1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter + Persönliches Adressbuch [erl.]

  • Bumblebee
  • 17. Juli 2011 um 00:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bumblebee
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    20. Apr. 2007
    • 17. Juli 2011 um 00:09
    • #1

    Thunderbird Version 5.0 + Windows 7

    Ich erhalte in letzter Zeit sehr, sehr viele SPAM-Mails von
    SPAM-Mail-Sendern, die ihre Absende-Adresse laufend modifizieren.
    Under anderem von "WEST UNION GROUP", die Mitarbeiter für
    ihre Geldwäsche-Geschäfte suchen. Nicht zu verwechsen
    mit WESTERN UNION.

    Frage: Ist es möglich im Filter von Thunderbird anzugeben,
    dass nur Mails eingelesen wird, deren Adresse
    in meinem Perönlichen Adressbuch
    stehen - und alle anderen
    Mails werden am Server gelöscht?

    * Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit)
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home - version 1803 - 64-Bit-Betr.Syst.

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    * Postfachanbieter: A1 (Telekom Austria)

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender, Malwarebytes Anti-Malware, -


    Beste Grüsse + danke für die Hilfe.
    Bumblebee

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Juli 2011 um 10:36
    • #2

    Hallo,

    das kannst du doch in Extras>Filter direkt angeben..

    Bedingung: "Von" "Ist nicht in meinem Adressbuch" "%Name des A-Buches"
    Aktion: "Vom Server löschen"

    Aber dafür ist eigentlich der lernende Junk-Filter in TB und wenn du die Mails als Junk markierst, lernt der das.
    Schau dazu mal in die Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar)


    EDIT "nicht"

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (17. Juli 2011 um 13:51) aus folgendem Grund: Edit

  • Cosmo
    Gast
    • 17. Juli 2011 um 13:38
    • #3
    Zitat von "Bumblebee"

    nur Mails eingelesen wird, deren Adresse
    in meinem Perönlichen Adressbuch stehen - und alle anderen
    Mails werden am Server gelöscht
    ?


    Ergänzend: Dir ist klar, daß das ein sehr gefährliches Unternehmen ist, wenn du darauf angewiesen bist, daß es auch einmal neue E-Mail-Partner gibt oder jemand seine Mail-Adresse wechselt, ohne dich sofort (wie soll er das, wenn seine Mail gleich entsorgt wird?) zu informieren, so daß du das Adressbuch - ohne Schreibfehler - änderst?

    Du solltest darüber zunächst sehr heftig nachdenken!

    Eine Alternative könnte sein (nicht getestet):
    In den Konteneinstellungen: "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" deaktivieren.
    Filter einrichten mit der Bedingung: "Von" ist in meinem Adressbuch XYZ enthalten; Aktion: Vom Server herunterladen.

    Da für mich das TB-Junk-Filter aber sehr gut arbeitet, sehe ich keine Notwendigkeit, diese Idee in einen Versuch umzusetzen. Unterschiedliche Absender-Adressen sind für das Junk-Filter sowieso kein Thema, deswegen kann ich das im ersten Beitrag gesagte auch nur bedingt gedanklich nachvollziehen.

    rum: Du hast sicherlich in deiner Bedingung das Wort "nicht" vergessen zu schreiben, sonst ... ;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Juli 2011 um 13:52
    • #4

    Hi

    thomas: danke und danke auch für die Ergänzung der mahnenden Worte, ich wollte sie eigentlich auch aufführen, musste aber kurzfristig weg.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bumblebee
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    20. Apr. 2007
    • 17. Juli 2011 um 15:18
    • #5

    Danke für Info und Warnung.

    * Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit)
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home - version 1803 - 64-Bit-Betr.Syst.

    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    * Postfachanbieter: A1 (Telekom Austria)

    * Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender, Malwarebytes Anti-Malware, -


    Beste Grüsse + danke für die Hilfe.
    Bumblebee

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™