1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Benutzername ungleich E-Maiadresse

  • Matthias Leonhardt
  • 16. Juli 2011 um 23:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Matthias Leonhardt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    15. Jul. 2011
    • 16. Juli 2011 um 23:32
    • #1

    Beim EInrichten eines IMAP-Kontos wurde ein Benutzernae <vorname> <nachname>, wie es der IMAP-Server verlangt, angegeben. Beim Versuch des Abrufens der E-Mails erscheint eine Passwortabfrage, in der als Benutername der oben angegebene Benutzername @ Servername erscheint. Dieser ist auch nicht ändebar. Wie kann ich erreichen, dass der Beutzerame so wie eingegeben benutzt wird (ohne @ Servername)?

    Thunderbird 5

    Matthias

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2011 um 08:59
    • #2

    Hallo Matthias,

    und willkommen im Forum!
    Was meinst du mit "nicht änderbar"?
    Du kannst doch in den Konten-Einstellungen außer der "Betriebsart" (POP oder IMAP) sämtliche Einstellungen eines angelegten Kontos ändern. Geht das bei dir nicht?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • philipsoff
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jul. 2011
    • 29. Juli 2011 um 10:47
    • #3

    Hallo Zusammen,
    ich habe das gleiche Problem. Offenbar fügt TB wohl automatisch an den eingegebenen Benutzernamen ein "@eingegebener-servername" an den Benutzernamen hinzu. Bei meinem Server wird die komplette E-mailadresse als Benutzername verlangt und das lässt sich auch nicht ändern. Bei früheren Versionen von TB war das kein Problem, hat bei mir immer reibungslos funktioniert.
    In der Version 5 wurde hier wohl ein bisschen zu grob automatisiert.
    Weiß jemand warum das jetzt "verschlimmbessert" wurde, oder finden wir nur den Wald vor lauter Bäumen nicht?
    Gibt es denn keine Möglichkeit TB zu zwingen genau den Benutzernamen zu verwenden, den man eigegeben hat?
    VG, Philip

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juli 2011 um 11:02
    • #4

    Hallo philipsoff und willkommen im Thunderbird-Forum,

    doch: Wie Peter schon schrieb, kannst Du in den Konteneinstellungen alles außer den Kontentyp und ergänzend zu Peter das Passwort verändern.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Juli 2011 um 12:36
    • #5

    Hi slengfe,

    ja aber ...
    ... es soll angeblich User geben, die sich nach der Erstellung der Konten mit dem Kontoassi nicht die Mühe machen, einmal die Menuezeile mit ihren vielfältigen Möglichkeiten anzusehen, oder gar damit "herumzuspielen".
    Das Konto wird - irgendwie - angelegt, und das wars dann schon.
    Ich lese hier immer wieder von Usern, die auch nach längerer Nutzungszeit noch gar nicht festgestellt haben, dass der TB (wie fast jedes andere Programm) ein Menue für globale und für Konten-Einstellungen hat, wo man so ziemlich alle Einstellungen (außer den Wechsel von POP3 zu IMAP und umgekehrt) vornehmen kann.

    Und, wie du ja selbst weißt, Anleitungen sind ja eh nur was für Weicheier ... .

    BTW:
    1.) Ob die sich selbst erkennenden User das auch machen würden, wenn der Support wie bei vielen Firmen kostenpflichtig wäre?
    2.) Bevor es wieder hochkommt: JA, ich habe bei meinen neuen Autos immer die Anleitung gelesen. Und ich fahre seit 40 Jahren.


    MfG Peter
    Disclaimer:
    Selbstverständlich gibt es derartige User NICHT!
    Ähnlichkeiten mit existierenden Personen sind selbstverständlich nur zufällig und keinesfalls beabsichtigt.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juli 2011 um 12:43
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Disclaimer:
    Selbstverständlich gibt es derartige User NICHT!
    Ähnlichkeiten mit existierenden Personen sind selbstverständlich nur zufällig und keinesfalls beabsichtigt.


    :mrgreen:

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • philipsoff
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Jul. 2011
    • 31. August 2011 um 09:52
    • #7

    Lieber slengfe, lieber Peter_Lehmann,

    euren "Lösungsvorschlag" habe ich bereits vor dem Post probiert, sonst hätte ich mich nicht hierhin gewandt, denn einmal in die Einstellungen zu schauen versteht sich eigentlich. Ich weiß auch nicht, warum Peter_Lehmann denkt, dass manche Leute sich diese Mühe nicht machen, offenbar fällt es ihm selbst sehr schwer.

    Das Problem besteht auch erst seid TB 5, bzw. 6, vorher hatte ich die Einstellungen genauso und es war nie ein Problem.
    Ich verstehe daher nicht, warum man hier im Forum erstmal als Depp hingestellt wird, bevor sich jemand "die Mühe" macht, das Problem zu verstehen. Außerdem kann ja jeder mal eine einfache Einstellung übersehen und ich denke, dass ich das in meinem letzten Beitrag auch so geschrieben habe.
    Nach wie vor bin ich für konstruktive Lösungsvorschläge dankbar :-).

    Viele Grüße,
    Philip

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2011 um 10:23
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "philipsoff"

    euren "Lösungsvorschlag" habe ich bereits vor dem Post probiert


    schade, dass Du das nicht erwähnt hast, denn so haben wir Dir einen Lösungsvorschlag präsentiert, der Dir nicht hilft.

    Zitat von "philipsoff"

    denn einmal in die Einstellungen zu schauen versteht sich eigentlich.


    Tja, leider eben nicht.

    Zitat von "philipsoff"

    Ich weiß auch nicht, warum Peter_Lehmann denkt, dass manche Leute sich diese Mühe nicht machen, offenbar fällt es ihm selbst sehr schwer.


    Nein, ich fürchte das ist jahrelange Erfahrung hier im Forum. Daher ist es immer gut, uns mitzuteilen, was schon alles versucht wurde.

    Leider verrätst Du uns nicht, warum es nicht möglich ist, den Benutzernamen einfach zu ändern. Denn das könnte ein entscheidender Hinweis auf die Fehlerquelle sein. Schon mal im abgesicherten Modus probiert?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™