Mehrere Benutzerkonten Windows 7

  • hallo


    ich habe TB Version 3.1.11. Auf meinem Rechner de unter Windows 7 läuft habe ich versch. Benutzerkonten eingerichtet. Alle EMail kommen jetzt beim Admin-Konto an. Wie kann ich es erreichen, dass die anderen Benutzerkonten denselben Zugriff auf alle Mails haben ?


    Diesen Beitrag habe ich gefunden, aber schlicht nicht verstanden:
    [i]Hallo,
    ja das geht.
    Richte in deinem Adminkonto eine Freigabe des dortigen TB-Profils für den anderen Benutzer ein.
    Dann gehst du ins Benutzerkonto und erstellst mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil.
    Du richtest aber kein neues dabei ein, sondern verweist auf das TB-Profil in deinem Adminkonto.
    Etwa so:
    Du öffnest den Profilmanager (im Benutzerkonto), klickst auf "Profil erstellen", weiter, "Ordner wählen", Namen oben eingeben, den Pfad zum Admin- Profilordner suchen, den dort anklicken, damit er sich öffnet, und zwar den in den Anwendungsdaten, Thunderbird, nicht den in lokale Einstellungen, Anwendungsdaten.
    Dann klickst du auf "OK". Auf keinen Fall auf "Neuen Ordner erstellen" klicken.
    Allerdings solltest du dich über das TB-Profil einlesen:
    11 Profile.
    Bei Zweifel, bitte fragen!
    Gruß

  • Hallo Klaus-J,


    du kopierst (oder verschiebst) das Profil an einen Ort, wo beide Nutzer zugreifen können. Z.B.: du erstellt einen Ordner Thunderbird unter C:\ und kopierst dein Profil dorthin. Dann startest du den Profilmanager von Thunderbird (Thunderbird.exe -p bei beendetem Thunderbird aufrufen), und erstellst ein neues Profil. Über Ordner wählen, während des erstellens kannst du dann auf das kopierte Profil verweisen. Dann solltest du noch die Sicherheitseinstellungen des Ordners kontrollieren, dass beide Nutzer auch Zugriff haben und nicht nur der Ersteller des Ordners. Auch mit dem anderen Benutzer startest du den Profilmanager und verweist mit einem neuen Profil auf diesen Ordner.


    Für weitere Informationen zur Verwendung von Profilen empfehle ich dir auch mal die Anleitung zum Thema Profile verwalten.


    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten


    denke daran, das du den Ordner in dein Backup mit einbeziehst ;)


    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo Klaus-J.,


    und willkommen im Forum!


    Vorbemerkungen:
    1.) Gehe niemals (!!!) mit dem Adminkonto ins Internet! Dieses Konto ist ausschließlich kurzzeitig zur Administration des Rechners zu benutzen. Also lösche nach der nachfolgend beschriebenen Umstellung das TB-Userprofil aus dem Adminkonto.


    2.) Falls noch nicht getan, informiere dich in unserer (aufwändig für euch erstellten) Anleitung. Zumindest alles, was im Zusammenhang mit dem "Profil" steht, sollte dir bekannt sein. Es erleichtert den Umgang mit dem TB aber auch unsere Hilfe ungemein.


    3.) Das von dir beabsichtigte Vorhaben ist nicht ungewöhnlich, leicht machbar und wurde auch schon sehr oft gefragt und ebenso oft beantwortet. Falls dir meine Informationen nicht ausreichen, kannst du sowohl in der Anleitung als auch mit der Forensuche weitere Informationen dazu erhalten.


    Lösungsweg:
    1.) Das Problem bei einem als Admin erstellten TB-Userprofils ist, dass alle anderen Nutzer wegen der Rechtevergabe Probleme haben, auf dieses Profil zuzugreifen. Du musst also je nach "Umfang" des beim Admin vorhandenen Profils (Anzahl der eingerichteten Mailkonten, der Adressen und der vorhandenen Mails, der Betriebsart POP3 oder IMAP) entscheiden, ob du ein neues (zentrales) Profil anlegst, oder ob du dir zutraust, mit Hilfe der Rechtevergabe die Einstellungen so zu verändern, dass alle Benutzer auf die Ordner und Dateien Vollzugriff haben. Denn genau dieser wird benötigt.


    2.) Du suchst dir auf deiner Datenpartition (also möglichst auf D:\ und nicht auf C:\) einen Ort aus, wo alle Benutzer Vollzugriff haben. Dort legst du einen Ordner mit (mein Vorschlag!) dem Namen "TB-Profile" an. Dorthin kopierst du entweder das beim Admin bereits vorhandene Profil (den Ordner "acht_Zufallszahlen.default") und passt die Zugriffsrecht so an, dass jeder Vollzugriff hat. Oder du gehst gleich zu Schritt 3.


    3.) Du meldest dich jetzt als <User 1> an.
    Dann startest du den TB mit dem Profilmanager (Kennst du nicht? => Anleitung ...). Erstellst ein neues Profil und gibst als Pfad den unter 2.) erstellten Ordner an. Oder natürlich das dort bereits liegende Profil vom Admin. Bei ersterem musst du jetzt das Profil neu anlegen, bei der zweiten Variante und richtig vergebenen Rechten ist alles so, wie vorher beim Admin konfiguriert. Das Programm findet durch die Nutzung des Profilmanagers automatisch den Ort, wo das zentrale Profil liegt.


    4.) Du meldest dich als <User 1> ab und als <User 2> an. Und dann alles wieder so, wie oben beschrieben. Nur, dass du jetzt auf das dort bereits vorhandene Profil verweisen kannst, also kein neues erstellen musst.


    Auf diese Weise kannst du mit "beliebig vielen" Userkonten ein und das selbe TB-Profil nutzen. Aber denke daran: immer nur mit einem Nutzer gleichzeitig! Nicht etwa mit mehreren im Hintergrund parallel laufenden Usern! Immer richtig abmelden!


    OK?


    MfG Peter (... der wieder mal zu langsam war, sende es aber trotzdem ...)


    edit:
    (Damit Klaus-J. nicht durch unterschiedliche Aussagen unsicher wird.)
    Ich empfehle immer, DATEN auf eine DATEN-Partition zu legen. Aus mir noch nie schlüssig erklärten Gründen "müssen" die Nutzer der WinDOSe öfters ihre HD formatieren und ihr System "platt machen". Durch das Anlegen einer gesonderten Datenpartition bleiben alle Nutzerdaten erhalten und können nach der Neuinstallation weiter genutzt werden.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    Quote

    edit:
    (Damit Klaus-J. nicht durch unterschiedliche Aussagen unsicher wird.)
    Ich empfehle immer, DATEN auf eine DATEN-Partition zu legen. Aus mir noch nie schlüssig erklärten Gründen "müssen" die Nutzer der WinDOSe öfters ihre HD formatieren und ihr System "platt machen". Durch das Anlegen einer gesonderten Datenpartition bleiben alle Nutzerdaten erhalten und können nach der Neuinstallation weiter genutzt werden.


    Ich habe extra kein D: verwendet, weil leider viele keine Trennung von Daten und Systemlaufwerk machen. Und bevor dann Nachfragen kommen habe ich lieber ein Verzeichnis angegeben das unser Fragesteller auch tatsächlich erstellen kann. Ansonsten gebe ich dir natürlich recht - ich mache das ja auch so - Ich trenne sogar noch etwas differenzierter - und mitlerweile wird das auch noch hervorragend von Windows7 unterstützt.



    schöne Grüße


    Toolman

    aktuellste TB-Version. ESET Smart Security, Windows 10 Pro

  • Hallo,


    ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen, weil es mir auch unter Beachtung der Tipps in den vorigen Beiträgen nicht gelungen ist, über TB Mails zu versenden, wenn ich über das zweite Benutzerkonto angemeldet bin.


    Regelmäßig erscheint folgende Meldung: Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Fehler beim Senden der Nachricht: SMTP-Server mail.arcor.de ist unbekannt. Der Server ist eventuell falsch konfiguriert. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals.


    Ich habe TB 7.01 unter meinem Administrator-Konto mit mehreren email-Konten installiert und alles läuft perfekt. Bin ich jedoch unter dem Nutzerkonto meiner Frau angemeldet, funktioniert nur der email-Abruf, nicht jedoch das Versenden. Ich habe das Profil für das Benutzerkonto meiner Frau so eingerichtet, wie im ersten Beitrag beschrieben. Interessanterweise funktioniert das Versenden, wenn ich zeitgleich mit meinem Administratorkonto angemeldet bin und mich im Benutzerkonto meiner Frau "eingeloggt" habe. Auch die Zuweisung von Administratorrechten für das Benutzerkonto meiner Frau bringt keine Änderung des Problems. Irgendjemand eine Idee, woran es noch liegen könnte? Ich bin da etwas überfragt, weil ich mich mit TB nicht besonders gut auskenne. Suche im Forum hat mich auch nicht weitergebracht.


    Gruß, hopla

  • Hallo,

    Quote from "hopla"

    Auch die Zuweisung von Administratorrechten für das Benutzerkonto meiner Frau bringt keine Änderung des Problems.


    Damit hast du selber schon aufgezeigt, daß das keine Frage der Admin-Rechte ist (war auch nicht zu erwarten).


    Vielmehr glaube ich, daß in dem TB-Profil deiner Frau der Postausgangsserver falsch konfiguriert ist; ein einziges falsches Zeichen reicht aus. Überprüfe das akribisch. Was meinst du im übrigen damit:

    Quote from "hopla"

    Interessanterweise funktioniert das Versenden, wenn ich zeitgleich mit meinem Administratorkonto angemeldet bin und mich im Benutzerkonto meiner Frau "eingeloggt" habe.


    Was genau heißt hier das "einloggen" im Benutzerkonto deiner Frau?

  • Hallo Thomas,


    danke für deine Antwort. Der Postausgangsserver ist definitiv richtig konfiguriert. Öffne ich TB im Benutzerkonto meiner Frau hat Sie Zugriff auf alle email Konten, die im Admin_Benutzerkonto unter TB angelegt wurden. Es ist jedoch mit keinem dieser Konten möglich, emails zu versenden. Es handelt sich übrigens um Konten verschiedenster email-Provider, also auch verschiedene Postausgangsserver. Bin ich über das Benutzerkonto des Administrators angemeldet, geht das Versenden von emails bei allen Konten reibungslos.


    Kann es sein, dass ich bei TB unter dem Benutzerkonto meiner Frau irgendetwas "zerschossen" habe? Wie kann ich TB im Nutzerkonto meiner Frau komplett löschen und dann dort alles neu einrichten?


    Mit


    Das heißt nur, dass ich mit beiden Benutzerkonten angemeldet bin, jedoch aktiv das Benutzerkonto meiner Frau nutze.


    Gruß,
    hopla

  • Hallo hopla,


    für mich wird das Durcheinander immer größer. Es beginnt mit dem Adminkonto, welches du nicht nur zum Administrieren, sondern für alles mögliche nutzt, und geht weiter bis zur gleichzeitigen Nutzung zweier Konten (?).


    Vielleicht lösen sich deine Probleme, wenn du dir meinen obigen Beitrag noch einmal durchliest und danach verfährst?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    es ist schon spät (zumindest gefühlt wg. heutiger Umstellung auf Winterzeit!) und meine Konzentrationsfähigkeit auf ein für mich kompliziertes Thema etwas eingeschränkt. Dennoch hoffe ich etwas Licht in das von mir offensichtlich ausgelöste Dunkel zu bringen. Auf meinem Windows 7-PC habe ich genau zwei Benutzerkonten eingerichtet. Eines für mich und eines für meine Frau. Mein Benutzerkonto hat Administratorrechte. Mit diesem Benutzerkonto mache ich in der Tat alles mögliche. Das mag nicht im Sinne der Übersicht oder Sicherheit sein, aber ich komme damit bislang gut klar. In diesem Benutzerkonto funktioniert alles bislang bestens, insbesondere auch TB mit allen email-Konten.


    Das Versenden von Emails klappt aber nicht unter dem Benutzerkonto meiner Frau. Es erscheint die genannte Fehlermeldung. Vor kurzem hatte ich nun folgendes Erlebnis: Meine Frau wollte kurz eine email schreiben, während ich in meinem Benutzerkonto am PC arbeitete. Also kurz über "Start"-->"Benutzer wechseln" zum Benutzerkonto meiner Frau gewechselt (also keine gleichzeitige Nutzung zweier Benutzerkonten) und dort in TB eine email erfolgreich abgesandt. Dieses Erfolgserlebnis konnte ich nun nicht mehr reproduzieren. Ein Versand von emails ist grundsätzlich vom Benutzerkonto meiner Frau nicht möglich. Egal, welches email-Konto zum Verfassen einer Nachricht genutzt wird, der Versandversuch endet mit der bekannten Meldung.


    Ich habe im Benutzerkonto meiner Frau testweise versucht, ein neues email-Konto in TB mit einer meiner email-Adressen anzulegen. Es erscheint folgende Meldung nach Eingabe des Kontonamens und der email-Adresse: "Thunderbird konnte keine Einstellungen für Ihr email-Konto finden."


    Ich hoffe, der Sachverhalt ist nun etwas klarer und einen Lösung vielleicht doch noch möglich. Vielleicht ist es wirklich nur eine Kleinigkeit, aber ich tappe leider total im Dunkeln.


    Gruß,
    hopla

  • Hallo,


    ich denke, wir müssen zunächst etwas Klarheit in das Informations-Dickicht bringen. Aber eins vorneweg: Bevor du das hier in Erwägung ziehst

    Quote from "hopla"

    Wie kann ich TB im Nutzerkonto meiner Frau komplett löschen und dann dort alles neu einrichten?


    machst du bitte eine vollständige Sicherung des Profils, besser noch aller Profile in beiden Benutzerkonten. Gerade weil einiges unklar ist, kann anderenfalls niemand garantieren, daß nicht der E-Mail-Super-GAU eintritt!


    Und dazu auch gleich die Frage: Das Löschen des TB-Profils deiner Frau wäre akzeptabel, weil keine wichtigen Mails verloren gehen?


    Und jetzt brauchen wir erst einmal die Information, wie genau der E-Mail-Zugriff deiner Frau konfiguriert ist. Du hast geschrieben:

    Quote from "hopla"

    Ich habe das Profil für das Benutzerkonto meiner Frau so eingerichtet, wie im ersten Beitrag beschrieben.


    Was heißt das genau? Es gibt an irgendeiner Stelle ein TB-Profil, auf das von beiden Benutzerkonten zugegriffen wird? Wenn ja, wo genau (vollständiger Pfad) ist das platziert? Auch dieser Satz bereitet mir Kopfzerbrechen:

    Quote from "hopla"

    Öffne ich TB im Benutzerkonto meiner Frau hat Sie Zugriff auf alle email Konten, die im Admin_Benutzerkonto unter TB angelegt wurden.


    Wo hast du im Admin-Konto die Konten genau angelegt? Deine Frau greift in ihrem Benutzerkonto auf das physisch identische Profil des Admin-Kontos zu oder du hast das Profil des Admin-Kontos in das Benutzerkonto deiner Frau kopiert? Wenn, wie bist du vorgegangen? Hintergrund meiner Fragen: Ich habe den Verdacht - aber eben nur Verdacht, weil die Informationen zuviel Raum für alternative Interpretationen zulassen - daß es sich um ein Rechte-Problem handelt, daß durch dieses Anlegen im Admin-Benutzerkonto erzeugt worden ist. (Allerdings spricht dein Versuch, dem Konto deiner Frau temporär Admin-Rechte zu geben, dagegen; insofern bin ich mir noch nicht im klaren, wie die Situation auf dem Rechner tatsächlich ist.)


    Zwischenbemerkung (damit sich keine falschen Vorstellungen einnisten): TB benötigt prinzipiell keine Admin-Rechte; die einzige Ausnahme dazu ist das Installieren, Deinstallieren, Updaten des Programms (und das ist so gewollt). Rechte-Probleme können dagegen enstehen, wenn TB-Profile von unterschiedlichen Benutzerkonten angelegt oder verwendet werden.


    Im übrigen hat Peter vollständig damit Recht, daß ein Admin-Konto nicht zum Arbeiten verwendet werden soll, und schon gar nicht im Zusammenhang mit Online-Aktivitäten. Du schreibst:

    Quote from "hopla"

    Das mag nicht im Sinne der Übersicht oder Sicherheit sein, aber ich komme damit bislang gut klar.


    Schadware, die es auf deinen Rechner schafft, wird den letzten Halbsatz mit Freuden unterschreiben. Hier ist Änderungsbedarf, aber um die Situation nicht weiter zu verkomplizieren schlage ich vor, das bis zur Lösung des Problems, weswegen du dich hier gemeldet hast, zurückzustellen.

  • Quote from "Peter_Lehmann"

    geht weiter bis zur gleichzeitigen Nutzung zweier Konten (?).


    Hallo Peter :)


    JFTR: das ist ein Feature, das M$ "schnelle Benutzerumschaltung" nennt und für *nixer eigentlich ein alter Hut sein sollte. Oder irre ich mich da ;)


    Was ist die schnelle Benutzerumschaltung?


    Beschreibung der schnellen Benutzerumschaltung


    Gruß Ingo

  • Hallo Thomas,
    ich danke dir sehr und natürlich auch allen, die sich hier einbringen. Wie ihr gemerkt habt, bin ich was die Begrifflichkeiten angeht etwas unerfahren. Das mag zur Verwirrung beitragen. Aber ihr seid sehr geduldig und dafür bin ich sehr dankbar!


    So, nun hier chronologisch die Antworten zu deinen Fragen, Thomas:


    Quote

    Was heißt das genau? Es gibt an irgendeiner Stelle ein TB-Profil, auf das von beiden Benutzerkonten zugegriffen wird?


    genau, ich greife über beide Benutzerkonten auf ein physisches Profil zu.


    Quote

    wo genau (vollständiger Pfad) ist das platziert?


    Es liegt unter: C:\Users\"ich"\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\nk7b35di.default


    Quote

    hopla hat geschrieben:Öffne ich TB im Benutzerkonto meiner Frau hat Sie Zugriff auf alle email Konten, die im Admin_Benutzerkonto unter TB angelegt wurden.



    Wo hast du im Admin-Konto die Konten genau angelegt?


    Diese Frage verstehe ich leider nicht. Ich habe im Admin-Konto TB installiert und dann mehrere email-Konten eingerichtet. Das sieht dann in beiden Benutzerkonten so aus (Namen geändert):



    Quote

    Deine Frau greift in ihrem Benutzerkonto auf das physisch identische Profil des Admin-Kontos zu


    Genau so ist es!


    Quote

    oder du hast das Profil des Admin-Kontos in das Benutzerkonto deiner Frau kopiert?


    Nein, habe ich nicht.


    Quote

    Hier ist Änderungsbedarf, aber um die Situation nicht weiter zu verkomplizieren schlage ich vor, das bis zur Lösung des Problems, weswegen du dich hier gemeldet hast, zurückzustellen.


    Da wäre ich sehr dankbar für. Da ich regelmäßig Sicherungen über Acronis True Image anfertige, wähne ich mich auch halbwegs in Sicherheit.


    Ich hoffe, wir können das Problem näher eingrenzen.


    Gruß,
    hopla

  • Hallo hopla,


    mit deiner letzten Antwort beginnt etwas Licht ins Dunkel zu kommen, aber gleichzeitig verdunkeln - um im Bild zu bleiben - auch schwere Schatten den Blick.


    Wenn ich dich richtig verstanden habe - und ich geben das deswegen hier mit meinen Worten wieder, damit die Chance besteht, daß du mir widersprichst, falls ich falsch liegen sollte - so gibt es tatsächlich nur ein TB-Profil auf dem Rechner; dieses Profil wird von beiden Windows-Benutzerkonten verwendet. So weit so klar - und meiner Meinung nach nicht gut. Warum gibt es 2 Benutzerkonten, aber nur 1 Profil? Außerdem nachgefragt: Sind das POP3- oder IMAP-E-Mail-Konten in dem Profil. (Ich hab gerade noch einmal nachgeguckt, allerdings nur diagonal lesend und nichts gefunden.)


    Diese TB-Profil befindet sich, wenn ich auch das richtig verstanden habe, im Benutzerkonto des Administrators; das ergibt sich für mich aus:

    Quote from "hopla"


    Es liegt unter: C:\Users\"ich"\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\nk7b35di.default


    "ich" dürfte wohl dein Konto mit Admin-Rechten sein.


    Wo ich jetzt ins Stutzen gerade (die oben genannten Schatten) ist der Umstand, daß das Benutzerkonto deiner Frau wohl ein Konto mit eingeschränkten Rechten ist; das ergibt sich für mich daraus, daß du weiter oben geschrieben hattest, daß auch ein Erheben des Kontos deiner Frau (nach meiner Interpretation temporär) zum Admin-Konto keine Änderung brachte. Der Punkt ist, daß ein Nicht-Admin nicht auf die Dateien im Bereich anderer Benutzerkonten zugreifen kann; zumindest dann nicht, wenn sich die Dateien am Standardort befinden - und das trifft ja für das TB-Profil zu (siehe den von dir angegebenen Pfad). Das heißt, daß irgend etwas besonderes auf dem Rechner konfiguriert worden sein muß, damit deine Frau auf das Profil zumindest lesend zugreifen kann; anders kann es nicht sein. Was aber da konfiguriert worden ist, mußt du schon beschreiben. Die Chance, daß dabei die Ursache für das Fehlverhalten erzeugt worden ist, ist sehr groß.


    Und noch etwas: Unabhängig von der ungeklärten Frage, wie aus dem eingeschränkten Benutzerkonto deiner Frau überhaupt ein Zugriff auf das im Admin-Konto befindliche Profil möglich ist, muß bei dieser Konstellation klar sein, daß immer nur einer von euch beiden TB starten darf. Zur Verdeutlichung noch einmal anders formuliert: Wenn einer den TB startet, muß der andere zuvor TB gegebenenfalls beendet haben. (Mit getrennten Profilen wäre es dagegen kein Problem, in jedem Benutzerprofil den TB gleichzeitig geöffnet zu haben und somit über die schnelle Benutzerumschaltung schnell auf die gewünschte TB-Instanz zugreifen zu können.)


    Aber es gibt noch etwas anderes, was mich irritiert. Du hattest vorgestern gefragt:

    Quote from "hopla"

    Wie kann ich TB im Nutzerkonto meiner Frau komplett löschen und dann dort alles neu einrichten?


    Das hatte mich zu der Annahme geführt, daß es sich doch um 2 TB-Profile handeln würde, oder bist du dazu bereit, dein (wohlgemerkt: auch für dich im Admin-Konto) ganzes TB-Profil ins Nirwana zu schicken. Denn darauf liefe es ja hinaus. Meine diesbezügliche Frage von gestern hast du wohl übersehen.


    Also: Entweder wird das TB-Profil gelöscht, und das betrifft natürlich beide Konten, dann aber eben auch von deinem Admin-Konto aus. Da TB in deinem Konto jedoch fehlerfrei arbeitet, sehe ich das als nicht zielführend an und scheide das hiermit aus.


    Der sinnvollste Weg erscheint es mir allerdings (wie oben bereits angedeutet), für beide Konten separate Profile anzulegen; das Problem wird sich dabei höchstwahrscheinlich von alleine erledigen. Oder aber für euch beide ein gemeinsames Benutzerkonto (natürlich ohne Admin-Rechte; das Admin-Konto bliebe dennoch für das Administrieren erhalten).


    P.S. Herzlichen Glücksmensch zu deiner Voraussicht, dein System mit einer Image-Sicherung zu sichern. Damit bist du der Masse an PC-Benutzern um Lichtjahre voraus. :top:

  • Hallo Thomas,


    danke, dass du nicht müde wirst, mir unter die Arme zu greifen. Leider befürchte ich, dass wir die Nadel im Heuhaufen nicht finden werden. Ich neige fast dazu, TB komplett neu einzurichten. Bevor ich mich aber in dieses Abenteuer stürze, versuche ich noch einmal deine Fragen zu beantworten. Die Hoffnung stirbt zuletzt....


    Quote

    so gibt es tatsächlich nur ein TB-Profil auf dem Rechner; dieses Profil wird von beiden Windows-Benutzerkonten verwendet. So weit so klar - und meiner Meinung nach nicht gut. Warum gibt es 2 Benutzerkonten, aber nur 1 Profil? Außerdem nachgefragt: Sind das POP3- oder IMAP-E-Mail-Konten in dem Profil


    Ja, es gibt nur ein Profil, welches von beiden Benutzerkonten verwendet wird (sofern es denn irgendwann einmal funktioniert). Zwei Benutzerkonten gibt es, damit jeder Nutzer sein eigenes Profil/Programme/Einstellungen nutzen kann. Allerdings ist das Adminkonto passwortgeschützt, damit nicht alle Familienmitglieder darin rumfuschen und mir Programmeinstellungen u.ä. zerschießen (leidvolle Erfahrung). Meine Frau soll aber uneingeschränkten Zugang zu allen email-Konten haben.


    Es handelt sich um pop3-Konten.



    Alles korrekt! "Ich" ist Platzhalter für meinen Namen.


    Quote

    Der Punkt ist, daß ein Nicht-Admin nicht auf die Dateien im Bereich anderer Benutzerkonten zugreifen kann; zumindest dann nicht, wenn sich die Dateien am Standardort befinden - und das trifft ja für das TB-Profil zu (siehe den von dir angegebenen Pfad).


    Das Benutzerkonto meiner Frau ist eingeschränkt. Ein Zugriff auf die TB-Dateien wird doch durch eine Freigabe dieser Datei ermöglicht oder irre ich da? Jedenfalls habe ich den Profilordner von TB (und den ganzen TB-Ordner) für die Nutzung durch meine Frau freigegeben. Mit Lese- und Schreibrechten.


    Kleine Anmerkung: Es ist schon länger her, dass ich TB in ihrem Benutzerkonto eingerichtet habe,allerdings wurde es von ihr kaum genutzt, so dass der Fehler des Nichtversendens uns mehr oder weniger egal war. Die Nutzung wird sich nun aber aus diversen Gründen intensivieren. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ursprünglich TB in ihrem Benutzerkonto nochmal installiert habe, die Desktopverknüpfung zu TB verweist jedenfalls auf die gleiche Stelle wie die Verknüpfung in meinem Adminkonto.


    Quote

    muß bei dieser Konstellation klar sein, daß immer nur einer von euch beiden TB starten darf.


    Das ist mir klar und stört mich nicht.


    Quote

    Das hatte mich zu der Annahme geführt, daß es sich doch um 2 TB-Profile handeln würde, oder bist du dazu bereit, dein (wohlgemerkt: auch für dich im Admin-Konto) ganzes TB-Profil ins Nirwana zu schicken. Denn darauf liefe es ja hinaus. Meine diesbezügliche Frage von gestern hast du wohl übersehen.


    Wie gesagt, es handelt sich nur um ein Profil. Ich bin mir nicht ganz im klaren darüber, was es heißt, das ganze Profil zu löschen. Die verschiedenen Konten bei einer kompletten Neuinstallation neu einzurichten traue ich mir zu. Allerdings möchte ich keineswegs die bisher gespeicherten emails verlieren. Lassen sich diese separat speichern und dann in die neu angelegten Konten zurückspielen? Gibts dazu irgendwo eine Hilfe/Link?


    Quote

    Der sinnvollste Weg erscheint es mir allerdings (wie oben bereits angedeutet), für beide Konten separate Profile anzulegen;


    Wenn ich zwei Profile anlege, kann ein wechselseitiger, schneller und unkomlizierter Zugriff auf die email-Konten des Partners nicht erfolgen, wenn ich das richtig verstehe. Genau das möchte ich aber. Ich möchte emails meiner Frau abrufen und versenden können und meine Frau soll das gleiche auch bei meinen email-Konten machen können. Wie gesagt ohne dass sie vollen Zugriff auf mein Benutzerkonto hat.


    Gruß,
    hopla


    edit:


    So, ich habe eben nochmal versucht im Benutzerkonto meiner Frau ein neues Profil einzurichten. Bei der Kontoeinrichtung meldet TB, dass er keine Einstellungen findet. Diese Meldung erscheint bei email-Adressen für die provider gmx, arcor und freenet. Für welche Provider/emailAnbieter sind denn Angaben in der datenbank hinterlegt? Selbst die manuelle Angabe der arcor-Daten für Posteingangs- und Ausgangsserver führt zur gleichen Meldung. Da ist wohl tatsächlich ein größeres Problem, oder?


    edt2:


    Weiterer Test: Im Admin-Benutzerkonto ist das Einrichten eines neuen Nutzerprofils und eines dort neuen Kontos kein Problem. Die Einstellungen für ein arcor-mail-Konto werden automatisch gefunden.


    Wissen wir nun mehr?

  • Hallo hopla,


    Warum willst du TB komplett neu einrichten? Das Programm und auch das Profil funktionieren ja nachweislich richtig innerhalb deines Benutzerkontos. Wenn du alles neu machen willst, wird das nichts ändern. Dein Problem besteht darin, daß deiner Frau Rechte innerhalb des Profils fehlen, um senden zu können, und diese fehlenden Rechte hätte sie, wenn sie ein Profil am richtigen Ort hätte. Die Suche nach der Ursache für die fehlenden Rechte kommt allerdings (jedenfalls aus der Entfernung) der Suche nach der Nadel im Heuhaufen ähnlich.


    Ich sehe folgende Optionen für euch:


    #1: Wenn es darauf ankommen sollte, die Mails des jeweils anderen auch zu erhalten, sendet der erste Empfänger diese per Weiterleitung an den anderen. Damit ist auch mit getrennten TB-Profilen sicher gestellt, daß ihr beide die Mails erhaltet. Wenn es stören sollte, daß damit die Angaben zum Absender nicht mehr stimmen, wäre die Erweiterung Mail Redirect eine Lösung. Ebenso könnte derjenige, der eine Mail beantwortet, die Antwort per CC oder BCC an den jeweils anderen senden.


    #2: Eventuell reicht es auch aus, TB so einzustellen, daß beim Abholen der Mails diese auf dem Server des Providers nicht (oder erst mit Verzögerung) gelöscht werden. Damit kann mit getrennten Profilen ebenfalls jeder die Nachrichten erhalten. Für Antworten die Lösung wie unter #1.


    #3: Vielleicht solltet ihr über den Wechsel zu IMAP nachdenken. Die sauberste Lösung.


    #4: Deine Frau startet den TB über den Kontextbefehl (in der Verknüpfung) "Ausführen als" und dort mit Angabe deines Kontos. In diesem Fall verhält sich TB beim Start aus ihrem Konto so, als ob du ihn gestartet hättest und ich vermute mal sehr stark, daß das Problem damit beseitigt ist. In den erweiterten Einstellungen der Verknüpfung läßt sich einstellen, daß "Ausführen als" standardmäßig bereits durch Doppelklick verwendet wird. (Ich persönlich halte diese Lösung allerdings für einen Würgaround.)


    Profil löschen heißt genau das, was es heißt: Danach ist alles weg. Also in einem solchen Fall das Profil vorher sichern, die Mails (und Adreßbücher ...) kann man gegebenenfalls hinterher händisch in ein neues Profil kopieren. Anleitung dazu. Siehe aber auch meinen ersten Absatz; in eurem Fall halte ich das für nicht zielführend.


    Was jetzt noch irritiert ist dein Edit. Du hast tatsächlich ein neues Profil für deine Frau im Bereich ihres Benutzerkontos (Users\"Deine Frau"\... angelegt? Ist das neue Profil im Windows Explorer zu sehen? Bei googlemail keine Probleme?

    Edited once, last by Cosmo ().

  • Hallo Thomas, ich will dich nicht weiter quälen. Ich habe die Hofnung aufgegegeben, das Problem zu lösen. Falls es vielleicht doch noch hilft, hier noch einmal zu deinen letzten Tipps und Fragen:


    Quote

    Deine Frau startet den TB über den Kontextbefehl (in der Verknüpfung) "Ausführen als" und dort mit Angabe deines Kontos. In diesem Fall verhält sich TB beim Start aus ihrem Konto so, als ob du ihn gestartet hättest und ich vermute mal sehr stark, daß das Problem damit beseitigt ist


    Ist es leider nicht :( Ausführen als Admin also ebenfalls erfolglos.


    Deine Lösungsansätze setzen wohl immer ein zweites Profil voraus. Da es mir nicht gelingt, ein solches einzustellen, vermute ich, dass hier ein grundsätzliches Problem vorliegt.


    Quote

    Was jetzt noch irritiert ist dein Edit. Du hast tatsächlich ein neues Profil für deine Frau im Bereich ihres Benutzerkontos (Users\"Deine Frau"\... angelegt? Ist das neue Profil im Windows Explorer zu sehen?


    Ja, ich habe ein neues Profil im Benutzerkonto meiner Frau angelegt. Ja, es erscheint im WinExplorer an der genannten Stelle. Und leider scheitert jeder Versuch, ein Konto einzurichten an der Meldung, dass TB keine Einstellungen findet. Egal, ob ich TB automatisch suchen lasse oder die Daten manuell eingebe. All dies geschieht ohne Probleme, wenn ich ein Testprofil im Admin-Konto erstelle.


    Gruß,
    hopla

  • Hallo,


    ähm, ich habe das jetzt nicht alles komplett gelesen, aber warum kopierst du nicht dein Profil

    Quote from "hopla"

    C:\Users\"ich"\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\nk7b35di.default

    nach C:\Users\"DeineFrau"\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\nk7b35di.default und änderst bei dir in C:\Users\"ich"\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini den Pfad oder verweist mit dem Profilmanager darauf.
    Somit greifst du als Admin auf TB im Benutzerkonto deiner Frau zu und dann dürfte es dabei auch keine Rechte-Probleme geben.

  • Quote from "hopla"

    Da es mir nicht gelingt, ein [zweites Profil; sinngemäß geändert, Cosmo] einzustellen, vermute ich, dass hier ein grundsätzliches Problem vorliegt.
    ...
    Ja, ich habe ein neues Profil im Benutzerkonto meiner Frau angelegt. Ja, es erscheint im WinExplorer an der genannten Stelle. Und leider scheitert jeder Versuch, ein Konto einzurichten an der Meldung, dass TB keine Einstellungen findet. Egal, ob ich TB automatisch suchen lasse oder die Daten manuell eingebe. All dies geschieht ohne Probleme, wenn ich ein Testprofil im Admin-Konto erstelle.


    Das sieht in der Tat nach einem "grundsätzlichen" Problem aus.


    Wenn ich den Thread zwischen den Zeilen richtig verstanden habe, so existieren noch weitere Benutzerkonten und diese mit selbständigen TB-Profilen, nämlich für die Kinder. Lassen sich dort neue Konten (testweise) erstellen? Alternativ: Lege ein neues Windows-Konto (ohne Admin-Rechte) an (das kann dann später verwendet werden, wenn du den überfälligen und zurückgestellten Wechsel zu einem eingeschränkten Kontotyp für dich selber durchführst) und starte den TB dort - dabei wird zwangsläufig ein neues Profil erstellt. Versuche nun dort die Mail-Konten einzurichten. Klappt es dort?


    rum:
    Normalerweise würde den Weg wohl klappen, doch was ist hier normal? Inzwischen regt sich in mir der Verdacht, daß das Windows-Benutzerkonto der Ehefrau einen Defekt hat (was obiger Test klären helfen soll).

  • Quote from "Cosmo"

    Lege ein neues Windows-Konto (ohne Admin-Rechte) an (das kann dann später verwendet werden, wenn du den überfälligen und zurückgestellten Wechsel zu einem eingeschränkten Kontotyp für dich selber durchführst)


    Hallo :)


    @hopla: falls der Tipp von Thomas funktioniert: Reparieren eines beschädigten Benutzerprofils.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Hallo Leute,


    ersteinmal herzlichen Dank für Eure zahlreichen Ideen, Tipps und Hilfen. Besonderer Dank an Dich Thomas für Dein "Nichtlockerlassen" und Dein Durchhaltevermögen.... es hat sich gelohnt!


    Nach all den erfolglosen Bemühungen ist in mir, wie bei Euch auch, der Verdacht gereift, dass das Benutzerkonto meiner Frau irgendwo fehlerbehaftet ist. Ich habe deshalb, wie auch von Thomas vorgeschlagen, ein neues Benutzerkonto erstellt und mit der TB-Profilverwaltung als Profil den Pfad zu meinem Admin-Profil angegeben.


    Und siehe da, alles geht so wie es soll!!!!!!!!!! Ich fasse es nicht.
    Ich werde nun dieses Benutzerkonto zum Benutzerkonto meiner Frau machen und das bisherige löschen.


    Nochmals herzlichen Dank an alle! Das war ja echt ein schwerer Brocken.


    Gruß,
    hopla