Synchrone Profile - Verhalten ist verschieden

  • Ich nutze TB 5.0 unter einem einzigen Profil auf 2 PC unter XP. Das Profil wird in der Dropbox synchronisiert und gespeichert. Mit einem PC habe ich keinen Zugriff auf Google-Mail (Imap) weil der Zugang verweigert wird. Mit dem anderen PC besteht Zugriff obwohl das Profil identisch ist.


    Weiss jemand Rat?

  • Guten Morgen!


    Sind denn auch die Rechner synchron nicht nur die Profile? Soviel ich von Drobbox auch halten, aber Thunderbirdprofile synchronisieren würde ich damit nicht. Bei Imapkonten ist das ja sowieso eher nicht so nötig, würde ich mal sagen, aber haben die beiden Rechner auch die gleichen Firewalleinstellungen, bzw. verwenden sie die gleiche Firewall, den gleichen Virenscanner etc: Haben sie auch den gleichen Internetprovider? Auch davon kann es abhängen, ob ein Konto auf beiden Rechnern funktionieren kann. Ich würde auf jeden Fall auf dem Rechner, wo das Konto nicht läuft die Servereinstelllungen, Passwörter etc. überprüfen, ebenso die Firewalleinstellungen und auf beiden Rechnern verhindern, dass der Virenscanner das Profil bearbeiten darf.

  • Hallo Rothaut und guten Tag,


    leider bin ich im Gegensatz zu Dir nur ein Laie und Deine wenigen Zeilen haben mir einiges klargemacht:


    Quote from "lRothaut"

    Bei Imapkonten ist das ja sowieso eher nicht so nötig


    IMAP synchronidiert also automatisch; Das Konto kann ich also ausserhab der Dropbox speichern und es wird trotzdem synchron sein.


    Quote from "Rothaut"

    Sind denn auch die Rechner synchron nicht nur die Profile?


    Nein, denn ich benutze z.B. unterschiedlche Virenscanner und Firewalls. Auch ist das Profil nicht vom Virenscan ausgeschlossen. Ich sollte also alle Profile davon herausnehmen und nur einen einzigen Virenscanner/Firewall benutzen?!


    Quote from "Rothaut"

    Haben sie auch den gleichen Internetprovider?


    Du hast doch i.d.R. nur ein Telefon und ist es denn nicht zwingend nur ein einziger Provider?


    Danke für die Hilfe und viele Grüsse.

  • Hallo lalison,


    Deine Erkenntnis zu IMAP-Konten sind goldrichtig. Auch bei den Virenscannern sehe ich gute Ansätze. Das Profil sollte tatsächlich vom Scannen ausgenommen werden. Du kannst ruhig verschiedene Scanner benutzen (Frage: Warum sollte man das tun? Immer nur den besten Verfügbaren benutzen reicht doch vollkommen aus - es sei denn zu Testzwecken.), aber natürlich nur immer einen pro Rechner. Das selbe gilt für die Firewall. Ausnahme: Verschiede Betriebssysteme, aber so wie ich dich verstehe, hast Du nur WIN XP.
    Und ob Deine PCs im selben Haushalt stehen oder in verschiedenen oder aus anderen Gründen nicht den selben Provider benutzen, hast Du uns nicht mitgeteilt. Daher ist Rothaut's Frage völlig berechtigt.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Guten Morgen!


    Ich muss Deine Illusionen leider zerstören, auch ich bin nur Laie am PC, ich bin nur immer schrecklich neugierig und hinterfrage alles, nicht nur am PC ;)
    Was firewall betrifft, so ist ab XP die windows-Firewall völlig ausreichend, alles andere belastet nur den Arbeitsspeicher und kann mitunter deinen PC ausbremsen. Ein guter Virenscanner tuts allein auch und natürlich die Beachtung der vorischtsmaßnahmen, keine anhänge öffnen, bevor sie abgetrennt wurden und mitunter extra gescannt, selbst wenn sie von bekannten Absendern stammen. Wenn mir nicht einer explizit schreibt, was der Anhang enthält, ist die Mail schon im Datenhimmel.
    Wie gesagt, über Dropbox zu synchronisieren, halte ich für etwas riskant. Imap ist da wirklich die verlässlichere Lösung.