Sie können diese Einstellung ändern, indem Sie in der Übersicht Ihrer E-Mail-Postfächer auf ändern klicken und anschließend das Häkchen vor der Option Automatisch bereinigen entfernen. Somit bleiben die E-Mails auf unbeschränkte Zeit auf dem Server liegen, bis Sie von Ihnen manuell gelöscht werden.


    Thunderbird hat damit nichts zu tun

  • Hallo,
    es liegt definitiv nicht an Strato:
    1. ich habe dieses Problem erst seit der Umstellung auf TB 5;
    2. das Problem tritt nur bei Mails auf, die direkt in der Inbox von TB 5 liegen; Mails in Unterordnern werden nicht gelöscht
    3. als Rückfallebene benutze ich MS Outlook. Damit tritt das Problem nicht auf; die alten Mails bleiben in MS Outlook erhalten. [Das Programm hat andere Fehler, deshalb benutze ich testhalber TB.]


    Ich vermute, dass es mit folgendem Phänomen zusammen hängt: beim Löschen von überflüssigen Mails mit der Entf-Taste kommt in TB 5 (sporadisch, nicht dauerhaft reproduzierbar) die Rückfrage, ob ich komprimieren möchte. Ich klicke dann auf Abbrechen.

  • Quote

    ... die Rückfrage, ob ich komprimieren möchte. Ich klicke dann auf Abbrechen.


    Du weißt aber schon, was dieses "Komprimieren" bedeutet?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OK Problem scheint geklärt:
    die konten im thunderbird im bürorechner waren popkonten - dort stand in den einstellungen mails älter als 30 tage löschen...damit konnten die anderen rechner nicht mehr draufzugreifen - wie schön die welt ist wenn man mehr von der materie versteht....
    danke für eure bemühungen...
    beste grüsse,

  • Hallo,
    bei mir ist es das gleiche Problem, allerdings wurden auch Mails aus anderen Ordnern als dem Posteingang (die
    ja extra angelegt wurden, um Mails zu speichern) gelöscht. Kontoeinstellungen/Thunderbird: Nachrichten nie löschen.


    Nun habe ich bei T-Online in meinen Mail-Einstellungen nachgeschaut und entdeckt,
    dass dort all meine Mails aus diesen Ordnern (im Thunderbird angelegt - wieso erscheinen die überhaupt beim Server T-Online???)
    nach 90 Tagen (automatische Einstellung) gelöscht werden!!
    Wirklich KLASSE!!!!!!


    Vielleicht ist das bei euch auch so? Schaut also mal bei den Server-Einstellungen nach.
    Viele Grüße
    antola

  • Hallo,
    also bei mir lag es an den Einstellungen beim Email-Anbieter (T-Online) - dort musste ich in der Ordnerverwaltung das Löschen anders einstellen,
    denn automatisch wurden sie nach 90 Tagen gelöscht...
    Viele Grüße
    Antola

  • Hallo,


    das

    Quote from "antola61"

    im Thunderbird angelegt - wieso erscheinen die überhaupt beim Server T-Online?

    ist halt IMAP: man kann seine Mail-Ordner auf dem Client anlegen und hat sie am Server und somit per Internet oder Mailclient von jedem anderen Zugang abrufbar.
    Ja, das

    Quote from "antola61"

    Einstellungen beim Email-Anbieter (T-Online) - dort musste ich in der Ordnerverwaltung das Löschen anders einstellen,

    ist ja ein nettes Feature des Providers, dass man Ordner automatisch löschen lassen kann, aber default sollte halt schon unbegrenzt eingestellt sein oder zumindest ein Warnhinweis kommen... :aerger: